Unifi Switch mit Datan + VoIP Vlan Untagged/Tagged

  • Hallo Zusammen,

    ich habe das hier schon gelesen:

    MikeTWO
    August 8, 2024 at 4:02 PM

    Fand aber jetzt nicht direkt Probleme oder dann eine Info ob es geht.

    Szenario:
    Ich hab ein USW Pro 48 PoE Switch in ein bestehendes Netzwerk zum testen angeschlossen.

    Bsp.

    Daten VLAN ID001 - IP 192.168.1.X - Untagged
    VoIP VLAN ID002 - IP 192.168.2.X - Tagged

    Angeschlossen wird ein Yealink Telefon an dem ein PC angeschlossen wird um nur 1 Kabel verwenden zu müssen, nutzen usw. lassen wir jetzt mal bitte außenvor :D, mir gehts ja um die Konfig als solches.

    Entsprechend habe ich den Switch Konfiguriert das der Port1 z.b. als Native VLAN das 001 hat da "Untagged" was für den PC sein soll und hab unter Custom VLAN das 002 angegeben das es Tagged ist, ebenfalls habe LLDP-Med aktiviert und auch Voice VLAN aktiviert und das VLAN002 angegeben.

    Schließe ich das Telefon an, kriegt es aber eine IP aus 192.168.1.X, müsste aber 2.X sein, der PC bekommt 1.X, das passt.
    Setze ich per spaß einfach mal das Native VLAN auf dem Switch auf ID002 um, bekommt Telefon + PC die 192.168.2.X.
    Also Prinzipiell gehen die DHCPs und auch das VLAN Mapping im bestehenden Anschluss, also ist die Konfiguration am bestehenden Switch wo gerade der Unifi angeschlossen wird sauber und die VLANs sind richtig mitgegeben.

    An einem HP Aruba klappt es mit der gleichen Konfiguration (auch hier bitte erstmal außen vor lassen wieso dann nicht HP Aruba, geht mir wie gesagt erstmal rein um das Konstrukt zum testen und das es logisch funktionieren müsste?).

    Dies sollte doch der Unifi Switch können oder?
    Habe diverse Beiträge oder auch ChatGPT durchforstet, da finde ich nur das genau dafür die LLDP Funktion da ist oder eben das Voice VLAN zu definieren, dafür muss aber auch das Telefon LLDP enable sein, da es auf dem Aruba problemlos geht, würde ich fast behaupten es ist enable im Telefon.

    Kann es aber sein das Aruba damit besser klar kommt und das Yealink Telefon lldp disabled hat? Dann ist es klar, nur aktivieren und dann geht es hoffentlich.
    Aktuell fehlt mir das PW für das Yealink Telefon, hoffe das kriege ich nächste Woche das die Konfiguration prüfen kann.

    Bis dahin Sammel ich aber schon soviel Infos wie möglich falls dann doch noch was schief ist.

    Kann einfach kein Fehler erkennen, hab da alles versucht mit LLDP aus, ein auf dem Switche, Voice VLAN Option an/aus, Port Konfiguration auf automatisch oder manuell.
    Telefon + PC sind immer im gleichen Netz.

    Ideen was ich noch Prüfen kann?

  • Ich hatte an einem Unify Telefon das LLDP-Med nicht genutzt, sondern im Telefon unter Netzwerk das VLAN manuell eingegeben. Das hatte funktioniert. Da der Switch im Telefon allerdings nur 100 MBit kann, habe ich das zwischenzeitlich rückgängig gemacht und einen kleinen Switch vor dem Telefon platziert.

  • Ich hatte an einem Unify Telefon das LLDP-Med nicht genutzt, sondern im Telefon unter Netzwerk das VLAN manuell eingegeben. Das hatte funktioniert. Da der Switch im Telefon allerdings nur 100 MBit kann, habe ich das zwischenzeitlich rückgängig gemacht und einen kleinen Switch vor dem Telefon platziert.

    Hattest du denn dann das gleiche verhalten?! So das ich hoffen kann wenn mir das PW mal vorliegt vom Telefon das ich gute Chance habe das es einfach nur daran liegt?!

  • LLDP-Med hatte ich ja nicht genutzt, sondern am Telefon direkt das VLAN für die Telefonie angegeben. Das hatte auch funktioniert. Der PC war dann im ungetaggten PC-VLAN. Wenn Du das Passwort nicht bekommst, kannst Du das Telefon evtl. anderweitig zurücksetzen. Musst es dann halt komplett wieder einrichten. Also die Server Zugangsdaten haben, bevor du es zurücksetzen solltest.

  • Dies sollte doch der Unifi Switch können oder?

    Eigentlich ja...ich würde... PC an den Port und schauen ob LLDP da auch ankommt mit den gewünschten Infos.
    Nicht das da irgendein Bug ist.

    +

    evt. Bekommt sein Yealink am HP Switch aber auch sein VLAN config nicht über LLDP sondern klassisch via DCHP
    (Option 132 bei Yealink als default). Wenns der gleiche DCHP ist kannst du das aber auch schnell ausschließen.

  • DHCP Option 132 am Yealink ist per default an bei mir aber nicht konfiguriert.

    VLAN ist am Telefon LLDP aktiv, nachdem ich mal explizit am WAN Port VLAN aktivierte und die ID nannte, passte es.

    Allerdings hat der Unifi Switch dann den PC und Telefon immer die gleiche IP angezeigt, obwohl das Telefon eine andere IP hat und auch darüber erreichbar ist.
    Keine Ahnung woran das dann nun liegt.
    Hatte dann erstmal keine laune weiter zu testen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!