Cloud Service als Ersatz für NAS?

  • Hallo in die Runde,

    ich möchte Euch etwas fragen.

    Ich nutze ein NAS für meine täglichen bewegungsdaten, das NAS läuft aber nicht 24 Stunden durch da ich es nicht immer brauche.

    Überlegung ist nun folgendes:
    - Daten in Cloud Auslagern sind ca 1 TB
    - Backup direkt in der Cloud (Derzeit zweiten QNAP und RDX nervt)
    - Vielleicht Schattenkopie von Daten wie Excel und Word Dateien damit man immer 2-4 Versionen als Sicherheit hat

    Bedenken sind aber Sicherheit (Verschlüsselt ?)in der Cloud vor Hacking und Verlust, denn immerhin Lagert man sein „Leben“ ins Netz.

    Die Überlegung ist gekommen da ich vor kurzen 2 SSD Verloren hatte und zum Glück noch ein aktuelles Backup hatte, aber man möchte mehr Leben und nicht dauernd an alles denken ;-).

    Wie denkt Ihr darüber Eure Daten in eine Clound wie bei Hetzner oder IONOS oder so zu werfen.

    Schönes Wochenende

    :)

  • Vielen Dank für Deine Antwort, also sagst Du komplett aus der Hand geben kommt nicht in Frage richtig? Du behältst Lokal die Daten und machst Backup zu Hetzner und wenn was passiert spielst Du das Backup zurück? Welches System nutzt Du dafür?

  • Das ist korrekt, die Daten liegen lokal auf diversen VMs. Bis vor kurzem kamen Borgmatic mit einer Hetzner Storagebox zum Einsatz.

    Jetzt habe ich Proxmox VE als Hypervisor im Einsatz und nutze entsprechend den Proxmox Backup Server. Zunächst war auch hier eine Storagebox das „Backend“, jetzt kommt ein kommerzieller Anbieter zum Einsatz.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!