Ich weiß nicht mehr weiter, UDM Pro Max nach Umstellung auf PPPOE kein Internetzugriff aus den LAN's

  • Liebe Community, ich benötige Hilfe und hoffe auf Euer Schwarmwissen.

    Ich betreibe eine UDM Pro Max an einer FirtzBox als Router, alles funktioniert einwandfrei.
    Ich möchte nun die FritzBox durch ein Draytek 166 ersetzen welches als Modem konfiguriert ist.

    Nach der Umstellung auf das Modem und der Umstellung der WAN-Verbindnung auf PPPOE habe ich folgendes Phänomen.

    • Die UDM erhält die IP vom Modem
    • Der Speedtest funktioniert
    • Die APP kommuniziert über das Internet mit der UDM
    • WIreguard Verbindungen auf Netzwerkgeräte funktionieren
    • keines der an den Netzwerk angeschlossene Geräte kann eine Internetverbindung herstellen kein HTTP/S ICMP usw.

    Ich habe das mehrfach probiert, ich verwende die Zone Based Firewall, hier habe ich testweise Regeln erstellt, welche alles nach draußen erlauben funktioniert auch nicht.
    Zurück auf Fritzbox als Router geht völlig problemlos.

    Änderungen auf der UDM nehme ich nur bei Network / Internet / Primary WAN 1 vor

    Was hab ich übersehen bzw. vergessen?

    Danke für Eure Hilfe

    Edited once, last by SaKe71 (April 6, 2025 at 7:57 PM).

  • gabs da nicht vor kurzen probleme mit pppoe? ist das im aktuellen final release schon behoben? ist schon ein paar tage her wo ich das gelesen hatte, nutze selbst nur beta.

    würde mal testen ob die namensauflösung funktioniert bzw ob man ip´s direkt pingen kann. n icht das es am dns liegt.

  • Hallo SaKe71 ,

    da Du etwas von Zone Based Firewall geschrieben hast - aber nichts weiter zum restlichen Aufbau - nehme ich einfach an, dass Du VLANs und dann weitere Regeln angelegt hast.

    Weiter vermute ich, dass es dabei zu einer Fehlkonfiguration gekommen ist, denn im Standard würde das alles funktionieren.

    Kannst Du denn erfolgreich die 8.8.8.8 z.B. mit ping 8.8.8.8 von einem Client im UniFi-(W)LAN erreichen? Siehe auch Frage von M2k .

    Da ja mit der Konfiguration der FRITZ!Box alles in Ordnung ist und Du ins Internet zu kommen scheinst muss es an der (VLAN-)Konfiguration der UDM liegen. Keine Ahnung, was und wie viel Du schon konfiguriert hast. Im schlimmsten Fall musst Die die UDM eben zurücksetzen und von vorn beginnen.

    Ich würde NAT nicht ohne Grund deaktivieren, was so in die Richtung der Vermutung von gierig geht.

    Du bist aber herzlich eingeladen mehr Informationen zu der Konfiguration zu teilen. Da VLAN für den ISP DARF nur einmal konfiguriert werden: ENTWEDER im Modem ODER in der UDM. Ich habe mich bei meinem Setup für das Modem entschieden. Bei Deinem Setup würde ich die UDM empfehlen. Ich werde das beim Wechsel meines Gateway wahrscheinlich auch machen.

    Ich kann mich erinnern, dass bei einem Wechsel des Betriebsmodus am WAN-Interface (DHCP --> PPPoE oder was auch immer) ein Reboot des Gateways alle damit im Zusammenhang stehenden Probleme gelöst hat.

    Nun liegt es an Dir uns mehr mitzuteilen.

  • Ich tippe auf gierig Vermutung ... NAT deaktiviert .... an der VLAN ID kann es nicht liegen, wenn die UDM Online ist (Wovon ich mal ausgehe, wenn eine WAN IP da ist, der Speedtest funktioniert und die App mit dem Gateway reden kann (natürlich von außerhalb).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!