[EFH] Fiber Gateway oder Dream SE und der Rest ?

  • Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde.
    Da ich gerade auf einen Anschlussflug warte und dadurch kurz Zeit habe was abzutippen hier mal meine Anliegen.

    Da das Unifi Universum und Glasfaser Neuland für mich ist hätte ich ein paar, hoffe nich zu noobmäßige, Fragen und bin hier richtig aufgehoben.
    Ich selber bin leider noch nicht in den Genuss von Glasfaser gekommen und hab bei mir eine pfSense (DSL mit 5G Failover) und einigen anderem Kram laufen (Vlans / Docker / VMs) .
    Das ist aber etwas zu neardy für meinen Vater, also wohl eher Unifi.

    Ende des Monats kommt der Telekomiker vorbei und will den Anschluss fertig verlegen (300 / 150er FTTH) ... also bis zum Router, wenn ich das der Mail richtig entnommen habe.
    Bringt der dann direkt ein passendes SFP Modul mit oder muss ich das vorher besorgen, falls es jemand so aus der Kalten weiß ?
    Wollte da aber die Tage eh mal anrufen diesbezüglich.

    ----------

    Update 1 :

    Kurz zusammengefasst fast 30 Miuten am Telefon gewesen. 25min mit mehreren Mitarbeiterinnen und 2 Abteilungen bis sie meinten ein Techiker ruft zurück. Sie hatten es als 2 Parteien Haus im System und wollten auf Biegen und Brechen den Anschluss hinter eine abschließbare Wohnungstür EINER Wohneinheit legen. Gibt es aber nicht weil die beiden oberen Wohnetagen nicht durch EINE Tür vom EG getrennt sind. Eine Stunde später rief ein sehr kompetenter Techniker zurück. Alle Fragen geklärt.. kein Problem. Passendes SFP Modul haben sie auf ' m Wagen wenn sie kommen. Dauer unter 5 min.

    ----------


    Vorraussetzung:
    - 3 Etagen Altbau Mauerwerk + paar wenige Trockenbauwände , kein Stahlbeton
    - Unten arbeiten
    - Mitte wohnen
    - Oben schlafen
    - Treppen sind alle auf einer Seite und Wohnräume auf der anderen
    - Treppenhaus ist größtenteils offen und keine Metallgeländer oder so (paar Spangen in den Holztreppen halt)
    - Keine Verkabelung bisher
    - Untere 2 Etagen ist das aber nicht das Problem, weil da paar Leerrohre liegen bzw. recht unkompliziert Kabel zwischen den Etagen zu verlegen gehen, nur Oben halt nicht


    Meine erste Ideeen / Vorstellungen :

    - Cloud Gateway Fiber
    - evtl an den PoE+ ein Access Point, je nachdem welche(n) wir nehmen
    - NAS mit 2,5g

    - 8 Port PoE Ultra Switch (210w)
    - gibts das Netzteil auch in "nicht-Unifi" , finde den Preis schon etwas frech
    - 4 Reolink RLC-810a (PoE: IEEE 802.3af) ... allein deswegen reicht das 60w Netzteil halt schon nicht aus
    - Access Points ?

    - Access Points
    - U6-Pro / U6+ / U7-Pro ?? evtl oben ein Repeater ?
    - was sind da die signifikanten Unterschiede außer 1g + PoE / 2,5g + PoE+ und das der 7er 6GHz kann ?
    - ist die Coverage im 2,4 und 5 GHz besser mit den 6ern oder 7er , weil 6GHz ist jetzt nicht zwingend nötig

    - Fritzbox 7490
    - im IP-Client Mode zum Dect Telfon machen ...gibts da irgendwas spezielles zu beachten ?
    - wenn ich da noch andere Geräte (PC , 1-2 Drucker) dran hänge an einen LAN Port sollte gehen, kann ich dann aber nur eingeschränkt "managen" über die Unifi-Oberfläche nehm ich an ?

    Alternative:
    - Flex Mini ins Büro (mit PoE am Ultraswitch)
    - PC , Drucker und Fritte direkt da dran


    Andere Überlegung wäre eine Dream Maschine SE anstatt dem Fiber Gateway und dem Ultraswitch zu nehmen.
    Vorteil man hat nur ein Gerät und die Ports sollten ausreichen, denn zusätzliche LAN Geräte sind nicht in Aussicht.
    Da würden dann natürlich APs mit 2,5g ausscheiden.
    Der 2,5g WAN Port würde dan zum LAN Port und den dann ans NAS stöpseln.
    Da geht aber eh nicht so viel Traffic drüber, nur paar Backups, Fotos und so kram.
    Wahrscheinlich dann noch die Speicherung von Aufnahmen von den Reolinks... aber keine kontinuierliche Aufzeichnung.


