Planungshilfe beim Anfang

  • Moin zusammen,

    ich stehe davor, mal wieder umzuziehen und wollte mir in der neuen Wohnung mal einen kleinen "Nerd" Traum erfüllen und mir ein eigenes UniFi-Netz aufbauen.

    Nach einigem Hin und Her bin ich auf folgenden Aufbau gekommen:

    250 VDSL-Leitung der Telekom

    FritzBox 7590 (kein AX) als quasi Modem und Telefonie Station

    Cloud Gateway Ultra als UniFi Zentrale

    Switch Lite 8 PoE

    U7 Lite als AP


    Verkabelt werden soll alles mit Cat 6a Kabel.


    Natürlich mache ich mich vorher schlau, leider unterstützen die neuen FritzBoxen kein reines Modem mehr, also bin ich auf den Weg gekommen: DSL -> FritzBox -> Lan 1 FritzBox -> CGU WAN -> Switch .... Netwerk :D

    Wie ich das CGU und die FritzBox einzustellen habe und kein Doppeltes NAT zu haben leite ich mir aus dem Video ab (

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    ).

    Mein Plan ist es, mehrere VLans aufzubauen für z.B. normale Geräte, Smart Home, Work etc.

    Dabei soll jedes VLan natürlich seinen eigenen IP-Bereich erhalten.

    Nehmen wir als Beispiel mal Normal (10.10.1.XXX) und SmartHome (10.10.2.XXX) und das UCG hat in der FritzBox die Statische IP 192.168.178.2

    Nun, um kein doppeltes NAT zu haben muss ich bei der FritzBox ja die statischen Routen festlegen, und hier kommt meine Frage ins Spiel.

    Muss ich für jedes VLAN eine eigene Route anlegen oder nicht?

    Also für Vlan 1 (Normalnetz) in der FritzBox: IP Netz: 10.10.1.0, Subnetz: 255.255.255.0, GW: 192.168.178.2

    Für das Vlan 2 (SmartHome): IP Netz: 10.10.2.0, Subnetz: 255.255.255.0, GW: 192.168.178.2


    Oder bin ich hier komplett auf dem Holzweg?

    Gerne nehme ich auch Verbesserungsvorschläge am Netz an, nur die Preisklasse sollte bleiben und ich wollte eine Trennung vom Controller und dem AP haben :)


    Grüße

    Lukas

  • Hallo Lukas und willkommen hier in der Coomunity!

    Muss ich für jedes VLAN eine eigene Route anlegen oder nicht?

    Ja, das musst Du. Ansonsten hätte das jeweilige VLAN keine Internetverbindung.


    Gerne nehme ich auch Verbesserungsvorschläge am Netz an

    Als Alternative könnte man noch entweder ein VDSL-Modem anschaffen (Vigor 167 z.B.) und die Fritzbox im IP-Client-Modus hinter dem UCG betreiben. Dies ist aus meiner Sicht der "sauberste" Weg. Aber wie Du es planst ist das schon prima und wird funktionieren. Selbst die Fritzbox "ganz normal" vorgeschaltet wäre für die allermeisten Szenarien kein Problem, doppeltes NAT wird von vielen wie der Teufel an die Wand gemalt, hat aber nur selten wirklich praktische Nachteile.

  • Hallo Lukas und willkommen hier in der Coomunity!

    Vielen Dank :)


    Ja, das musst Du. Ansonsten hätte das jeweilige VLAN keine Internetverbindung.

    Alles klar, sehr gut. Das wäre nicht so gut wenn das VLAN dann kein Internet hätte.


    Als Alternative könnte man noch entweder ein VDSL-Modem anschaffen (Vigor 167 z.B.) und die Fritzbox im IP-Client-Modus hinter dem UCG betreiben. Dies ist aus meiner Sicht der "sauberste" Weg. Aber wie Du es planst ist das schon prima und wird funktionieren. Selbst die Fritzbox "ganz normal" vorgeschaltet wäre für die allermeisten Szenarien kein Problem, doppeltes NAT wird von vielen wie der Teufel an die Wand gemalt, hat aber nur selten wirklich praktische Nachteile.

