Glasfaser von den Stadtwerken Kaltenkirchen / Verzicht auf Icotera Medienwandler

  • Moin,

    ich bin Glasfaser Kunde bei den Stadtwerken Kaltenkirchen. Leider ist man bei den Stadtwerken noch nicht so weit, dass man auf den Medienwandler (Icotera) verzichten will. Ich überlege nun wie ich das "Problem" eventuell selber lösen kann, ein entsprechende GPON Modul könnte ich in meiner UDM-SE verbauen. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht? Kommt man irgendwie an die erforderlichen Daten um ein Custom Modul zu bestellen? Oder gibt es andere Wege sein eigenes Modul mit abweichenden Daten (Seriennummer, Mac) an den Start zu bekommen?


    Bin für jeden Tipp dankbar!
    VG

  • Ich glaube du benötigst erst einmal grundlegende Informationen von/zu deinem ISP.

    Schaue dich Mal im Glasfaser-Forum.de um, was zu deinem ISP bekannt ist an technischen Daten.

    Der ISP macht ja neben Internet und Telefon auch TV als DVB-C über die Glasfaser. Schon speziell 😄.

    Erhaltungsgemäß hast du keinen technischen Vorteil, wenn du den ONT des ISP ersetzt.

    Es ist eher:Ich kann es! ;)

  • Moin,

    ja da hast Du recht, es ist ein ich möchte gerne und hoffe es zu können :). Ich bin in dem Forum angemeldet habe aber zu den Stadtwerken in der Suche nichts gefunden, auch zu Icotera nicht. Bin ich zu doof die Suche richtig zu benutzen?

    Ich glaube du benötigst erst einmal grundlegende Informationen von/zu deinem ISP.

    Schaue dich Mal im Glasfaser-Forum.de um, was zu deinem ISP bekannt ist an technischen Daten.

    Der ISP macht ja neben Internet und Telefon auch TV als DVB-C über die Glasfaser. Schon speziell 😄.

    Erhaltungsgemäß hast du keinen technischen Vorteil, wenn du den ONT des ISP ersetzt.

    Es ist eher:Ich kann es! ;)

  • Ich glaube, da hat noch keiner etwas gesagt/gefragt zu deinem ISP, auch gerade geschaut. 😉

    Eigentlich muss es auf den Webseiten der Stadtwerke eine genaue technische Beschreibung geben. Ich habe da nicht gefunden, vielleicht im internen Bereich.

    Grundsätzlich setzen die deutschen ISP bei GPON auf die selben technischen Daten. Die Unterschiede liegen dann meistens in den Protokollen und wie sie es mit dem Einpflegen der notwendigen Modem-ID in ihrem GPON Netz halten. Die große Player haben dies mittlerweile automatisiert. Bei meinem ISP reicht es die Hotline anzurufen.

    Alternativ kann man auch die Modem-ID des ONT in das zukünftige SFP-MODUL übernehmen, wie dies bei Icotera ausgelesen wird ist ???

    Aber man wächst mit den Aufgaben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!