Hallo zusammen,
nach der Renovierung meiner Wohnung möchte ich mein Netzwerk auf Ubiquiti umstellen. Mein aktuelles Setup mit einer Fritzbox 6660 Cable soll durch ein Cloud Gateway Max, einen Standard 24 Switch und einen U7 Lite Access Point ersetzt werden.
Mein aktuelles Setup:
- Fritzbox 6660 Cable (Vodafone Cable Max)
- Steuerung von AVM DECT-Thermostaten über die Fritzbox-Weboberfläche und die FritzApp.
Geplantes Setup:
- Verlegung der Fritzbox und der neuen Ubiquiti-Geräte in den Keller (ca. 50 cm unterhalb der Wohnung).
- Die Fritzbox soll weiterhin das Kabelsignal empfangen und an das Cloud Gateway weiterleiten.
- Das Cloud Gateway leitet das Signal an den Switch und den Access Point weiter.
Meine Frage:
- Ist es möglich, die AVM DECT-Thermostate auch nach dem Umstieg wie gewohnt zu steuern?
- Wäre es notwendig, zusätzliche Geräte wie Fritz DECT-Repeater oder ein FRITZ!Smart Gateway (Zigbee, DECT und Matter-Funktionen) zu verwenden, um die DECT-Abdeckung in der Wohnung sicherzustellen?
Hintergrund warum ich Umstellung möchte: Trennung von Heimnetz und Gerätenetz:
Zusätzlich zu meinem Heimnetzwerk möchte ich ein separates Netzwerk für folgende Geräte im Keller einrichten:
- Heizungsanlage (Wärmepumpe, Daten auslesbar über Kabel)
- Wallbox (Daten auslesbar über Kabel)
- Solarmodule mit Speicher (Daten auslesbar über Kabel)
Diese Geräte sollen in einem eigenen Netzwerk laufen, um das Heimnetzwerk zu entlasten und die Datensicherheit zu erhöhen. Dennoch möchte ich die Möglichkeit haben, diese Geräte über ihre Weboberflächen aus meinem Heimnetzwerk zu administrieren.
Ich bin unsicher, ob mein geplantes Setup funktioniert, und möchte vermeiden, unnötig Geld für neue Hardware auszugeben.
Ich hoffe, meine Beschreibung ist verständlich und freue mich auf eure Unterstützung.
Vielen Dank im Voraus!
Daniel3580