WiFi - Schlechter Durchsatz, Abbrüche, Internetprobleme trotz U7 APs

  • Hey,

    wir sind nun endlich ins neue, umgebaute Haus eingezogen, ich hab aktuell 4 APs verbaut.

    Je ein U7 Pro XG im DG, OG und EG. Ausserdem vorübergehend noch ein alter Nano HD im Keller, aber der wird ersetzt.


    Obwohl ich 3 neue APs habe, haben wir immer wieder Probleme mit dem Wifi. Unsre Telefone (einmal iphone, einmal Android) verlieren immer wieder unerklärlich die Wifi-Verbindung komplett, oder es heisst trotz Wifi keine Internetverbindung, oder es läuft alles aber der Downloadspeed ist extrem langsam (dann <10mbit, Leitung wäre bei 150mbit).

    Nach wenigen Momenten bis Minuten funktionierts wieder normal.


    Ich habe aktuell noch nicht viel auf der UDM Pro eingestellt (die lief im alten Haus problemlos, wurde dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt), nur Basic Netzwerk-Setup - ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass ich etwas falsch eingestellt hätte?


    Welche Angaben benötigt ihr von mir, damit ihr mir mal sagen könnt, was ich denn am besten ändere?


    Kurz zum Haus:

    Relativ gross, Grundfläche 16x10m - aber die APs sind meiner Meinung nach gut verteilt. Im EG relativ im Osten, im OG im Westen, im DG hängt er ziemlich exakt mittig.

    Die Wände sind aus Ytong (aussen 40cm + 16cm WDVS, innen 25cm, bzw dort wo neu ists Trockenbau), aber die Leistung der APs müsste doch dafür locker ausreichen dachte ich? Ich kann zwar schon noch U7 Wall-APs aufhängen, Lust hab ich aber keine darauf?


    Danke im Voraus für die Unterstützung!


    Bg


    Phobos

  • Wir haben ne leicht größere Grundfläche und drei Vollgeschosse. Dach ist nicht ausgebaut. Grob überschlagen kommst ja auf ~350qm, da werden nur 4 AP´s nicht reichen. Wir haben je Stockwerk zwei AP´s und das ist eigentlich zu wenig. Für´s Grobe bzw. 90% reichts, aber halt nicht in jede Ecke.

    Die Profi´s schreiben sicher noch was, aber ich meine da wirst aufstocken müssen.

    Zwei Setups mit UDMP und UDR

  • Jetzt in dem Moment sollte mein Telefon eigentlich mit dem Keller-NanoHD verbunden sein, ist es aber nicht ;)
    Selbe Problematik hier.

    Sitze Luftlinie 5m von dem AP, getrennt durch 2x25cm Porenbeton. Musste wieder händisch auf Wifi-Einstellungen gehn und das Netzwerk auswählen. Dann gehts wieder.


    Alle verkabelten Geräte funktionieren zum Glück problemlos.

  • Wir haben ne leicht größere Grundfläche und drei Vollgeschosse. Dach ist nicht ausgebaut. Grob überschlagen kommst ja auf ~350qm, da werden nur 4 AP´s nicht reichen. Wir haben je Stockwerk zwei AP´s und das ist eigentlich zu wenig. Für´s Grobe bzw. 90% reichts, aber halt nicht in jede Ecke.

    Die Profi´s schreiben sicher noch was, aber ich meine da wirst aufstocken müssen.

    Ich kanns mir ehrlichgesagt nicht wirklich vorstellen, dass es (nur) daran liegt - da es relativ unabhängig davon ist, wo ich mich befinde. Auch wenn ich 3m Luftlinie, nur durch eine Wand getrennt, vom AP bin hab ich das Problem. Das sollte ja doch wirklich zu schaffen sein, vor allem reden wir hier nicht von Stahlbeton sondern Trockenbauwand.

  • Kann mich da nur meinem Vorredner anschließen. Hatte 2 U7 zum testen als die frisch raus kamen. Bei einigen Messungen deutlich schlechtere Werte als die U6. Dachte Anfangs es lag daran das sie noch so neu sind. Aber man liest immer wieder das die nicht so dolle sein sollen.

  • Private Mac Adresse ist ausgestellt in den Endgeräten?