    Das hatte ich mir auch schon angeguckt, allerdings wäre das so der Schritt, wenn ich das Netzwerk weiter ausbauen will. Aktuell ist es ja eher klein gehalten.
    Nur eine doofe Frage, wie wäre die Telefonie dann nach dem Modem möglich, brauche ich hierfür extra UniFi Geräte oder wie läuft das ab?

  • Nur eine doofe Frage, wie wäre die Telefonie dann nach dem Modem möglich, brauche ich hierfür extra UniFi Geräte oder wie läuft das ab?

    Telefonie ist ja heutzutage immer VoIP per SIP. Du hast also für jede Rufnummer einen Benutzernamen und Passwort. Diese Zugangsdaten werden dann lediglich in Dein Gerät oder Dein Programm eingetragen, denn ein "Telefon" muss heutzutage nicht mehr zwingend ein tatsächliches Telefon oder eine Telefonanlage (Fritzbox etc.) sein, es kann auch über Software abgebildet werden.

    Ein VoIP-Teilnehmer ist also aus netzwerksicht ein ganz normaler Client, der ins Internet möchte, also wie jeder Computer oder jedes Smartphone. Von UniFi brauchst Du dafür nichts Spezielles.

    Es gibt nur eine Sache zu beachten, denn wenn Du die Telefonie von Deinem ISP benutzen möchtest (also keinen "richtigen" Telefonie-Anbieter benutzt), muss man etwas genauer hinsehen. Manche Provider machen hier doofe technische Vorgaben mit unterschiedlichen VLANs für die WAN-Schnittstelle, die UniFi nicht beherrscht. Hier kommt man dann an der Fritzbox als vorderstem Router nicht vorbei.

  • Telefonie ist ja heutzutage immer VoIP per SIP. Du hast also für jede Rufnummer einen Benutzernamen und Passwort. Diese Zugangsdaten werden dann lediglich in Dein Gerät oder Dein Programm eingetragen, denn ein "Telefon" muss heutzutage nicht mehr zwingend ein tatsächliches Telefon oder eine Telefonanlage (Fritzbox etc.) sein, es kann auch über Software abgebildet werden.

    Ein VoIP-Teilnehmer ist also aus netzwerksicht ein ganz normaler Client, der ins Internet möchte, also wie jeder Computer oder jedes Smartphone. Von UniFi brauchst Du dafür nichts Spezielles.

    Es gibt nur eine Sache zu beachten, denn wenn Du die Telefonie von Deinem ISP benutzen möchtest (also keinen "richtigen" Telefonie-Anbieter benutzt), muss man etwas genauer hinsehen. Manche Provider machen hier doofe technische Vorgaben mit unterschiedlichen VLANs für die WAN-Schnittstelle, die UniFi nicht beherrscht. Hier kommt man dann an der Fritzbox als vorderstem Router nicht vorbei.

    Das klingt für mich ehrlich gesagt alles wie Bömische Dörfer.

    Ich denke mal erstmal tut es der Plan mit der FritzBox als "Modem" und Telefonie Verwaltung. Und sollte ich in dem Bereich etwas beanderter werden dann mal umrüsten.

    Aber danke dir auf jeden Fall für die gute Hilfe :)

  • Telekom VDSL ist aber kein Problem, dort gibt es nur ein VLAN.

    Was hast Du denn für ein Telefon zur Verfügung? Was sagt das Budget? Davon würde ich den Aufbau abhängig machen.

    Wenn Geld keine Rolle Spielt -> reines VDSL Modem (Vigor oder Zyxel) und ein richtiges IP Telefon dazu ins LAN, Fritzbox einmotten.

    Wenn man nur ein klassisches analoges Telefon besitzt und auch ansonsten etwas sparsam ist, dann würde ich die Fritzbox und das vorhandene Telefon behalten und das Unifi Netz hinten dranhängen ...

