Express im AP-Modus als WLAN-Bridge: VLAN für Eth.-Port zuweisbar?

  • Ich muss eine Wärmepumpe im Keller per Kabel ans Internet anbinden. Dazu soll die WP meinem IoT-VLAN zugewiesen werden. Der Aufwand ein Kabel bis in den Keller zu legen wäre aber extrem groß und ich möchte es daher vermeiden. Mein Wunsch wäre, die WP über irgendein Gerät ins WLAN zu bringen. Kleines Problem ist dabei aber die VLAN Zuweisung für die WP, da die Ethernet-Ports an UniFi APs oder auch die Device Bridge bei untagged Traffic als passthru Ports arbeiten. Einen UniFi In-Wall AP mit integriertem Switch oder auch die zusätzliche Installation eines Switches zwischen WP und AP möchte ich eigentlich vermeiden.


    Nun habe ich mich gefragt, wie das bei einem UniFi Express im AP-Modus ist. Nutze ich ihn als Gateway, kann ich seinem LAN-Port ja ein VLAN für untagged Traffic zuweisen. Ist das ebenfalls möglich, wenn ich ihn als AP nutze?

  • Vermutlich nicht. Am besten ist Du suchst dir einen billigen Accesspoint von irgendeinem Hersteller, der einfach als Wireless Client konfiguriert werden kann. Dann einfach in dein IOT WLAN anmelden ... ganz ohne viel VLAN Hokuspokus. Gibt es für die Kiste kein WLAN Modul vom Hersteller statt einer Ethernetschnittstelle?!?

  • Nee, es gibt leider kein WLAN-Modul … ☹️


    Ich habe hier noch einen AP von AVM rumfliegen. Ist wohl wirklich am einfachsten.

    Aber eigentlich schade. Es gibt drei Punkte, die ich bei UniFi APs nicht gut finde:

    • Die Ports lassen sich nicht deaktivieren.
    • Sie werden zu warm.
    • Sie erlauben nicht die Zuweisung eines VLANs (ich liebe VLANs 😍 😉).


    Danke! 🙋‍♂️

  • Die APs von AVM laufen zuverlässig als WLAN>>LAN Brücke.

    Wieso man auf vielen Unifi Geräten Eier braten kann, ist mir auch ein Rätsel. Entweder die Wärme wird gut ans Gehäuse geführt und bei anderen Herstellern nicht (was für Unifi sprechen könnte), oder die anderen Hersteller nutzen entweder schwächere Hardware, oder wesentlich potentere, welche sich langweilt und daher weniger Wärme produziert. Letzteres glaube ich weniger.

    Man kann am U6 IW den Ports schon VLANs zuordnen. Nur läuft dann der Rest an diesem nicht vernünftig :|:huh:8|. Was aber geht, ist, den Trunk durchschleifen und einen vernünftigen Switch nachschalten. Da reicht auch der Flex Mini oder, wenn es auf die Temperatur ankommt, z.B. ein Zyxel GS 1200 oder so.

  • Ich muss auch irgendwo den Aufwand für die Einbindung der WP in Grenzen halten. Ein UniFi Express wäre schick gewesen, aber AP plus Switch oder einen In-Wall AP incl. Unterputzmontage? Nee!

    Ich habe den AVM AP in die Steckdose gesteckt, konfiguriert und die Steuereinheit der WP über ein kurzes 25 cm Kabel angebunden. Das Ganze war nach 5 Minuten erledigt. Nicht schick, aber funktioniert.

  • Sei froh, dass Du kein Kabel legen musstest ... und so wie Du es jetzt hast, hätte ich es gleich gemacht. Es ist kostengünstig und es ist auch genau ein Client und man braucht auch kein Meshing anmachen (um sich ggf. andere Probleme einzusammeln).

  • AGro-99 June 1, 2025 at 8:22 PM

    Added the label erledigt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!