Hallo,
Unser Netzwerk, das WLAN und die Gerätschaften sind im Laufe der Jahre gewachsen. Bei einem verwendeten AUS RT-N66U ist der Einschaltknopf defekt und wurde überbrückt.
Nun soll was neues her. Zuerst dachte ich an AVM. Nach sichten diverser Videos und durchstöbern verschiedener Foren bin ich auf UNIFI aufmerksam geworden.
Das ist der jetzige Stand. In der obersten Wohnung ist ein A1 Business-Modem verbaut. Zu dem habe ich keinen Zugang. Die Österreichische Telekom hat die Passwörter um diverse Einstellungen zu tätigen. Bei diesem Modem ist das WLAN aus. Am Modem hängt ein Router der mittel CAT7 Leitung den ASUS-AP in der unteren Wohnung versorgt. Ebenso hängt am Router ein weiterer ASUS mit einer 6-adigen CAT7 Leitung. Ein Aderpaar wird für das Festnetztelefon verwendet.
Nun habe ich etwas recherchiert und mich bei UNIFI umgesehen. Ich habe da folgenden Plan ausgearbeitet.
Meine Gedanken zur Auswahl:
Ich habe mir überlegt, ob ich die U7 Pro Max per POE+ versorgen soll. Es könnte ja sein, dass der Schwiegervater mal auf das Festnetz verzichtet und dann wieder ein vollwertiges CAT7 in die unterste Wohnung reicht. So habe ich mich für den Flex Mini 2.5G und POE-Injektoren entschieden.
Beim Gateway bin ich mir auch nicht sicher. Soll ich eines ohne WLAN nehmen? Oder soll ich das UNIFI Express 7 mit einem U7 Pro Max probieren. Wenn das nicht reicht. den zweiten dazukaufen?
Das Devolo könnte ich dann entfallen lassen und den Receiver via WLAN-Stick einbinden.
P.S.: Unser Dorf wird an Glasfaser angeschlossen. Aber das kann noch dauern....
Danke für eure Meinungen und euer Feedback
Schöne Grüße
Georg