  • Telekom VDSL ist aber kein Problem, dort gibt es nur ein VLAN.

    Ich denke mal das bezieht sich jetzt rein auf extern nur ein VLAN oder kann ich bei nem Telekom VDSL Anschluss intern nur ein VLAN erstellen? :O


    Wenn Geld keine Rolle Spielt

    Ich wünschte es wär so, dann würde ich mir nen ganzes Rack mit Dream Maschine ins Haus stellen ^^

    Budget 300-350€ war so der Plan, da die FritzBox auch schon vorhanden ist. Daher wollte ich erstmal darauf aufbauen um ein bisschen den Geldbeutel zu schonen.
    Später dann vielleicht mal umbauen auf nen reines Modem.

    Zum Telefon: Aktuell keins, vorrübergehen Handy mit FritzFon App und eventuell dann mal nen DECT Telefon.

    Ich denke für nen Telefon über UniFi bräuchte ich dann aber nen anderes IP Fon oder so?

  • Ja bei den VLANs geht es nur um das Internet/Telefonie. In der Regel hat man da nur ein VLAN. Glaube EON hatte da z.B. für Telefonie ein extra VLAN. LAN seitig kannst Du reichlich VLANs erstellen, muss halt nur von Router, Switchen und Accesspoints unterstützt werden, was bei Unifi der Fall ist (im Gegensatz zur Fritzbox).

    Dann also Fritzbox verwenden und das Unifi Netz hinten dran. Wenn dein Handy im Unifi WLAN/Netzwerk ist, kann es sein, dass die FritzFon App nicht geht, da bin ich mir aber nicht ganz sicher - mir schwirrt da aber sowas im Kopf umher. UniFi selbst hat mit der Telefonie nicht viel zu tun. Es stellt Internet zur Verfügung, das war es ... da brauchst Du also einfach nur ein IP Telefon (schnurlos dann vom Mobilteil zur IP Basis mit DECT). Wenn Du also ein Telefon kaufst, dann gleich sowas, das kann man auch an einer Fritzbox betreiben oder eben solo, direkt mit den Providerdaten gefüttert. Gibt es von einigen Herstellern ... Yeahlink, Snom, Grandstream, Gigaset ...

    Bei Unifi gibt es zwar Unifi Talk (für einige Gateways verfügbar), da würde ich aber die Finger von lassen ... ist und bleibt vermutlich eine Bastellösung und die deutschen Provider sind ja kreativ mit Sonderlösungen im Vergleich zum Rest der Welt.

  • Ja bei den VLANs geht es nur um das Internet/Telefonie

    Alles klar, gut. Ich dachte schon fast ich kann meine ganze Planung hier über Board werfen :D


    Wenn dein Handy im Unifi WLAN/Netzwerk ist, kann es sein, dass die FritzFon App nicht geht

    Macht ja auch Sinn... Naja selbst wenn es am Anfang nicht geht werde ich irgendwann dann nen Telefon anschaffen welches ich an beidem betreiben kann. Vielleicht kommt dann später mal der Umstieg auf was anderes wenn ich es ändern will, oder hoffentlich mal Glasfaser kommt ^^

  • Cat 7 hatte ich auch bereits überlegt, allerdings habe ich dort bis jetzt nur Verlegekabel als große Rollen gefunden. Problematisch ist aber da ich in einer Mietwohnung ehr schlecht mal eben nen Direkten weg machen kann, müssen hier teilweise recht enge Kurven gelegt werden. Und Verlegekabel sind ja dann doch ehr Starrer als ein normale Kabel.

    Cat 8 ist natürlich auch möglich.
    Aber bei mir ist es nicht möglich erst in nen Patch Pannel zu gehen, also muss ich die Kabel direkt anschließen an Switch/AP/Gateway/PC......

