Neuanfang mit Ubiquiti im EFH

  • Hallo zusammen,

    ich benötige eine Kauf-/Installationsberatung für ein UniFi-System.

    Und zwar stecke ich gerade im Neubau unseres EFH. 80m² im EG und knapp 70m² im OG in Holzständerwerk-Bauweise.
    Ich würde für den Neubau gerne in das UniFi System einsteigen. Ich habe groß noch keine Investitionen getätigt, ausser in eine "hoffentlich" ausreichende LAN-Infrastruktur. (Räume haben 2x 2fach-LanDosen)
    Damit komme ich auf 22 LAN-Verlege-Kabel, die im HAR ankommen.
    Hauseingang möchte ich mit eine Gegensprechanlage von 2N bestücken und noch 2 Kameras (entweder Axis, weil Zulieferer von 2N oder UniFi) am Haus und Carport platzieren.
    Die Anwendung bezieht sich allein auf einen Haushalts-üblichen Bedarf. Ich bin zwar ein kleiner Hobby-Tüftler, der Spaß an Software und Netzwerk hat, aber das wird kein riesiges Netzwerkkonzept werden - hoffe ich ;)
    Das Haus ist für zwei Erwachsene und zwei Kinder gedacht. Es würde jetzt zwei schon im Einsatz befindliche NAS übernommen werden.

    Bisherige Überlegung:
    - Digitus 7HE Netzwerkschrank + DeleyCon 24x CAT6A KeyStone + PatchPanel
    - Dream Machine SE (8x PoE würde für einen AC, Türsprechanlage und 2-3Kameras müssten ja ausreichen inkl. Reserve)
    - 48 Standard Switch (Standard Switch da kein PoE weiter notwendig - weiß nicht wofür ich dem Pro bräuchte?)
    - 1x AP im EG (reicht ein AP bei Holzständerwerk, oder benötige ich je Stockwerk einen AP?)

    Offene Fragen:
    - Über die UDM SE habe ich schon einiges gelesen, dass diese ohne große Last schon eine Betriebstemperatur zwischen 60-80 C° hat. Ist das normal? Oder bin ich mit der "Pro" und einem kleinen PoE Switch besser bedient?
    - - oder muss ich mir um Kühlung im Netzwerkschrank Gedanken machen- wenn ja, gibt es gute (und halbwegs geräuscharme) Lösungen/Erfahrungen
    - Hat jemand Erfahrungen über Kompatibiltät zwischen 2N/Axis und UniFi?
    - Switch - Standard oder Pro?
    - Anzahl an AP? Reicht einer für das ganze Gebäude (und Garten) oder benötigt man mehrere APs?
    - Unser ortsansässige Glasfaseranbieter benutzt standardmäßig einen ONT und bietet eine FritzBox an. Kann ich da mit der UDM direkt dran? (also vom ONT in die UDM?)
    - Gibt es Erfahrungen/Empfehlungen für kleine USVs, damit ich den Netzwerkschrank und somit die Türsprechanlage vor Stromausfälle kurzzeitig (ein paar Stunden) absichern kann?


    Vielen Dank vorab für alle Rückmeldungen ;)

    Edited 2 times, last by GeoRage: Tags hinzugefügt (April 28, 2025 at 1:32 PM).

  • Vorne weg: Schaue, ob du noch LAN an die Decke bekommst. Am Besten pro Etage an 2 verschiedene Stellen. Die AP für die Decken sind vielfältiger und günstiger.

    Nein die UDM SE wurde bei mir noch nie so heiß, eher so 35-40° habe 7 Ports mit PoE im Betrieb . Die CPU schafft es wohl mal auf die 60°

    Kühlung im Schrank kann nichts schaden, es kommen ja meiste noch weitere Geräte dazu. Aber das kann man bequem nachrüsten, wenn nötig.

    Da dürftest du bei 2N/AXIS raus sein. Gibt es bei den ein Gateway auf IP? Bei Neuausstattung würde ich nicht mehr auf 2N gehen.

    Bei den Switch würde ich eher schauen, was erwartetes du bei deinen Geräten in den nächsten 5 Jahren. Ich bin der Meinung, dass es Sinn macht da 2,5 GB Ports zu haben, aber auch SFP+ Ports für ein NAS kann hilfreich sein. Ich habe mich gezielt für den USW Pro Max 48 ohne PoE entschieden, meine UDM SE mit 8 x PoE reichte bei mir.

    Du benötigst pro Etage mindestens einen AP und eine für Draußen. Wenn du sie bei den Steckdosen an der Wand platzieren muss und nicht an die Decken könnten es auch 2 sein. Holzständerwerk ist da gar nicht so viel entspannter aufgrund der Rigips-Beplankung ggü. Ytongsteine.

    JA, du kannst bequem direkt vom ONT per Ethernet in die UDM SE gehen. Port 9 mit bis zu 2,5 GB sollte ausreichen.

