Hallo an alle,
mein Name ist Olli und möchte Euch bitten mir bei dem Umstieg und der Entscheidungsfindung, wie im Titel beschrieben, zu helfen.
Ich habe vor, nachdem ich im letzten Jahr einige Probleme mit meiner Fritzbox und meinem Netzwerk hatte, alles neu zu machen. Vor allem das Wlan, trotz 2 zusätzlichen Repeatern und das Modem sind verbesserungswürdig.
Nun ist ein neues NAS eingezogen das einen eingebauten 2,5Gb LAN Anschluß hat. Da meine 3 PC´s je einen 2,5Gb LAN anschluß haben ist die Entscheidung gefallen endlich Nägel mit Köpfen zu machen.
Einige Leute die ich kenne, aus der Arbeit, haben mir schon oft empfohlen Hardware der Fa. Ubiquiti zu nehmen. Der erste Konfigurationsaufwand wäre zwar etwas aufwendiger aber danach.....
Leider bin ich, aufgrund der Fülle an verschiedenster Hardware von Ubiquiti, etwas überfordert und erhoffe mir hier Hilfestellung zur Auswahl geeigneter Geräte und später dann ggf. Hilfe bei Probleme die kommen könnten.
Vorab ist aber auch zu sagen das ich nicht alles auf einmal zulegen kann. Ich werde also nur in Etappen umsteigen können.
Folgender Ist Zustand (Wohnung 60qm Erdgeschoß. Aber altes Steinhaus mit massiven Steinen (Bruchstein) und verwinkelt):
Fritzbox 7690 als Multigerät. VDSL 250 mit Internettelefonie. Festnetz ist auch extrem wichtig und kann es kann nicht drauf verzichtet werden.
Nach der Fritzbox kommt ein TP-Link Switch TL-SG1016D. An diesem Switch hängen insgesamt 10 Geräte wie TV, Bluray Player, Musikstreamer, Drucker, PC, NAS, Bosch Smarthome, Philips Hue etc..
Aus dem Switch gehen aber in andere Räume noch ein Kabel und in den Räumen jeweils kleine 5 Port Gb Switche von Netgear und D-Link. Dort sind dann ebenfalls ein PC, TV, Konsolen, ein Repeater usw.
Ich habe alle Geräte die einen LAN Anschluß besitzen auch mit einem Kabel angeschlossen.
Laut meiner Rechnung sind es bisher 14 LAN Client´s plus die Switche und Fritzbox.
WLAN Geräte sind über die Fritzbox und 2 6000er Repeater verbunden. Wenn diese denn auch wollen. Zu den WLAN Geräten gehören Smartphones, Tablets , WLAN Steckdosen, WLAN Kamera, Nintendo Switch. Insgesamt 10 Geräte bisher.
Leider ist das Modem der Fritzbox, an meinem Anschluß, nicht wirklich gut. Und das WLAN ist trotz 2 Repeatern nicht in der Lage, selbst in der kleinen Wohnung, ordentlich zu funktionieren. Räume werden nicht abgedeckt trotz MESH. Das wechseln in diesem MESH ist auch eher ein Witz, für mein dafürhalten. Das klappt, nach Fritzbox Updates, nur noch sporadisch. Hab jetzt aber genug damit rumexperimentiert. Es reicht halt irgendwann.
Daher möchte ich, schlußendlich, einen Umstieg wagen. Und da benötige ich Eure Hilfe.
Als allererstes werde ich die kommenden Tage, wenn meine Bestellung mit den LAN Kabeln und den neuen Switchen eingetroffen sind, die alten Cat 5 Kabel gegen Cat 7 Kabel austauschen. Dies wird dann für alle Geräte gemacht. Wird etwas dauern. Um das neue NAS mit meinen PC´s nutzen zu können habe ich einen 2,5Gb Switch bestellt. Und zwar einen Ubiquti Flex Mini 2,5Gb. Dieser war, im gegensatz zu den anderen Herstellern, sehr günstig. Da muß ich nur schauen das ich dort verstehe wie das mit diesem "Controller" per Smartphone funktioniert. VLAN etc. sagen mir noch nichts.