    Falls Ihr hier anderer meinung seid und vielleich sogar ein gutes Kabel habt was Ihr empfeheln könnt wäre ich da auch Dankbar drüber :)


    Ich habe mich gestern auch nochmal schlau gemacht bezüglich Modem anstatt FritzBox, also das ist ja doch sehr einfach. Ich hab das für nen Hexenwerk gehalten, aber ist ja wirklich fast Plug&Play ^^
    Nur habe ich keine vernüftige Info gefunden wie ich nach einem Modem dann ein Telefon anschließen kann ans UniFi Netz und das per SIP Konfigurieren kann.

    Hat hier jemand erfahrungen, mit Geräten? Kann vielleicht eins empfehelen.
    Und brauche ich hier nur ein Telefon was man per RJ45 anschließen kann oder noch extra Hardware?

  • Aber bei mir ist es nicht möglich erst in nen Patch Pannel zu gehen, also muss ich die Kabel direkt anschließen an Switch/AP/Gateway/PC......

    Das bitte auf keinen Fall machen. Die Alternative zur Patchfeldern sind Keystone-Module. (Sinnvoll ist es sogar auch bei Patchfeldern, Keystones zu verwenden und diese dann in ein spezielles Patchfeld einzuklicken.)

    Es gibt zwar RJ45-Stecker für Verlegekabel, aber das ist aus meiner Sicht Pfusch, der nur in wenigen Ausnahmefällen gerechtfertigt sein kann. Du möchtest einfach nicht viele sehr steife Kabel zusammen in einen Switch stecken...


    Nur habe ich keine vernüftige Info gefunden wie ich nach einem Modem dann ein Telefon anschließen kann ans UniFi Netz und das per SIP Konfigurieren kann.

    Du trägst ganz simpel die Zugangsdaten für die jeweilige(n) Telefonnummer(n) in ein VoIP-fähiges Telefon ein. Alternativ nimmst Du eine Fritzbox, trägst dort die Daten ein und verbindest beliebige Telefone mit der Box. Alles im Unifi-Netz hinter dem Router.


    Hat hier jemand erfahrungen, mit Geräten? Kann vielleicht eins empfehelen.
    Und brauche ich hier nur ein Telefon was man per RJ45 anschließen kann oder noch extra Hardware?

    Gut funktionieren Geräte von SNOM und Yealink, gibt aber auch noch andere Marken, die man sicherlich kaufen kann. Du musst Dich fragen, ob Du ein mobiles oder ein Tischtelefon willst. Tischtelefone verkabelt man überlicherweise mit RJ45. Mobiltelefone bingen eine DECT-Basis mit, die ihrerseits per RJ45 verkabelt wird.

    Es gibt auch WLAN-Geräte, das sind aber eher Exoten.

  • Das bitte auf keinen Fall machen.

    Ja das hatte ich auch gehört, deshalbt habe ich mir eine 50M Rollte 6a Kabel gesucht (kein Verlegekabel). https://www.serverschrank24.de/danicom-cat6a-…m-lszh-fca.html
    Da dürfte es doch keine Probleme geben mit dem direkten aufcrimpen von RJ45 Steckern oder?


    Edit:

    Bin gerade über das Kabel gestolpert: https://www.reichelt.de/de/de/shop/pro…rau_50_m-350255
    Kann man das fürs direkte Anschließen verwenden?

    Gut funktionieren Geräte von SNOM und Yealink, gibt aber auch noch andere Marken, die man sicherlich kaufen kann. Du musst Dich fragen, ob Du ein mobiles oder ein Tischtelefon willst. Tischtelefone verkabelt man überlicherweise mit RJ45. Mobiltelefone bingen eine DECT-Basis mit, die ihrerseits per RJ45 verkabelt wird.

    Ja gut wenn ich ein Mobiltelefon mit DECT will dann brauche ich ja auch ne DECT-Station (Was die FritzBox ja intigriert hat).
    Primär läuft bei mir eigentlich alles wichtige per Handy, daher würde ich wahrscheinlich nen Tischtelefon nehem. Ich denke mal das die dann auch günstiger sind.

