Komische Feststellung

  • Hallo zusammen, vielleicht hat wer eine ähnliche Erfahrung gemacht.

    In den letzten Tagen, müsste ich mehrere Online Konten eröffnen. 1x Bank, 2x Online Shops.

    Dabei ist mir aufgefallen, das ich diese Anmeldungen niemals abschließen konnte. Es endet immer mit dubiosen Fehlermeldungen.Das passiert aus dem LAN und WLAN heraus. Sobald ich mich zB mit dem Handy aus meinem Netzwerk verabschiede, also über das Handynetz gehe, klappt es einwandfrei. Bin ich dann mal angemeldet, also ich meine damit, das jeweilige Konto eröffnet, geht es auch wieder ohne Probleme aus dem lokalen Netzwerk, sowohl per WLAN oder LAN, mich mit den jeweiligen Konten zu verbinden.

    Leider bekommt man bei keiner Konto Erstellung Hinweise, welch ein Fehler vorliegen könnte, daher weiß ich nicht wo ich anfangen soll zu suchen?

    Mir fallen auch sonst keinerlei Verbindungs Probleme im sonstigen gebrauch auf. Ich bin da total ratlos. Kann das alles auch nur dummer Zufall sein? :thinking_face:

  • Hallo, die Hardware sollte eigentlich klar sein? Wenn ich hier in dieser Katgorie schreibe

    Unifi Cloud Gateway Ultra, 1x Unifi USW light 16, 1x USE 8, 1x USW FLEX Mini

    WLAN UA AP Light, 2x AC Mash, 1x UK Ultra.

    Dubiose Fehlermeldung, sind genau das was ich schreibe, ohne wesentliche Hinweise was das Problem ist. Es wird einfach der Anmeldenprozess nicht erfolgreich abgeschlossen.

  • Doppel Nat sollte eigentlich kein Thema sein. Ich bin bei Magenta und deren Modem ist im Bridge Modus.

    Also ich bin jetzt kein Netzwerk Spezialist, aber soviel ich weiß, gibt's im Bridge Modus kein Doppel NAT, oder?

    Aber noch eine Beobachtung könnte doch darauf hinweisen. Ich habe eine XBox Series X

    Manchmal ist dort unter NAT manchmal aber nicht immer Mittel, meist aber Offen angegeben. Wen kein Doppel NAT sollte meines Verständnis nach dort immer Offen stehen.

  • Kein PiHole, Ad Blocker ist deaktiviert.

    Aber irgendwie muss die Ursache am Cloud Gateway Ultra liegen, wenn das dann kein Zufall war. Denn davor hatte ich anstatt diesem einen TP Link Router.

    Kann man irgendwo eine Protokollierung aktivieren, eventuell bringt mich das weiter?

  • Eine Protokollierung für was? Für https Traffic, dessen Inhalt verschlüsselt ist? Inwiefern soll das helfen?

    Was für Konten waren das denn? Mit Apps oder im Browser auf Webseiten? Irgendwelche Ländersperren drin?

    Hab auch eine UCG-Ultra und sowas noch nie bemerkt.

    Doppeltes NAT sollte sowas nicht verursachen. Die xbox zeigt das an, weil auch mit einem Modem das Gateway NAT macht, zumindest bei IPv4.

  • Ich tippe auch auf ein DNS Problem.

    Alternativ könnten auch noch Country Restrictions ne Rolle spielen.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6+ | 1x U6 Lite |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |


    :double_exclamation_mark: Zum Projekt Thread :double_exclamation_mark:

  • Eine Protokollierung für was? Für https Traffic, dessen Inhalt verschlüsselt ist? Inwiefern soll das helfen?

    Was für Konten waren das denn? Mit Apps oder im Browser auf Webseiten? Irgendwelche Ländersperren drin?

    Hab auch eine UCG-Ultra und sowas noch nie bemerkt.

    Doppeltes NAT sollte sowas nicht verursachen. Die xbox zeigt das an, weil auch mit einem Modem das Gateway NAT macht, zumindest bei IPv4.

    Danke für dein Feedback.

    Also Ländersperre kann ich zu 100% verneinen, weil aktuell noch keine eingerichtet.

