Ubiquiti UniFi Cloud Gateway Fiber direkt am Anschluss der Deutsche Glasfaser ohne ONT

  • Guten Morgen zusammen,

    hat jemand Erfahrungen ob man eine UCG-Fiber mit dem SFP+ WAN Port direkt an einem Anschluss der Deutsche Glasfaser betreiben kann, also ohne ONT dazwischen?

    Hatte mich durch einige Forenposts gearbeitet, aber keine schlussendliche Antwort gefunden.

    VG

  • Kleines Update:
    Bei der Deutschen Glasfaser ist das zur Zeit nur mit den Fritz Boxen möglich. Für Router die kein Modem verbaut haben, wie Ubiquiti, muss man zwingend ein ONT davor schalten.
    Liegt scheinbar daran, dass Ubiquiti aus US kommt und die Anschlüsse der Amis keine Modems nutzen.

    Nutze jetzt den ONT mit einem Cloud Gateway Ultra dahinter, das reicht für meine Home Anwendungen allemal aus. Bin bis jetzt sehr zu frieden.


    SummerFiredie SFP+ Ports an der UCG-Fiber sind, wie ich es verstanden habe nur als Link benutztbar, zu einem Switch etc. Nicht als WAN Port bzw. noch nicht in Deutschland. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

  • CapriSonne bist du dir sicher? Ichh habe noch keine Hardware und lese mich gerade noch ein, aber laut Produktblatt hast du 2 WAN-Ports, wovon einer SFP+ ist. Des Weiteren hast du noch einen "LAN" SFP+ Port.

    Das ist richtig. Du brauchst aber in Deutschland für die meisten Glasfaser-Anschlüsse ein Modem davor. Ich hab noch keinen Post gefunden, wo das mit Ubiquiti einwandfrei funktioniert. Fritzbox Fiber wird mittlerweile offiziell unterstützt. Die meisten Posts zu Ubiquiti verlaufen irgendwann im Sande oder die Meinungen gehen auseinander.

    Probier es gerne aus und melde dich dann nochmal.
    Mir war/ ist es aber deutlich zu viel Aufwand, da jetzt noch Wochen lang rumzuspielen. Bin erstmal froh, dass der Anschluss so funktioniert.

  • Klar, dass ich ein GPON-Modem benötige, finde ich dazu regelmäßig, dass es mit dem Zyxel PMG3000-D20B funktionieren soll.

    Hier gibt es eine ganze Anleitung: https://jaseg.de/blog/telekom-gpon-sfp

    Es ist bei mir ähnlich. Ich habe aktuell eine 5590 Fiber angeschlossen und das ging ab Minute 1 problemlos. Ich kann bei uns nicht einfach die Leitung für mehrere Tage außer Betrieb nehmen und immer neue Hardware kaufen, bis ich das passende habe. Wie bei den meisten von uns wird die Leitung ja benötigt :D

    Ich überleg mir das noch mal und teste es vielleicht in einigen Wochen mal, hab aktuell wenig Zeit dafür und die Einarbeitung in UI dauert ja selbst auch etwas. Ich habe mit meinem AVM Setup auch einiges konfiguriert, das nachzubilden dauert halt auch etwas und dafür habe ich aktuell wenig Zeit.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!