Einstieg in Unifi Protect, Gateway austauschen oder Cloudkey+

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne mal das Thema Uniffi Protect angehen und mich damit vertraut machen. Start sollte mit einer Kamera sein, später auch mal 3rd Party Kameras, ingesamt sollten es aber in absehbarer Zeit nicht mehr als 5-6 Kameras werden.
    Aktuell verwende ich einen Gateway Ultra, der ja leider kein Protect unterstützt, der Max ist erst etwas später rausgekommen.

    Was macht mehr Sinn, den Ultra zu verkaufe und auf den Max zu gehen oder eventuell einfach ein Cloudkey+ mit reinhängen und alles bestehdende lassen.
    Sollte ich den Cloudkey+ nehmen, in welchem Dashboard erfolgt dann Protect? Ist dies dann im Gateway mitintegriert oder liegt das über eine eigene IP in Cloudkey?
    GIbt es noch interessante Alternativen, die ich nicht auf dem Schirm habe?

    Danke euch

  • Moin silent_bob,


    mir stellt sich noch eine wichtige Frage vorab, wie lange möchtest du aufzeichnen und vorhalten, 24/7 hast du bei dem UCG Max, bei 6 HD-Kameras gerade einmal 9 Tage Aufzeichnung, bei 5x 4K Kameras sind es nur noch 5 Tage mit einem 2 TB Speicher! Da wirst du schnell mMn. an die Grenzen kommen und auch die Auslastung des UCG Max liegt, wenn du VPN, Security Detections, Ad Blocking und QoS aktivierst bei 79 %!

    Alternative wenn es nur um Protect geht, könnte vielleicht eher eine UNVR mit max. 4 Festplatteneinschüben einhergehen (reicht auch eine Festplatte einbauen, wenn keine Spiegelung benötigt wird) und dort ist es dann auch nur Protect und nicht wie beim UCK-G2-PLUS der wieder beides vereint, somit würdest du Network weiter mit dem Gateway Ultra machen und mit der UNVR wird Protect realisiert.


    Ach so, beim UNVR sind es auch 3,5" Festplatten!


    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • danke erstmal, momentan denke ich reichen mir paar Tage aus. Direkt an den UNVR habe ich gar nicht gedacht, bzw den Preis nicht im Kopf gehabt. Sieht ja auch interresant aus.

  • Habe ich auch im Einsatz seit paar Jahren und läuft alles super, Vorteil ist, wenn du feste IP-Adressen vergibst und mal dein Gateway ausfällt, läuft alles weiter, weil die Switche den Kameras Strom geben und um es auf die Spitze zu treiben, teilst die Kameras auf zwei Switche auf und dann hast du immer noch eine Kamera am Laufen bei gegenüberliegenden Kameras :):saint:.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!