Wie die 2.5GB von Dns.net => FritzBox 5590 => UDM Pro

  • Wie kann ich die 2.5GB aus meiner FritzBox 5590 Fiber (LAN 5 - 2.5GbE RJ45 ) über die UDM Pro in mein Netzwerk bringen?
    Leider hat die UDM Pro – im Gegensatz zur UDM Pro Max – nur einen 1GbE RJ45-WAN-Anschluss (Port 9). Sie hat aber 10G SFP+ WAN

    Was habe ich für Möglichkeiten?

    • UDM Pro gegen UDM Pro Max oder UDM SE tauschen?
    • Würde ein Medienkonverter zwischen FB und UDM funktionieren?
      (Wie https://www.fs.com/de/products/101477.html )
    • Fritzbox austauschen?
      (GF-Anschluss ist ein XGS-PON von dns.net mit 2,5GB down und 1GB up)

    Was meint ihr, was wäre sinnvoll?

    Edited 2 times, last by Voldemort (April 20, 2025 at 11:13 AM).

  • Danke für deine Empfehlung!

    Ich habe aber schon seit einigen Jahren die UDM Pro - zusammen mit weiterer Unifi Netzwerktechnik und Kameras hier bei mir am laufen.

    Ich überlege also, was jetzt der beste Weg ist. Vielleicht gibt es ja irgendwo auch positive Erfahrungen, die UDM direkt an den GF-Anschluss zu hängen.

  • Der von Dir verlinkte Medienkonverter ist ja ein ganz interessantes Teil und ich würde vermuten, dass es mit ihm auch funktionieren würde.

    Simpler wäre der Aufbau natürlich, wenn Du tatsächlich mit der Faser direkt in die UDM-Pro gehen könntest. Es gibt ja u.a. dieses Modul von Luleey, welches in dieser oder ähnlicher Art von einigen hier im Forum genutzt wird. Dies in den 10 GbE-WAN-Port der UDM-Pro und Du bist theoretisch auch am Ziel. Theoretisch deshalb, weil zunächst mit dem Provider zu klären wäre, ob das Modul zu seiner Technik passt. Und je nach Schliff Deiner Glasfaser vor Ort musst Du auf die passende Version achten (APC/UPC).

  • OK, vielen Dank soweit!

    Für die LAN Seite (10G SFP+ Port 11) der UDM will ich einen "Unifi USW-Pro-Max-16-PoE-EU" hängen, den ich mir gerade bestellt habe. Der hat 10G optisch und sogar 4x 2.5GbE RJ45. Und er ist noch preislich im Rahmen. Von dort geht es dann optiSch weiter zu einem UNAS.

    Ich werde nach Ostern mal den direkten Anschluss der UDM an den dns.net Anschluss probieren. Kein ISP sieht das wohl gerne. Ich lass dann aber die FB "im Haus". So kann ich sie bei Anschlussproblemen ranstecken, und dns.net kann die Leitung durchmessen.


  • Ich werde nach Ostern mal den direkten Anschluss der UDM an den dns.net Anschluss probieren. Kein ISP sieht das wohl gerne. Ich lass dann aber die FB "im Haus". So kann ich sie bei Anschlussproblemen ranstecken, und dns.net kann die Leitung durchmessen.

    Meine langjährigen Erfahrungen mit DNS:NET Hotline sind eigentlich recht gut. Man kam auch recht schnell zum 2. L Support bei speziellen Fragen. Und DNS:NET war noch nie zickig bei eigene Equipment.

    Das XGS-PON von AVM wäre ja ein interessanter Test. Die "einfachen" GPON-Module funktionieren ja ausschließlich in Fritz!Boxen.

    Hast du zu diesem Vertrag die FB direkt von DNS:NET bekommen oder gab es da ein FiberTwister ONT für 2,5 GB/s ?

  • Der FiberTwist F2115 ist kein ONT, es ist nur der passive Abschluss = Gf-TA
    Dein ONT ist der FRITZ!SFP XGS-PON.
    Sollte dieses Modul in der UDM/Port 10 erkannt werden und Du kannst dort PPPoE mit VLAN 37 einrichten, benötigst du gar keinen Kontakt zur Hotline.
    Hintergrund wäre, dass ja die Modem-ID bei DNS:NET bekannt ist. Allerding/leider ist meine Hoffnung nicht sehr groß, dass das AVM-Modul in der UDM funktioniert.
    Alternative SFP+Module sind bedauerlicherweise recht teuer. Sie müssen ja auf der SFP+-Seite 10 GB/s machen, weil die UDM nur 1 GB oder 10 GB kann am Port. Da oben verlinke Modul zählt mit zu den Günstigen.