    Wireguard können beide wenn ich das so richtig gesehen habe.
    Soll eigentlich nur ein Tunnel zu mir für paar Offsite Backups für wichtige Sachen und Welche um von unterwegs auf paar Sachen zugreifen zu können.
    Also jetzt nicht den ganzen Traffic über nen VPN von Mullvad etc. zu ballern.
    Aber mal Interesse halber, was könnten die Dream SE oder das Fiber verkraften ohne in die Knie zu gehen oder wegzubrutzeln ?


    Die APs hätte ich so gedacht einen in die mittlere Etage ins Treppenhaus (U6 / U7 Pro) und einen unten (U6+) auch ins Treppenhaus oder evtl direkt ins Büro.
    Beide jeweils an die Decke. Da könnte ich mir aber vorstellen das es dann schwierig wird noch ausreichend Signal nach ganz oben zu bekommen.
    Evtl wäre es besser den in der mittleren Etage an die Wand an der Treppe zu hängen damit man oben das Signal besser mit einem Repeater einfangen kann ?
    Es gibt insgesammt nicht sooo viele WiFi-Geräte und die meisten sind in der mittleren Etage angesiedelt.
    In der unteren Etage eigentlich nur Handy was WLAN brauch. Evtl kommt da aber auch noch so viel an das man sich den unten sparen kann.
    Wegen den relativ wenigen WiFi-Geräte würde dann der 6+ ausreichend sein oder doch eher den Pro?

    Am Ende werden wir wohl eh welche Bestellen und ich hampel mit einem 20m Kabel im Schlepptau durchs Haus ;) ... aber vieleicht hat ja jemand schon etwas Input.

    ----------

    Update 2 :

    Doch einen Weg gefunden relativ gut und ohne sehr viel Aufwand in die obere Etage zu kommen (es lebe der Altbau mit seinen Verwinklungen und Zwischenetagen :thumbup: )

    Habe erstmal einen U6 Pro und einen U6+ bestellt... 2 PoE Injektoren habe ich selber noch rumliegen. Wenn die kommen werde ich mal an verschiedenen Standorten testen wie dann der Empfang ist und wieviele APs wir am Ende wirklich brauchen. Muss nur noch irgend einen Router auftreiben.. oder bastle schnell ne pfSense zusammen. Das aktuell laufende System will ich eigentlich nicht anfassen.

    ----------

    Bonusfragen:
    Wenn man mit den Reolinks Unifi Protect nutzen wollen würde gäbe es Einschränkungen wenn ich einen "nicht Unifi" Switch für die Reolinks nehme ?
    Mir ist bewusst das man mit non-Unifi Cams eh nicht den vollen Funktionsumfang hat.

    Wie verhält es sich mit non-Unifi Switchen / APs / Extendern im Allgemeinen ? Soweit ich das so schnell überblickt habe werden dann alle Geräte die an non-Unifi Hardware hängen angezeigt aber mit eingeschränkten Einstellungsmöglichkeiten, und über Wifi verbundene Geräte als wired.


    Das wars erstmal, Ich hoffe es ist halbwegs verständlich gewesen und ich habe nicht allzu viele Logik- und Rechtschreibfehler eingebaut.

    Edited once, last by sabipapi (June 4, 2025 at 11:03 PM).

  • Um es einfach zu machen:

    UDM SE und U6 Pro APs reichen noch Jahre. Die Sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt.

    Bei einem GF Anschluss von 300/150 braucht es nicht mehr, selbst bei 1000/500 nicht.

    Bei der UDM kannst du gesichtert das Modul von Luleey oder der Telekom nehmen, keins von Unifi selber.

    Sollten irgendwann die 1 GB zu den APs nicht reichen geht ja immer noch mit 10 GB per Glasfaser in die Etage von der UDM SE. Daher sinnvoll jetzt schon GF im Haus von Etage zu Etage. Ich habe da bei mir akuell jeweils den kleinen USW pro 8 PoE stehen, schnell geht da natürlich auch.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!