Grundsätzlich ist es bei Apple Silicon Macs schwierig bis nahezu unmöglich, den Mac aus dem Ruhezustand zu wecken, wenn man z. B. von extern via VPN auf sein Unifi-Netzwerk zugreift und VNC nutzen möchte. Selbst wenn die Option „Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden“ aktiviert ist, funktioniert das oft nicht zuverlässig. Dieses Problem wird in vielen Foren als grosses Manko diskutiert – viele sind daran gescheitert.
Einige Nutzer versuchen, den Umweg über „Wo ist?“ (Find My Mac) zu gehen, indem sie z. B. einen Ton abspielen lassen – in der Hoffnung, den Mac damit indirekt zu wecken.
Ich habe nun eine sehr elegante Lösung gefunden: den Einsatz eines Bonjour Sleep Proxy Servers.
Wenn sich ein solcher im lokalen Netzwerk befindet, braucht man gar nichts weiter tun – die Funktion ist komplett automatisch.
Wichtig ist nur:
- Systemeinstellungen > Energie > Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden = aktiviert
- Systemeinstellungen > Allgemein > Teilen > Bildschirmfreigabe = aktiviert
Welche Geräte können als Sleep Proxy dienen?
- HomePod (auch mini)
- Apple TV
- AirPort Express
- AirPort Time Capsule
Ich selbst nutzen eine uralt Airport Express Station. Einfacher gehts kaum... sozusagen zero-config
Diese Geräte agieren automatisch als Bonjour Sleep Proxy, sobald sie sich im gleichen Netzwerk befinden. Die Funktion ist selbstkonfigurierend – keine manuelle Einrichtung notwendig.
Warum funktioniert das?
Apple nutzt ein spezielles Protokoll namens Bonjour Sleep Proxy (Teil von Bonjour / mDNS), um Netzwerkdienste auch dann verfügbar zu halten, wenn ein Gerät im Energiesparmodus ist.
Was passiert im Hintergrund:
- Der Mac gibt beim Einschlafen seine Dienste (z. B. VNC, Dateifreigabe) an den Sleep Proxy ab.
- Der Sleep Proxy (z. B. ein Apple TV) beantwortet dann stellvertretend DNS- und ARP-Anfragen im Netzwerk – so, als wäre der Mac noch aktiv.
- Sobald ein echter Zugriff stattfindet (z. B. jemand verbindet sich via VNC), sendet der Sleep Proxy ein spezielles Wake-Paket an den Mac.
- Dadurch wird der Mac gezielt und effizient aufgeweckt.
Das funktioniert nur im lokalen Netzwerk oder mit einem richtig eingerichteten VPN, das Bonjour/mDNS korrekt durchlässt. Bei vielen Routern und VPN-Konfigurationen ist das jedoch blockiert oder gefiltert – deshalb scheitert es oft von extern.
––– wie löst ihr das?