    Bei USV tendiere ich zu einem der Markengeräte. USV hat mindestens eine Haltbarkeit von 10 Jahren, meist länger. Was größtenteils nach 2-4 Jahren getauscht werden muss, sind die Akkus. Daraus ergibt sich ein reger Gebrauchtmarkt für USV ohne Akku, weil nach 4 Jahren bei firmen abgeschrieben.
    Es gibt Geräte für 19" Rack sind aber teurer als Einzelgeräte. Außerdem holt man sich mit einer USV Wärme in das Rack.

  • Hi Phino, vielen Dank!

    im EG habe ich einen Deckennahen (25cm von der Decke) Auslass und im OG noch keinen, aber da könnte ich direkt durch die Decke führen. Der Auslass im EG ist fast mittig vom Grundriss. Sofern möglich, (müsste ich prüfen, ob ich da noch ran komme) wäre es ratsam, den auch unter die Decke zu legen?

    Wenn du sagst, bei Neuausstattung nicht mehr auf 2N - warum nicht? Da AXIS Kamera verbaut, haben die ja eigt so mit die besten Kameras auf dem Markt für Gegensprechanlagen, oder?

  • bei der IP Verso 2.0 handelt es sich aber doch um eine IP Gegensprechanlage mit Kamera (Also auch IP-Kamera) Oder habe ich einen Denkfehler? Mir geht es bei der Gegensprechanlage in erster Linie um den Schlüssellosen und sicheren Zugang. Und ich würde recht preiswert an ein so ein Teil rankommen.

    Und bei der restlichen Kameraauswahl schwanke ich noch zwischen Axis und UniFi. Wobei hier die Kompatibiltät wichtig wäre, sofern jemand damit Erfahrung hat ;)

  • Dann sollte es passen. Die N2 Technik basiert ja darauf, dass man mit uralten 2-Draht-verkabelung die Kommunikation klappt.

    Bei dem Model ist ja N2 der Firmenname,

    Um es bei Unifi einzubinden benötigt du den AI-Port.

    Ich habe ihn im Einsatz, funktioniert mit noName China Kamera sehr gut incl. Schwenken und Erkennung.

    Ich schwenke noch zw. Metzler oder Acuvox für die sprechanlage, davon habe ich schon einen Indoor Monitor. Extrem flexibel in der Kommunikation ist noch Doorbird, aber teuer.

  • Dann sollte es passen. Die N2 Technik basiert ja darauf, dass man mit uralten 2-Draht-verkabelung die Kommunikation klappt.

    Bei dem Model ist ja N2 der Firmenname,

    Um es bei Unifi einzubinden benötigt du den AI-Port.

    Ich habe ihn im Einsatz, funktioniert mit noName China Kamera sehr gut incl. Schwenken und Erkennung.

    Ich schwenke noch zw. Metzler oder Acuvox für die sprechanlage, davon habe ich schon einen Indoor Monitor. Extrem flexibel in der Kommunikation ist noch Doorbird, aber teuer.

    Oh, ja dann war das ein Missverständnis. Ich meinte das Produkt der Firma 2N (nicht N2). mit dem AI-Port hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt. Da werde ich mich mal versuchen reinzulesen.


    Warum nehmt ihr nicht die Unifi Intercom?
    Wegen dem PO++?
    Preislich und technisch kann die doch was.
    Oder aus optischen Gründen?

    GeoRage welchen Holzständer Hersteller habt ihr denn?

    Hatte ich mir mal angeschaut, aber da ich ein preislich attraktives Angebot für die IP Verso 2.0 habe, hatte ich das UniFi Intercom fallen lassen.

    Wir haben mit Büdenbender Hausbau gebaut.

  • Unser Haus stammt von der Firma Opitz Holzbau

    Aus Altergründen hat der Besitzer Herr Opitz seine Fabriken an Knauf verkauft, die Mitarbeiter sind geblieben.

    Bei uns wurden eine ganze Menge Häuser so gebaut, wir sind nach wie vor sehr zufrieden. Damals hatten wir über unsere Bauunternehmer direkten Zugriff auf die Hauskonstruktion bei Opitz, unser Haus wurde genau so gebaut wie ich es geplant hatte ohne Mehrkosten.
    Das ist mit der größte Vorteil von Holzständerwerk-Einfamilienhäuser, man hat mehr Freiheiten und bei schlankeren Wänden gleicher Dämmwerte.

  • Hallo zusammen,


    ich suche einen Ersatz für unsere Mobotix T25 (Außenwand mit Sonne am Nachmittag). Sorry, wenn ich mich hier mal "einklinke"...

    Ich würde mich für die G4 Doorbell Pro interessieren, da ich bei "Intercom" gelesen habe, dass da (nur) "Indoor" steht. Ist das richtig? Was sind die Unterschiede?
    Die Doorbird habe ich mal aus Preisgründen "ausgeschlossen". Auch wenn die HomeAssistant-Integration sehr interessant klingt.


    Vielen Dank

  • phino Richtig, Aussehen ist besser, dafür aber auch ca. 1.000 Euro (oder mehr) und keine Paketkamera ;-) Die G4 Doorbell POE kommt "nur" auf ca. 430 Euro.

