Hi Leute,
gibt es irgend eine Möglichkeit das Ad Blocking mit einem Kurzbefehl für kurze Zeit zu deaktivieren?
Bei PiHole zB kann man disable für eine gewisse Zeit machen.
Vielen Dank für eure Hilfe !
Hi Leute,
gibt es irgend eine Möglichkeit das Ad Blocking mit einem Kurzbefehl für kurze Zeit zu deaktivieren?
Bei PiHole zB kann man disable für eine gewisse Zeit machen.
Vielen Dank für eure Hilfe !
Nein, sowas funktioniert nur mit Pihole oder Adguard.
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit dem adblocker von ubiquiti ?
Ganz ehrlich ... ich nutze keinen adblocker ... die Werbung die mich stört, bekommen die blocker technisch bedingt nicht weg und ich finde manche Webseite sieht ohne Werbung mal so richtig nackich und irritierend aus
Ganz ehrlich ... ich nutze keinen adblocker ... die Werbung die mich stört, bekommen die blocker technisch bedingt nicht weg und ich finde manche Webseite sieht ohne Werbung mal so richtig nackich und irritierend aus
Ich bin immer wieder erschüttert, wie viel Scheiß ich sehen muss, wenn ich extern unterwegs bin. Selbst bei Seiten von heise, golem oder computerbase.
Hatte noch nie das Gefühl, dass da zu viel weg war. Interessant ist immer, wenn der Browser filtert, ich es dort erlaube, ob die UDM SE es auch im regelwerk hat.
Sie kommt häufig nicht auf irgendwelche Linkseiten von Instagram und Co.
Funktioniert also gut.
Lach , das lass sie mal nicht hören. Nicht das du dann eine Blockade von ihr bekommst.....
Momentan Filter ich mit pihole. Adguard hatte ich auch länger im Einsatz. Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das über einen DNS Server von ubiquiti ?
Wo stellst man das ein? Ich sehe nur AUS und EIN.
Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das über einen DNS Server von ubiquiti ?
Der DNS Server fürs den AdBlocker läuft LOKAL auf dem Unifi Router. Da werden dann alle Normalen DNS anfragen drauf umgebogen (auch wenn der Client da einen anderen hat). Die Block Liste enhält (stand 6.4 hat 3055892 Einträge). Die Quellen dafür scheinen ählcih denen zu sein denen auch PIHole und Co zu Grunde legen (halt nur "AD" listen)
Das klingt sehr interessant. Danke für den Hinweis gierig.
Also wird local geblockt, und anschließend über bsp. cloudflare ( wenn das unter encrypted DBS eingestellt wurde )aufgelöst ?
Ja kann man so grob sagen,
Es gibt aber durchaus auch externe DNS Server die benutzt werden. Und zwar wenn du den Networks "ContentFilter WORK / Family" anschaltest werden DNS server von cleanbrowsing.org als eingetragen die benutzte werden. Wie da das "encrypted DNS" dann mit reinspuelt kann ich aktiuell noch nicht sagen. Da gab ja die eine oder adndere Änderung zum WIKI Artikel den ich gemnacht habe.. Zeit das Ding zu überarbeiten / neu aufzusetzen.
Alles klar, dann warte ich mit der Umstellung, bis der neue Wikieintrag vorhanden ist
LOL also was zwischen 1 Woche und 12 Monaten wobei 90% des alten Beitrages noch Gültigkeit habe.
Gute Dinge hat Weile.
Wir haben Zeit,
hier läuft ja alles soweit über pihole.
Das heißt wenn ich Kinds und work nicht aktiviere, sollte alles local gefiltert werden und nix über cleanbrowsoong laufen ?
Update des WIKI Artikel ist raus.
Das heißt wenn ich Kinds und work nicht aktiviere, sollte alles local gefiltert werden und nix über cleanbrowsoong laufen ?
Je nach dem wie der rest ausieht.. ja..
Toller Wiki Eintrag
Wollte gerade umstellen, bis ich das gelesen habe.
Wichtig!
Auch mit mit Encrypted DNS werden die Anfragen unverschlüsselt
zu cleanbrowsing weitergeleitet, hier wird das Encrypted DNS bisher umgangen.
Ich war auch sehr erstaunt als ich mir die configs angeschaut habe, vor allem weil cleanbrowsing selber auch DOH anbietet es also ei leichtes währe die normalen DNS in Encrypted zu "überschreiben"...
hmmmmm,…..
ich sehe gerade, das man keine Auswahlmöglichkeiten hat bezüglich ankommenden VPN Verbindungen.
Man kann lediglich die vlans auswählen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!