  • DECT Telefone und Basen unterschiedlicher Hersteller zu mischen ist keine gute Idee. Selbst unterschiedliche Serien eines Herstellers können dann oftmals gar nix mehr außer geradeaus Telefonieren. Da geht dann meistens nur noch die absolute Grundfunktion und es gibt auch DECT Handteile, die sich gar nicht an einer anderen Basis anmelden können als an der mitgelieferten.

    Wenn Du die Fritzbox mit einem DECT Mobilteil nutzen willst, dann würde ich da definitiv ein AVM Fritzfon benutzen. Da gibts dann einige nette Features.

    Kein Verlegekabel heißt wohl dann Patchkabelrohmaterial? Prinzipiell auch keine tolle Wahl. Mich gruselt es schon bei dem Gedanken da Stecker draufzucrimpen ... elender Fummelkram :)

  • Prinzipiell auch keine tolle Wahl. Mich gruselt es schon bei dem Gedanken da Stecker draufzucrimpen ... elender Fummelkram :)

    Mit ordentlichem Werkzeug und wenn man sauber arbeitet keine Problem. Das hab ich bei mir genauso gemacht, weil ich überall dünnes Patchkabel verlegt habe in ner Mietwohnung.

    Ich hab auch nur CAT5e genommen, für GBit vollkommen ausreichen und sehr dünn.

  • Wenn Du die Fritzbox mit einem DECT Mobilteil nutzen willst, dann würde ich da definitiv ein AVM Fritzfon benutzen. Da gibts dann einige nette Features.

    Mir geht es ja eigentlich darum die FritzBox abzuschalten, deshalbt habe ich mir ja den Weg mit einem Modem angeschaut.
    Daher sehe ich auch weniger einen Sinn die FritzBox dannach wieder ins Netz zu hängen nur um damit ein Telefon zu betreiben.
    Dann doch ehr ne DECT Basis und nen DECT Telefon oder nen festes IP-Telefon was direkt am Swtich hängt.

    Das hab ich bei mir genauso gemacht, weil ich überall dünnes Patchkabel verlegt habe in ner Mietwohnung.

    Das ist auch mein Problem. Wenns mein Haus wäre würde ich die Wände aufstemmen und mir ne vernüftige Verkabelung legen. Aber das ist ja nicht möglich und einen tot muss ich sterben.

    Daher nehme ich dann ehr das Patchkabel und ziehe es durch die Wohnung als das Verlegekabel.

  • Ja gut wenn ich ein Mobiltelefon mit DECT will dann brauche ich ja auch ne DECT-Station (Was die FritzBox ja intigriert hat).

    Ich hatte Dir doch geschrieben, dass jedes mobile VoIP-Telefon seine eigene DECT-Basis mitbringt?!


    Primär läuft bei mir eigentlich alles wichtige per Handy, daher würde ich wahrscheinlich nen Tischtelefon nehem. Ich denke mal das die dann auch günstiger sind.

    Nicht unbedingt. Tischtenlefone steigen lediglich günstiger ein, man kann die totalen Billiggeräte schon für unter 30 € kaufen. Aber im qualitativ besseren Segment gibt es keine prinzipiellen Preisunterschiede zwischen Tisch- und DECT-Telefon.

  • Ich hatte Dir doch geschrieben, dass jedes mobile VoIP-Telefon seine eigene DECT-Basis mitbringt?!

    Heißt ich kann Bspw. https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-cl390hx/ das Direkt an den Switch hauen und es geht? So verstehe ich deine Aussage.
    Oder muss man dann doch so ein Set hier nehemen? https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-comfort-500a-ip-base/

    Wie bereits gesagt habe ich mich mit Telefonie noch nie beschäftigt und gerell mit dem Thema sowas in ein Netz einzubauen nicht. Bis jetzt war ich immer Nutzer von Kompaktlösungen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!