Um den Ubiquiti Switch zu nutzen hängt dieser an einem neuen PoE Switch von TP-Link (TL-SG108PE). Da waren mir die Ubiquity Geräte, erstmal, etwas zu teuer. Wird später aber ebenfalls ausgetauscht. An dem Flex Mini werden dann erstmal ausschließlich nur die 2,5Gb fähigen Geräte mit verbunden. Der Rest wird dann an den TP-Link und an die Fritzbox selber gelegt bzw. sogar abgeklemmt (für Geräte die nur noch selten genutzt wurden).
Wie Ihr seht muß ich auch ein wenig auf das Geld schauen und kann nicht, wie bereits gesagt, alles auf einmal zulegen.
Gewünschtes oder erträumtes Endergebnis:
Ich habe versucht einen Plan zu machen mit ein paar Gerätschaften die interessant wären. In der Hoffnung das Ihr mich, mit Eurer Kritik daran, auf den besten Weg führt.
Als Modem werde ich mir eins von 3 Geräte aussuchen. Je nachdem welches gerade günstig zu erwerben ist. Draytek Vigor 167, Zyxel VMG4005-B50A oder Allnet ALL-BM2100VDSL2V.
Als Router dachte ich an einen Ubiquiti Cloud Gateway Max. Max weil dieser ja auch 2,5Gb integriert hat für z.B.: kommende Geräte und der allgemein höheren Leistung. Besser haben als brauchen.
Den TP-Link PoE Switch möchte ich dann auch noch austauschen gegen einen Flex 2,5Gb PoE mit dem großen Netzteil. Also dann PoE++ wenn ich mal auf gedanken komme außer dem WLAN Gerät noch Kameras zu nutzen.
Und als WLAN AP dann den U7 Pro MAX oder den U7 Pro XGS. Völlig überdimensioniert aber ich hab keine Lust mehr auf MESH und Verbindungsverlust 2 Räume weiter. Und da beide bis zu 160qm abdecken können und es die Topmodelle sind...
Leider bin ich noch nicht im bilde wie ich das mit der Telefonie mache. Wir haben nur DECT Telefone in der Wohnung. Diese werden aber dringend benötigt da eine Pflegebedürftige Person anwesend ist! Anscheinend gibt es von Gigaset eine Basisstation die mann per LAN anschließen kann.
Mein Ziel ist ein stabiles Netzwerk, inkl. WLAN, was stabil und performant funktioniert. Wo ich, nach erfolgter Konfiguration, nicht mehr Hand anlegen muß. Und nicht wie die letzten Monate immer nur fummeln und umbauen und weiß der Teufel.
Nun kommen wir, nach den ganzen Infos, zu der Frage, womit fange ich an? Wie gesagt Kabel tausche ich die kommenden Tage alle aus. Ich werde auch nur noch Cat 7 Kabel verbauen. Die umrüstung der Switche habe ich ja auch oben erwähnt.
Zuerst den Router mit Modem? Oder vielleicht doch als allererstes den WLAN AP? Oder die Switche direkt alle auf Ubiquiti umstellen?
Ich möchte eigentlich vermeiden noch die Fritzbox irgendwie als Client nur für das Telefon zu nutzen. Ich möchte nämlich dann später die Fritzbox inkl. beider 6000er Repeater zusammen verkaufen.
Daher ist meine Idee erst den WLAN AP zu kaufen.
Aber ist dies die richtige herangehensweise? Ich bin gerne bereit, wie man in meiner Wunschvorstellung sieht, direkt das optimum zu kaufen. Haben ist besser als brauchen. Aber es muß halt stück für stück geschehen.
Oder ist bei meinen Traumvorstellungen der wunsch Vater des gedanken???
Ich hoffe das Ihr, die Forumsteilnehmer, mich auf den richtigen Pfad führen könnt. Gerne auch mit Kritik solange diese Sachlich ist. Es ist ja auch gut möglich das ich zu kompliziert denke. Oder ganz falsch.
Es wurde jetzt sehr viel von mir geschrieben in der Hoffnung das genug Informationsgehalt darin ist wo Ihr was mit anfangen könnt um mir auf die sprünge zu helfen.
Danke für Eure aufmerksamkeit.
Gruß
Olli