    Metzler kann ich, meines Wissens, nicht in HomeAssistant mit einer Integration einbinden ... :(

    Die Mobotix T25 meldet mir schon bei ca. 37 Grad am Nachmittag (in der Sonne) Fehler und schickt mir Mails mit Bild obwohl niemand geklingelt hat.

  • Ich hatte mich bei Metzler eingelesene. Es sind eigentlich alle notwendigen Einstellungen per Webinterface vorhanden. Sie nutzen laut Erklärung Hikvision.
    Und dafür gibt es Module bei HA. Aber es gibt auch ausführliche Erklärung, wie man die Türstation in eine Fritz!Box per SIP einbindet und die Bilder/Video auf Fritz!Phone C7/C6 sichtbar sind. Aber auch eine Verarbeitung in Unifi Protect als Fremdkamera sollte funktionieren bei den technischen Daten.

    https://edelstahl-tuerklingel.de/mediafiles/Sonstiges/intercom/Systemanleitung_VDM10.pdf

  • Hi,

    wenn es der Platz erlaubt würde ich einen 12HE Netzwerkschrank nehmen. Hat dann auch mehr Platz für evtl. NAS oder USV, falls das mal kommen sollte. Mein Schrank (Wandmontage) ist mit Steckdosenleiste, Keystone-Patchfeld, Switch, UDM-P und unten Synology NAS sowie USV, dann noch eine Gobox100 für VOIP, habe keine Fritzbox im Einsatz, gut gefüllt. Temperatur ist in Ordnung, bin am überlegen ob ich oben zwei 120mm Lüfter in den Öffnungen dafür einbaue und über Drehzahlregler mit USB-Stromaschluß steuere. Schrank ist im HWR, wenn der Trockner darunter läuft ist es schon mal wärmer, aber bis dato keine Probleme.

    Auch ist mein Schrank ein einfaches Modell mit Glastüre, ich würde heute dann eher einen nehmen mit perforierten Wänden und ebenso perforierte Metalltüre. Das mit ggfs. den Lüftern erscheint wir besser.

    Eine Randnotiz zum ISP: habe seit kurzem Deutsche Glasfaser, der NT ist an der Wand direkt neben dem Serverschrank. Bei der Installation wurde mir angeboten, das Teil direkt in den Serverschrank einzubauen. Mir war aber eine Wandmontage lieber, zeigte aber auch dass ein Schrank etwas Platzreserven haben sollte, daher lieber 12HE.

  • Ach ja, es stellt sich noch die Frage welche Patchkabel du einsetzen möchtest, "normale" Cat6a sind für den Serverschrank zu starr und brauchen zu viel Platz. Gute, flexible und dünne Slim-Kabel eignen sich besser, und da wir hier nur von Längen von 10-20cm reden sind 10Gbit/s und PoE++ damit realisierbar.

    Unifi bietet ja welche an, viele Kunden setzen auf die Kabel von Monoprice.
    Ich selbst konnte mich nicht mit den Kabel von Unifi anfreunden, wollte dann Monoprice kaufen, fand dann ein Schnäppchen Angebot von Rapink. Laufen problemlos, inkl. mehrere PoE Geräte wie U6-Pro's und PoE IP-Cams.


    Vielleicht melden sich noch andere Forenmitglieder, was sie zur Zeit empfehlen.

  • Zu deinen weiteren Fragen:

    Anzahl an AP? Reicht einer für das ganze Gebäude (und Garten) oder benötigt man mehrere APs?

    Ich verwende jeweils einen U6-Pro im EG und DG, reichen gut aus, die Wände sind massiv.


    - Unser ortsansässige Glasfaseranbieter benutzt standardmäßig einen ONT und bietet eine FritzBox an. Kann ich da mit der UDM direkt dran? (also vom ONT in die UDM?)

    Ich habe mich für den NT von Deutsche Glasfaser und "kundeneigener Router" entschieden und keine Fritzbox. Meine UDM-P ist per Cat6a Kabel mit dem NT verbunden, Verbindung wird über DHCP hergestellt. Läuft problemlos, erreiche in Speedtests knapp 940 Mbit/s im download und 515 Mbit/s im Upload bei einem 1Gbit/500Mbit Vertrag, das sind sehr gute Werte. Für VoIP Telefonie habe ich eine GoBox100 IP gebraucht erstanden, läuft stabil. Box ist im EG im HWR, ein Telefon im OG und hat ein sehr gutes Signal.


    - Gibt es Erfahrungen/Empfehlungen für kleine USVs, damit ich den Netzwerkschrank und somit die Türsprechanlage vor Stromausfälle kurzzeitig (ein paar Stunden) absichern kann?

    Für mein NAS habe ich eine APC USV (seit 10 Jahren, alle paar Jahre einen neuen Akku), reicht dann für wenige Minuten, wichtiger ist aber das Signal von der USV an den NAS sich geordnet runter zu fahren. Für Netzwerkschrank mit Router, Switch etc. sowie Türsprechanlage für ein paar Stunden, da sprechen wir von einer wirklich großen USV, würde ich als Privatnutzer nicht machen, wäre mir zu teuer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!