  • Der FiberTwist F2115 ist kein ONT, es ist nur der passive Abschluss = Gf-TA
    Dein ONT ist der FRITZ!SFP XGS-PON.
    Sollte dieses Modul in der UDM/Port 10 erkannt werden und Du kannst dort PPPoE mit VLAN 37 einrichten, benötigst du gar keinen Kontakt zur Hotline.
    Hintergrund wäre, dass ja die Modem-ID bei DNS:NET bekannt ist. Allerding/leider ist meine Hoffnung nicht sehr groß, dass das AVM-Modul in der UDM funktioniert.
    Alternative SFP+Module sind bedauerlicherweise recht teuer. Sie müssen ja auf der SFP+-Seite 10 GB/s machen, weil die UDM nur 1 GB oder 10 GB kann am Port. Da oben verlinke Modul zählt mit zu den Günstigen.

    OK, danke! Ich muss mich mehr damit beschäftigen...

    Nachdem die lieben Kinder ihren Osterbesuch beendet haben, konnte ich am GF-Anschluss spielen. Vorher wäre dass gefährlich geworden. ;-)

    Leider scheint das FRITZ!SFP XGS-PON nicht an der UDM zu laufen. Im Port-Manager wird der Port nicht grün. Die PPPoE-Daten habe ich in der UDM-Konfig eingetragen, auch VLAN 37, aber es wird keine Verbindung hergestellt.
    Als Gegentest habe ich den gleichen Port 10 auf LAN umgestellt, und konnte eine 10GB-Verbindung zu einem anderen Switch (mit zwei Ubiquiti UACC-OM-MM-10G-D SFP+-Modulen) herstellen.
    Scheint also die befürchtete Inkompatibilität der FRITZ!SFP XGS-PON zu sein.

    Jetzt bleiben mir neben dem Austausch der UDM noch zwei Optionen:

    1. Medienkonverter zwischen FB LAN 5 - 2.5GbE RJ45 und dem SFP-Port 10 der UDM.
      (Das sollte problemlos funktionieren.)
    2. Das Modul von LuLeey, aber:
      1. Ich müsste dem DNS:NET-Support kontaktieren, da
        1. ... sich die Modem-ID ändert
        2. ... um abzuklären, ob das Modul überhaupt unterstützt wird
      2. Außerdem muss ich rauskriegen, welche die passende Version für mich wäre (APC/UPC). (?)

    Im Moment tendiere ich zu einem Medienkonverter. Im Shop von Luleey gibt es sogar ein Bundle von Beiden. Und scheinbar ein UPC/APC-Adapter.

    Edited once, last by Voldemort (April 21, 2025 at 5:41 PM).

  • Scheint bei mir UPC zu sein. In den "Glasfasereigenschaften" der Fritz!Box steht "Steckverbinder SC/UPC"

    Außerdem werden noch alle möglichen IDs des Moduls im Menü der FBangezeigt.
    Und in der Artikelbeschreibung des LuLeey-Moduls steht "Unterstützung ändern PON-Seriennummer (ONT-ID)/Anbieter-ID/Ausrüstung ID/Logische ONU-ID/Logisches Passwort/MAC....."
    Oh-Oh ... ich werde natürlich nicht einfach die Kenndaten vom Fritz!Modul in das LuLeey-Modul übertragen!1!!

  • Medienkonverter zwischen FB LAN 5 - 2.5GbE RJ45 und dem SFP-Port 10 der UDM.
    (Das sollte problemlos funktionieren.)

    Auch nicht die optimalen Bezeichnungen. Medienkonverter würde Glasfaser auf Ethernet konvertieren.
    Es reicht, wenn du eine SFP+ Modul zu Ethernet nutzt in der UDM, welches 1/2,5/510 GB unterstützt.

    Dies wäre wohl dieses

    SFP+ to RJ45 Adapter - Ubiquiti Store
    SFP+ to RJ45 transceiver module that supports 10G connections up to 100 m.
    eu.store.ui.com

    Das Modul von LuLeey, aber:
    Ich müsste dem DNS:NET-Support kontaktieren, da
    ... sich die Modem-ID ändert
    ... um abzuklären, ob das Modul überhaupt unterstützt wird

    Man kann im LuLeey die Modem-ID aus der Fritz!Box übernehmen. Steht hier im Wiki. Bei DNS:NET benötigt man nicht mehr.

    .. der letzte Punkt ist natürlich eine gute Frage, aber mindestens bei GPON haben im DNS:NET alles funktioniert.
    Es wäre schön, wenn wir da durch dich neue Erkenntnisse erlangen. ;)

  • [....]
    Es reicht, wenn du eine SFP+ Modul zu Ethernet nutzt in der UDM, welches 1/2,5/510 GB unterstützt.
    Dies wäre wohl dieses

    https://eu.store.ui.com/eu/en/category…uacc-cm-rj45-mg

    [...]

    YES!!!
    Danke für den Link! Das ist doch schon mal genau das Rnichtige für mich. Damit bekomme ich doch die 2,5GB von der FB mit meiner UDMpro in mein LAN. Sehr gut.

    Vielleicht bestelle ich mir auch noch das LuLeey-Modul. Dann könnte ich die FB weglassen. Überlege ich mir noch. Werde dann berichten. :-)

  • Voldemort April 25, 2025 at 8:16 PM

    Set the label from offen to erledigt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!