U6 Lite Access-Point (2Stück) bekommen beide Strom, leuchten weiß, werden auch in der APP erkannt - kann aber keine Verbindung aufbauen

  • Hallo Zusammen, ich bin ganz neu hier weil ich jetzt in mein Heimnetzwerk o.g. Accesspoints integrieren möchte.

    Ich habe einen U6 Lite Access Point in Betrieb - er bekommt auch Strom und leuchtet weiß. Ich finde ihn auch über die APP, aber wenn ich mich verbinden will kommt immer das keine Verbindung hergestellt werden kann... hat jemand eine Idee ?

    Bin aktuell echt überfragt. :/:/

    Gruß

    Stefan

  • Hallo und willkommen im Forum!

    Du schreibst leider nichts Konkretes zu Deinen Versuchen, aber vermutlich versuchst Du, über die Smartphone-App einzusteigen. Für zwei Access Points solltest Du aber mit einem Controller arbeiten. Idealerweise setzt Du auch Router und Switch aus der Unifi-Serie ein, dann wäre der Controller schon integriert und Einrichtung/Management am einfachsten - es geht wie gesagt natürlich aber auch mit der Standalone-Software.

  • Danke für deine Nachricht =)


    Also ich habe einen Router der zwei tp-Link Switches betreibt, zusätzlich zwei Telegärtner PatchPanels...

    Die Accespoints sind mit dem Patchpanel und von dort zum Injector und der Injector mit dem Switch verbunden.


    Die Injectoren leuchten, genau wie die Accesspoints also werden sie mit Storm versorgt.


    Leider kann ich nach Auswählen der Accesspoints keine Verbindung herstellen.


    Ich weiß aktuell nicht was ich selber noch testen könnte, daher meine Frage.

  • Du braucht mindestens noch einen Software Controller, ist oben ja verlinkt worden.

    Nicht zwingend, aber das wäre bei mehr als einem AP natürlich sinnvoll.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Network Server habe ich runtergeladen, der findet die Geräte aber leider nicht! Kann die daher nicht einrichten!

    Wenn der sich im selben Netz wie die Geräte befinden sollte er die finden. Habe die Accesspoints denn eine IP bekommen? Das kannst du in deinem Router prüfen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Der U6 Lite wird natürlich auch schon eine ganze Weile gar nicht mehr vertrieben. Hast Du die APs in irgendwelchen Restbeständen neu gekauft oder sind die gebraucht? Wenn gebraucht, dann setze sie über den Knopf an der Unterseite sauber zurück.

    Und wie jkasten schon richtig anmerkte: Alle Geräte müssen zwingend im selben Netz sein (ansonsten gäbe es Vorarbeiten zu leisten), also keine VLAN-Geschichten auf Deinen Switches etc. . Ehrlicherweise klingt es aber auch nicht so, als gäbe es bei Dir VLANs.

  • Danke für die ganzen Antworten.


    Also die APS habe ich vor zwei jahren gekauft --> neu

    Sie sind einfach alle im selben LAN-Netzwerk.

    Vorarbeiten wie IPs oder so, kann ich gar nicht setzen, weil ich ja gar keine Verbindung zu den APS hinbekomme. IM Router Menü (Glasfaserrouter Genexis Pure-ED600) finde ich die Geräte nicht bzw. weiß auch gar nicht was ich einstellen soll.


    Aktuell leuchten beide APS weiterhin durchgehend weiss!

  • Wenn du deinen PC in den selben Port steckst wo vorher der AP drin war, bekommst du dann eine IP Adresse zugeteilt?

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Wenn der sich im selben Netz wie die Geräte befinden sollte er die finden. Habe die Accesspoints denn eine IP bekommen? Das kannst du in deinem Router prüfen.

    Vielleicht findet sich auch nichts, weil auf dem PC mindestens eine falsch eingestellte lokale Softwarefirewall tobt ... Sowas wie öffentliches Netzwerk bei der Windows Firewall z.B. Oder bei etwaiger Nachfrage einer Softwarefirewall die Kommunikation des network Servers nicht erlaubt.

  • Die ist auch aus deinem Netz? Dann sollten die APs auch eine bekommen.

    Den Controller hast du auf deinem PC installiert? Der Zeigt die APs aber nicht an?

    Lade dir mal einen IP Scanner runter und schau mal ob du die im Netz siehst.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Vielleicht findet sich auch nichts, weil auf dem PC mindestens eine falsch eingestellte lokale Softwarefirewall tobt ... Sowas wie öffentliches Netzwerk bei der Windows Firewall z.B. Oder bei etwaiger Nachfrage einer Softwarefirewall die Kommunikation des network Servers nicht erlaubt.

    Ich dachte die "Technik" ist genauso wie bei nem normalen Fritz-Repeater: Anschließen ans Netzwerk, auswählen über eine IP im Browser, Einstellungen machen, Mesh WLAN Netzwerk generieren und fertig.


    Aber scheinbar scheinen die APs so nicht zu funktionieren....

  • Nein, das ist was völlig anderes... Das sind als erstes schon mal keine Repeater im klassischen Sinne. Auch lassen die sich nicht per ip im Browser direkt konfigurieren. MESH Wlan ist auch was anderes als AVM dazu sagt. Das was du meinst ist ein WLAN mit mehreren Accesspoints zwischen denen mal wecheseln kann (automatisch). Das nennt sich Roaming, AVM sagt da MESH zu. Bei Unifi ist MESH das wireless anbinden eines Accesspoints in ein vorhandenes Unifi WLAN.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Die ist auch aus deinem Netz? Dann sollten die APs auch eine bekommen.

    Den Controller hast du auf deinem PC installiert? Der Zeigt die APs aber nicht an?

    Lade dir mal einen IP Scanner runter und schau mal ob du die im Netz siehst.

    Ich habe gerade im Router geschaut, hier sind zwei identische Mac-Adressen ausser am Ende die letzten beiden Zahlen.

    Das werden die APś wohl sein. Denen wurde auch eine IP zugewiesen.

  • Na das ist doch schon mal gut, dann den Controller einmal starten und schauen ob die dort zum einbinden auftauchen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Nein, das ist was völlig anderes... Das sind als erstes schon mal keine Repeater im klassischen Sinne. Auch lassen die sich nicht per ip im Browser direkt konfigurieren. MESH Wlan ist auch was anderes als AVM dazu sagt. Das was du meinst ist ein WLAN mit mehreren Accesspoints zwischen denen mal wecheseln kann (automatisch). Das nennt sich Roaming, AVM sagt da MESH zu. Bei Unifi ist MESH das wireless anbinden eines Accesspoints in ein vorhandenes Unifi WLAN.

    OK, meine Zielrichtung ist einfach das die APs als WLAN Point in meine beiden Etagen arbeiten.

  • Wenn du einen Mac hast, dann ja.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!