cloud gateway fiber & osnatel/Ewe Tel

  • Moin zusammen,

    bin neu hier und brauche noch etwas Hilfe bei der Beschaffung...

    Ich habe angefangen mich die letzten Wochen/Monaten im Bereich Home-Server auszutoben (PC Refresh letztes Jahr, Hardware über, man kennt es... jetzt läuft Proxmox mit verschiedenen Docker Images, einem eigenen Git und so). Jetzt wollte ich das Netzwerk (bisher über AVM gelöst) angehen und mal etwas modernisieren und mehr unter meine Kontrolle bringen. Dafür habe ich mir schon mal ein bisschen was an Geräten besorgt (heute gekommen):

    • Cloud Gateway Fiber
    • Lite 16 PoE
    • Lite 8 PoE
    • 2x U7 Lite

    Was mir aber noch fehlt, ist der passende SFP und/oder das passende Glasfasermodem für Osnatel/Ewe Tel. Ein Kumpel hatte das hier gefunden: 2.5G XPON STICK SFP ONU - LuLeey.com | One-stop Optical Fiber Product Supplier

    Aber ich glaube, dass die Stecker nicht kompatibel sind (siehe Beschreibung von Osnatel hier: schnittstellenbeschreibung-p-41c-tkg.pdf).

    Ich bin IT'ler und, glaube ich, nicht ganz auf den Kopf gefallen, aber ich bin auch echt kein "Fernmeldetechniker" und der Wust an Abkürzungen, Bezeichnungen und CO. ist mir dann doch langsam etwas viel, weil ich sonst mit sowas gar nichts zu tun habe.

    Kann mich jemand etwas schneller auf die richtige Fährte bringen und mir die passende Kombination an SFP und Modem empfehlen? Reicht so ein Adapter (LWL-Adapter LC/APC female - SC/APC male, Simplex, Singlemode) oder muss es ein Gerät sein?

    Besten Dank!

  • Du kannst das Modul mittlerweile mit einer der beiden Steckervarianten bestellen. Ich würde die Variante mit DDM nehmen in der Hoffnung mehr Information über das Modul in der Cloud Gateway Fiber zu sehen. Da hat Unifi ja gerade nachgelegt mit dem SFP-Analysator.
    Aber es ist auch kein Problem, ein Kabel mit dem passenden Stecker bei Amazon zu bestellen.
    Die Fasern sind identisch, der Unterschied bei den beiden Steckervarianten ist der Schliff an den Kontaktstellen, einmal 0° und zum anderen 8°.

  • Osnatel/Ewe Tel.

    Erste und Wichtigste frage.. Was ist das für ein Anschluss ?

    EWE hat (auch mit / für die "kleinen" Unterfirmen / Stadtnetzbetreiber) SEHR oft AON (Active Optical Network) gebaut. Das is im Grunde ne Glasfaser zum "Switch" Port des Providers. Ein SFP hierfür währe ein Klassischer MedienKonverter wie jeder andere auch (na ja passend mus er schon sein).

    EWE selber (und Ihre Töchter wie Glasfaser Nordwest) bauen aber auch GPON (Gigabit Passive Optical Network) Netze. Da wird sich ein 2,5Gbit Link mit mehreren Haushalten Geteilt. (mit XPON dann nochmal ne schippe mehr speed). Das "modem" siebt dann die Informationen für dich raus (Verschlüsselung) ist also eine aktive Intelligente Komponente wie z.B das Luleey Modul.

    Beides ist nicht zueinander kompatible. Dein Link auf die Schnittstellen Beschreibung bei dir, zeigt aber beide Möglichkeiten (Punk 2.4.1 und 2.4.2) und hier weis keiner was du hast / bekommst...

  • Meine Leitung wurde in der Rekordzeit von rund 2 Jahren durch Glasfaser Nordwest gelegt.

    In der FB ist ein „SFP-Modul: FRITZ!SFP GPON“ verbaut. Mit einem LC/APC Stecker.

  • Hallo Phino,

    weisst Du zufällig ob diese SFP Modul auch zu dem Glasfasernetz von SWN (Stadtwerke Neumünster) passt?

    Danke und Gruss

    Leider findet man auf der Webseite keine öffentlich zugängliche Schnittstellenstellenbeschreibung. Die Leistungsdaten der Tarife sprechen aber für GPON-Anschlüsse. Somit würde das Modul passen. Es ist halt so, dass der physikalische Anschluss bei GPON in Deutschland bei den Netzbetreibern identisch sind.

    So würde die Schnittstellenbeschreibung aussehen.
    Gigabit Optical Network (GPON) mit Punkt-zu-Mehrpunkt-Technologie
    • GPON-Datenraten: 2,488 Gbit/s in Empfangsrichtung und 1,244 Gbit/s in
    Senderichtung
    • Verwendete Wellenlängen: 1480-1500 nm in Empfangsrichtung (Rx) und
    1290-1330 nm oder 1300-1320 nm in Senderichtung (Tx) (bidirektionale
    Übertragung)
    • Class B+-Optik: ͧ
    Empfangsleistung (Rx): -34 bis -8 dBm ͧ
    Sendeleistung (Tx): -10 bis 8 dBm
    • ONT ITU-T Standards: ͧ
    G.984.x* ͫ
    G.984.1 (GPON Service requirements) ͫ
    G.984.2 (GPON PDM layer) ͫ
    G.984.3 (GPON TC Layer) ͫ
    G.984.4 (GPON OMCI) ͫ
    G.984.5 (Enhancement band) ͧ
    G.988* (ONT Management Control Interface (OMCI) for ONT manage-
    ment and provisioning)
    *Inklusive aller Anhänge (Annex) und aller Änderungen (Amend-
    ments) in ihrer Überarbeitung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser
    Spezifikation.
    • Steckertyp zum passiven Abschlusspunkt des Netzbetreibers: LC/APC 8°
    • Single Mode Fiber (ITU-T G.652.D)

  • Also wenn ich es richtig verstehe:

    • Z.b. das Kabel von oben kaufen (LC auf SC)
    • Der Lulee Adapter kaufen (quasi SC Adapter auf SFP)

    Und dann sollte es gehen?

