Verdrahtung TAE- Dose und Verbindungs- und Verteildose

  • Moin zusammen, dies ist mein erster post hier und ich erhoffe mir ein paar Ratschläge. Vielen Dank im voraus.

    Im Rahmen einer Neuverkabelung meines Hauses mit Cat7a Kabeln, möchte ich von der fritzbox 7590 auf eine udm pro mit zusätzlichem Pro Max 16 PoE switch umsteigen. Letztere sind in einem kleinen Netzwerkschrank im Keller untergebracht. Als Modem soll ein vigor 167 dienen.

    Nun folgendes Problem: Die TAE- Dose im Keller scheint nicht zu funktionieren. (Kein Signal am draytek, wenn die firtzbox hier angeschlossen wird auch keine Verbindung). Ich habe ein Foto angefügt welches die Verbindungs- und Verteildose direkt hinter dem APL zeigt sowie die TAE-Dose. Auf der linken Seite ist an pin 10 ein rotes und ein rotes Kabel mit schwarzen Strichen in großem Abstand, welches direkt vom APL kommt, angeschlossen.

    Wie muss ich meine TAE-Dose verbinden? Die Verbindungs- und verteildose brauche ich eigentlich nicht mehr, da die Telefon Dosen in den einzelnen Zimmern nicht mehr gebraucht werden sobald der netzwerk Schrank samt Inhalt funktioniert.

    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ansonsten gerne Fragen.

  • Hallo und willkommen hier in der Community!

    TAE-Dosen sind Herrschaftsgebiet der Telekom (DTAG) und dürfen offiziell von Dir nicht modifiziert werden. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies nur für die erste Dose am Hausanschluss gilt, oder auch für nachgelagerte, aber ich würde nichts selbst daran machen.

    Ich habe in solchen Fällen in der Vergangenheit den jeweiligen ISP kontaktiert, der dann einen Telekom-Techniker vorbei schickte, um das Ganze zu verlegen. Dies wurde auch immer kostenlos erledigt.

  • Naja so eng ist das alles nicht mehr zu sehen und es galt bis zur 1. TAE auch Monopoldose genannt.

    Leider kann man auf den Fotos fast nix wichtiges erkennen. Außer das in der VVDI zig Brücken sind ... da hat also wer reichlich TAEs parallel geschaltet, was prinzipiel auch nie so richtig erwünscht war.


    Also vom APL (der große Kasten mit Erdkabel, der nach oben aufschiebbar ist) sollte ein 2x2 zur VVDI gehen. Wenn ich das richtig erkenne liegt der auf Stift 10 auf der linken Seite.

    Die TAE ist korrekt angeklemmt und die Doppelader ist auf Stift 4 auf der rechten Seite ... kann also nicht gehen.


    Entferne einfach die Brücken oben auf der linken Seite und lege dann die Adern vom APL von Stift 10 (linke Seite) auf Stift 4 (linke Seite). Du musst nur die beiden Drähte vom APL auf den gleichen Stift legen, wie die beiden Drähte der TAE. Die jeweils ganz rote über die Zahl X die rote mit schwarzem Ring darunter. Und keine Brücken auf den benutzten Stiften. Zu verwenden ist ein LSA Plus Anlegewerkzeug, welches auch für die meisten Patchfelder zum beschalten genutzt wird.

    Viel Erfolg.

  • Danke für die schnelle Antwort. Imho ist die weiterverdrahzung nach der ersten TAE Dose nicht zwingend von einem Fachmann machen zu lassen. Aber guter Tipp mit dem Servicetechniker des ISP und der scheinbar kostenlosen Umsetzung.

  • Vielen Dank für die Hilfe, ich hatte sowas schon vermutet. Da meine Frau im homeoffice Internet angewiesen ist. War ich bisher zurückhaltend mit Experimenten. 😅

  • Bei LSA stehen die Schneidklemmen im 90° Winkel und bei dem neuesten LSA + im 45° Winkel, was einige Vorteile bringen soll (besserer Kontakt usw.).

    Mittlerweile hat sich + durchgesetzt, mit einem + Tool kannst du bedenkenlos auch das ältere LSA montieren, würde mir also nur LSA+ Tools kaufen.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Bei LSA stehen die Schneidklemmen im 90° Winkel und bei dem neuesten LSA + im 45° Winkel, was einige Vorteile bringen soll (besserer Kontakt usw.).

    Mittlerweile hat sich + durchgesetzt, mit einem + Tool kannst du bedenkenlos auch das ältere LSA montieren, würde mir also nur LSA+ Tools kaufen.

    Ok, danke. Habe bereits ein günstiges lsa Tool. Damit sollte das ja auch funktionieren oder?

  • 👍

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Ok, danke. Habe bereits ein günstiges lsa Tool. Damit sollte das ja auch funktionieren oder?

    Ja, sollte.

    Nimm einfach welche von den nicht aufgelegten, frei hängenden Drähten und lege sie übungshalber auf einen der freien Plätzen (5, 6, 7, 8 oder 9) vorsichtig auf.

    Wenn Du Dich dann mit der Arbeits-/Funktionsweise erfolgraich vertraut gemacht hast, kannst Du das Kabel von der TAE-Dose kommend rechts auf Stift 10 auflegen.

    Die Drähte, welchte zur Zeit noch auf der rechten Seite von Stift 10 liegen, alle abnehmen und für eine evtl. spätere Verwendung beschriften.

  • Kurze Rückmeldung. Mit dem Umklemmen vom rechten Zehner pin auf den rechten 4er pin und Entfernung der Brücken habe ich ein dsl Signal auf der Dose bekommen.

    Verzögert wurde die internetnutzung nur dadurch dass ich langwierig herausfinden musste dass ich bei den anmeldeeinstellungen vlan nicht aktivieren durfte.


    Danke jedenfalls für die Hilfe!

  • Homunculus May 25, 2025 at 4:13 PM

    Set the label from offen to erledigt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!