    Zur zweiten Frage. Das eine war eine Online-Bank. (weltsparen.at) Da muß man, um dort ein Konto zu eröffnen, u.a eine von der Bank an meine Handynummer gesendete mTan eingeben werden. Den mTan bekomme ich auch, aber wenn ich diesen dann eingebe, kommt nach einiger Zeit, das es Probleme gibt und man es später nochmals versuchen sollte. Das habe ich über 1 Woche lang probiert. Das war auf deren Website und auch in App soFehlermekdung Weltsparen.at.

    Am Ende hat es außerhalb meines Netzwerk übers Handynetz und der App sofort funktioniert.

    2. Fall Gestern ein Konto für den Decathlon.at Onlineshop. Auch hier mitten im Anmeldenprozess ging nichts mehr weiter. Ich kann mich jetzt leider nicht mehr genau erinnern, was da genau das Problem war.

    Am Ende dann wieder ganz normal übers Handynetz, außerhalb meines lokalen Netz.

    Wie gesagt, ich schließe nicht aus, dass das alles nur Zufall war und die Anbieter einfach nur Probleme hatten.

  • Ist schon eigenartig. Zufall kann ich mir aber kaum vorstellen. Eine Idee hab ich aber ansonsten auch nicht, zumal der Screenshot von der Bankseite ja eine vom Server generierte Seite anzeigt. Da müsste irgendwas im Hintergrund schief gelaufen sein auf Seite der Bank, was aber natürlich auch auf mit Datenmüll gefüttert (was und warum auch immer) zurückführbar sein kann - zumindest werden wir das wohl nicht debugen können.

    Ich würde sagen Weitermachen und Beobachten.

  • .... eventuell habe ich die Lösung gefunden. Ich habe im Cloud Gateway Ultra die Einstellung des DNS Server von "Auto" auf Manuell und somit auf meine Wunsch DNS umgestellt. Das hatte ich am alten TP Link Router auch so. Bis jetzt ist mir nichts mehr aufgefallen. Weiter geht's mit beobachten.

    Wobei weiß eigentlich wer, welche DNS Server da überhaupt bei Auto benutzt werden? :/

  • RasiK22 April 18, 2025 at 8:01 PM

    Set the label from USG to Cloud Gateway Ultra (UCG-Ultra)
  • Wenn Du nicht-neutrale DNS-Server einsetzt (also Server, die filtern), musst Du immer damit rechnen, dass bestimmte Seiten nicht funktionieren.

    Wäre natürlich Zufall, aber vielleicht nutzen diese Bank und die Shops im Hintergrund denselben Dienst für Verifikation neuer Konten.

    Ist dieser Dienst mit mindestens einer Domain dann mal auf Sperrlisten gelandet, hättest Du genau den Effekt wie bei Dir.

  • Wenn Du nicht-neutrale DNS-Server einsetzt (also Server, die filtern), musst Du immer damit rechnen, dass bestimmte Seiten nicht funktionieren.

    Wäre natürlich Zufall, aber vielleicht nutzen diese Bank und die Shops im Hintergrund denselben Dienst für Verifikation neuer Konten.

    Ist dieser Dienst mit mindestens einer Domain dann mal auf Sperrlisten gelandet, hättest Du genau den Effekt wie bei Dir.

    Bei Magenta.at und dessen DNS Server, kann es schon vorkommen, das die ein wenig restriktiver sind.

    Das Thema Sperrlisten hatte ich auch im Hiterkopf. Das habe ich geprüft und war alles negativ. (IP, Domain, Mail).

    Wie gesagt ich nutze nun die Google DNS Server und bleibe wachsam.

  • Das habe ich geprüft und war alles negativ.

    Bist Du denn sicher, dass Du zu 100% mitbekommst, welche Domains Dir so ein Registrierungsprozess alle unterjubeln möchte? Es gibt z.B. beim Geoblocking immer mal wieder Effekte, dass eine Seite nicht richtig funktioniert, obwohl sie sich augenscheinlich in einem nicht-blockierten Land befindet. Nun laden manche Seiten aber Inhalte nach, die aus ganz anderen Ländern stammen und schon sitzt man als User vor einer "kaputten" Seite.

    Das Problem bei DNS ist hier halt, dass es kein aktives Blocken im eigentlichen Sinne ist, zumindest nicht auf Deiner Seite. Der externe DNS-Server löst einfach nur nicht auf, was Du ihn fragst, daher gibt es lokal für Dich auch kein Log, in dem etwas darüber steht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!