    Dann kannst du dir doch das Kabel sparen, nimmst das von der FB und nimmst den die LuLeey mit LC/APC Buchse.
    Ich habe eine 5530 vom ISP, die macht nur Telefonie, da habe ich auch das Kabel genutzt. ;)

  • Dann kannst du dir doch das Kabel sparen, nimmst das von der FB und nimmst den die LuLeey mit LC/APC Buchse.
    Ich habe eine 5530 vom ISP, die macht nur Telefonie, da habe ich auch das Kabel genutzt. ;)

    Vielleicht bin ich zu doof, aber ich finde den mit LC/APC Buchse nicht. Kannst Du mir einen Link schicken? Bei dem Link, den ich habe, gibt es nur SC/APC bzw. SC/UPC :(

  • Habe das Zeugs mal bestellt.

    Danke für eure Hilfen!

    Luleey schreibt "5-30 Tage". Erfahrungswerte, wie lange das tatsächlich dauert? Habe nach Ostern zwei Wochen frei und das würde sich für die gesamte Installation und Einrichtung irgendwie anbieten ;-)

  • Dann müsste doch das:

    UF-Instant - UFiber Instant Optical Transceiver

    UF-Instant ist ein GPON SFP-Modul mit einem SC-Anschluss und wurde für EdgeSwitch, EdgeRouter, UniFi Switch und USG-Serien oder zur Verwendung mit UF-AE- und F-POE-G2-Produkten entwickelt. Das Modul funktioniert bis zu einer Entfernung von 20 km und ist in der Lage, mit der OLT-Einheit mit einer asymmetrischen Geschwindigkeit von 2,4 Gbps Download und 1,2 Gbps Upload zu kommunizieren.

    Eigenschaften:

    • High-Performance GPON-CPE
    • Bis zu 2,4 Gbps Downstream und 1,2 Gbps Upstream
    • GPON-Struktur
    • Unterstützt bis zu 20 km GPON-Verbindungen
    • Leistungsstarke Layer-2/3-Management-Funktionen
    • 1x GPON WAN-Anschluss, SC/APC
    • 1x 1 Gbps SFP-Schnittstelle

    Optische Eigenschaften:

    • Format: SFP
    • Kabeltyp: Single-Mode
    • Übertragungsgeschwindigkeit: 2.488/1.244 Gbps
    • Wellenlänge [Tx/Rx]: 1310/1490 nm
    • Distanz: 20 km
    • Übertragungstyp: XPON
    • Steckerstirnflächengeometrie: APC

    Software Eigenschaften:

    • DDMI-Diagnostik: Ja.
    • auch funktionieren. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
  • Das ist gut möglich. Ich bin, wie gesagt, kein Fernmeldetechniker und in der Materie von den verschiedenen Glasfaseranschlüssen, Steckern, etc. neu.

    Ich habe das andere schon bestellt und schaue, ob ich das damit zum Laufen kriegen. Andernfalls gucke ich mir das nochmal genauer an. Vielen Dank!

  • Das ist gut möglich. Ich bin, wie gesagt, kein Fernmeldetechniker und in der Materie von den verschiedenen Glasfaseranschlüssen, Steckern, etc. neu.

    Ich habe das andere schon bestellt und schaue, ob ich das damit zum Laufen kriegen. Andernfalls gucke ich mir das nochmal genauer an. Vielen Dank!

    Alles klar. Sobald ich meinen Anschluss von SWN habe werde ich sehen ob der unifi transsceiver funktioniert. Wäre toll wenn es zu diesem Thema ein Wiki geben würde. Betrifft bestimmt noch mehr user

  • Alles klar. Sobald ich meinen Anschluss von SWN habe werde ich sehen ob der unifi transsceiver funktioniert. Wäre toll wenn es zu diesem Thema ein Wiki geben würde. Betrifft bestimmt noch mehr user

    Oh ja. Ich habe mich da auch echt ziemlich "tot gesucht". Leute ohne IT-Background werden zwar vermutlich eher kein Unifi/Ubiquiti kaufen, aber auch für Leute mit Background ist das nicht einfach, wenn man nicht spezifisch aus dem Sektor ist.

  • Achtung! Die GPON-Module von Ubiquiti sind schwierig. Sie funktionieren grundsätzlich mit dem OLT von Ubiquiti.
    Es gibt einen Artikel, in dem erklärt wird, wie und ob die ONT-SFP auch mit den Gegenstellen von 3.-Anbieter funktionieren.

    Ich persönlich würde in Deutschland entweder die LuLeey oder das Telekom-Zyxel-Modul nehmen.

  • Achtung! Die GPON-Module von Ubiquiti sind schwierig. Sie funktionieren grundsätzlich mit dem OLT von Ubiquiti.
    Es gibt einen Artikel, in dem erklärt wird, wie und ob die ONT-SFP auch mit den Gegenstellen von 3.-Anbieter funktionieren.

    Ich persönlich würde in Deutschland entweder die LuLeey oder das Telekom-Zyxel-Modul nehmen.

    Super. Danke für die Infos. Werde dann den LuLeey bestellen. Den allgemeinen oder den mit erweitertem DDM? Nochmals vielen lieben Dank Phino

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!