AP U6 Enterprise
-
-
-
Update eingespielt?
-
Ist er am aktuellen Stand? Inkl Network? Irgendwie schaut das aus als ob er da rebootet?
-
-
Hat jemand noch eine Idee?
Kein Zero-Wait-DFS aktiv und daher fliegen alle Clients kurz aus dem 5 GHz-Netz?
-
-
Finde leider diese Einstellung nicht.
Das ist auch keine Einstellung, sondern sollte pauschal "an" sein, sobald ein AP es unterstützt. Es kann aber gut sein, dass die U6-Reihe kein ZW-DFS beherrscht, Ubiquiti tut sich generell schwer damit und auch für die 7er-Reihe kam es meine ich erst kürzlich mit einem Firmwareupdate.
Du kannst ja testweise mal Dein 5 GHz-Netz auf Kanäle unterhalb von 50 fixieren, dort muss Dein AP keinem Radar ausweichen. Wenn das Phänomen dann verschwindet, haben wir zumindest die Ursache.
Die tägliche Kanaloptimierung würde ich unbedingt abschalten, die macht laut diverser Berichte hier mehr Ärger als Freude. Ist meiner Meinung nach ohnehin Quatsch, so etwas auf täglicher Basis anzupassen, es sei denn man lebt in einem Mobile Home und ist jeden Tag woanders.
1-2 Mal im Jahr kann man besser manuell nachsehen, ob sich in der Nachbarschaft etwas verändert hat.
Warum stellst Du die Region auf "USA"? Bei "Funkanlagen" sind solche Abfragen kein freundliches Gimmick, sondern sollen sicherstellen, dass Du Dich mit Deinen Geräten gesetzeskonform verhältst.
-
Das ist auch keine Einstellung, sondern sollte pauschal "an" sein, sobald ein AP es unterstützt. Es kann aber gut sein, dass die U6-Reihe kein ZW-DFS beherrscht, Ubiquiti tut sich generell schwer damit und auch für die 7er-Reihe kam es meine ich erst kürzlich mit einem Firmwareupdate.
Du kannst ja testweise mal Dein 5 GHz-Netz auf Kanäle unterhalb von 50 fixieren, dort muss Dein AP keinem Radar ausweichen. Wenn das Phänomen dann verschwindet, haben wir zumindest die Ursache.
Die tägliche Kanaloptimierung würde ich unbedingt abschalten, die macht laut diverser Berichte hier mehr Ärger als Freude. Ist meiner Meinung nach ohnehin Quatsch, so etwas auf täglicher Basis anzupassen, es sei denn man lebt in einem Mobile Home und ist jeden Tag woanders.
1-2 Mal im Jahr kann man besser manuell nachsehen, ob sich in der Nachbarschaft etwas verändert hat.
Warum stellst Du die Region auf "USA"? Bei "Funkanlagen" sind solche Abfragen kein freundliches Gimmick, sondern sollen sicherstellen, dass Du Dich mit Deinen Geräten gesetzeskonform verhältst.
Oh okay, vielen Dank für die Information. Dann werde ich die Optimierung ausschalten und den Kanal unter 50 fixieren. Die US Einstellung war nur ein Test und kam von einer anderen Informationsquelle. Das hat aber dem ganzen nicht geholfen.
Ich werde mich sicher melden, wenn das Problem weiterhin besteht. -
Es kann aber gut sein, dass die U6-Reihe kein ZW-DFS beherrscht
Nope, können sie aktuell nicht
Ich selbst hab keine merkbaren ausfälle am U6E, allerdings hab ich auch nur einen Apple TV dran hängen, da iphone,.. auf 6 ghz laufen, und IOT auf 2,4 ghz.
-
-
Ursache gelöst!
Die Probleme sind NUR bei meinem Macbook Air M2 aufgetreten. Nach etwas Recherche ist das wohl bei anderen auch so. Das Netzwerk Diagnose Tool erkennt den Fehler und behebt es irgendwie. Was auch immer da passiert, aber das Diagnose Tool hilft.
Danke trotzdem für eure Hilfe.
-
Macbook Air M2
Apple Produkte waren schon immer etwas eigen bezüglich der Wlan Settings. Gabs mit Fritzboxen auch öfters Probleme(mit iphones und ipads).
Mit meinem U6E hatte ich noch keinen Stress.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!