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Kann mich da nur meinem Vorredner anschließen. Hatte 2 U7 zum testen als die frisch raus kamen. Bei einigen Messungen deutlich schlechtere Werte als die U6. Dachte Anfangs es lag daran das sie noch so neu sind. Aber man liest immer wieder das die nicht so dolle sein sollen.

    Gibt es Alternativen? DIe U6 haben ja z.B. auch kein WiFi7, GbE anstelle von 2.5 GbE, etc..

  • Gibt es Alternativen? DIe U6 haben ja z.B. auch kein WiFi7, GbE anstelle von 2.5 GbE, etc..

    Nun stellt sich die Frage, wozu benötigst du WiFi 7. Ja auf dem Papier und im Labor ist WiFi 7 schneller.
    Leider bricht dies sehr schnell nach der ersten Mauer ein. Außerdem sind viele Funktionen von WiFi7 erst interessant, wenn man sehr viele Geräte bei hohen Bandbreiten im WLAN hat(Büros, Veranstaltungsflächen).
    Zu 2,5 GB ist zu sagen, ja ist interessant, wenn du mehr als 6 Geräte hast, die zeitgleich die volle Leistung des WLAN direkt unter dem AP ausnutzen.

    Mache mal mit der App WiFiMan ein paar Speedtests um ein Gefühl zu bekommen, was Mobilgeräte tatsächlich schaffen/brauchen und überlege, ob du da 2,5 GB benötigst. Zusätzlich musst du natürlich auch eine Quelle haben, die 2,5 GB kontinuierlich liefert. Im privaten Umfeld eher unwahrscheinlich.

    Ich habe mich vor einem halben Jahr explizit gegen die U7 Pro entschieden nach den Berichten und bei mir im Bungalow (150 m²) lieber 3 statt 2 U6 Pro aufgehängt. Somit habe ich eigentlich überall die volle Bandbreite von 5GHz im Haus.

  • Nun stellt sich die Frage, wozu benötigst du WiFi 7. Ja auf dem Papier und im Labor ist WiFi 7 schneller.
    Leider bricht dies sehr schnell nach der ersten Mauer ein. Außerdem sind viele Funktionen von WiFi7 erst interessant, wenn man sehr viele Geräte bei hohen Bandbreiten im WLAN hat(Büros, Veranstaltungsflächen).
    Zu 2,5 GB ist zu sagen, ja ist interessant, wenn du mehr als 6 Geräte hast, die zeitgleich die volle Leistung des WLAN direkt unter dem AP ausnutzen.

    Mache mal mit der App WiFiMan ein paar Speedtests um ein Gefühl zu bekommen, was Mobilgeräte tatsächlich schaffen/brauchen und überlege, ob du da 2,5 GB benötigst. Zusätzlich musst du natürlich auch eine Quelle haben, die 2,5 GB kontinuierlich liefert. Im privaten Umfeld eher unwahrscheinlich.

    Ich habe mich vor einem halben Jahr explizit gegen die U7 Pro entschieden nach den Berichten und bei mir im Bungalow (150 m²) lieber 3 statt 2 U6 Pro aufgehängt. Somit habe ich eigentlich überall die volle Bandbreite von 5GHz im Haus.

    Danke für deine Ausführungen. Ich selbst habe keine U7 und benötige die auch nicht. Ich dachte nur an den Fragesteller, da dieser ja von den U7 ausging...

  • Ja, danke euch - ich hab mit einen Pro Max 24 und einen Pro Max 24 PoE geholt, d.h. ich sollte die 2.5gbit überall haben, und wollte lieber gleich überall auf das neueste Spielzeug setzen.


    Hab mir jetzt eben noch 2 U7 in-Wall geholt, einer kommt in den Keller statt dem Nano, einer kommt noch ins EG. Schaun wir mal, ob die Probleme damit dann beseitigt sind.

  • Nun stellt sich die Frage, wozu benötigst du WiFi 7. Ja auf dem Papier und im Labor ist WiFi 7 schneller.
    Leider bricht dies sehr schnell nach der ersten Mauer ein.

    Kann es sein, dass Du Wifi 7 mit dem 6 GHz-Frequenzband verwechselst?

    Warum sollte WiFi 7 auf ein und demselben Frequenzband schneller einbrechen als WiFi 6 oder Wifi 5?

    Die Signalstärke durch eine Wand hindurch ist bei mir übrigens auf 5 GHz und 6 GHz ziemlich vergleichbar.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!