Hallo Zusammen,
da die Telekom nun seit dem 01.04.2025 kostenfrei in einigen Tarifen eine MultiSIM anbietet und ich keine Verwendung dafür hatte, dachte ich mir, nach ein wenig Lesen hier im Forum, bestelle ich mir mal den Zyxel 5G Router 7302 und nutze ihn als Failover oder auch zur Lastenverteilung (weil hier max. 100Mbit möglich sind und via 5G bis zu 400Mbit/s).
Nach stundenlangen rumkonfigurieren ohne Erfolg hat ChatGPT am Ende die richtige Lösung gefunden (es lag an einem falschen APN Angaben).
Es ging ein paar Tage gut, aber nun fliegt der Zyxel am Port8 via POE (WAN2) ständig raus, baut keine Verbindung mehr auf. Ich habe irgendwie eine IP/DHCP Problem im Verdacht, da sich in der Oberfläche des Zyxel auch oft vieles nicht wirklich ändern lässt und dort immer noch eine IP Adresse von 192.168.0.1 steht, während ich mit 192.168.1.x arbeite.
Folgende Meldung spuckte die UDM im Sekundentakt aus:
Zyxel 5G Router ist mit Default auf Dream Machine Special Edition Port 8 verbunden. Verbindungsinformationen: Link-Geschwindigkeit GbE, 10.212.222.201. 15. Apr. 2025, 4:51 PM
Mit der IP Adresse tauchte der 5G Router übrigens auch immer kurz in der Übersicht aller Geräte auf (ein paar Sekunden, dann wieder offline, wieder online usw.), dabei soll er eigentlich eine feste IP aus dem UDM Netz erhalten. Ich denke hier liegt irgendwo der Fehler.
Deshalb würde mich mal interessieren, wie diejenigen, die den Zyxel auch im Einsatz haben, diesen konfligiert haben. Sowohl auf Zyxel Seite und ebenso auf UDM Seite. Was mich bis heute wirklich irritiert, ist, dass es bis gestern mehrere Tage problemlos lief. Also: bekommt der Zyxel eine IP von der UDM? Falls nicht, wie wurde es dann gelöst? Wäre top, wenn jemand seine WAN2 Einstellungen sowie die APN Einstellungen (IPv4 ja oder nein z.B.) hier posten könnte. Wahrscheinlich habe ich irgendwo einen Denkfehler, auf den ich aber gerade nicht komme.