Unifi Express als mobilen AP im heimischen Netzwerk verwenden?

  • Servus mittanand,

    nach langer Zeit habe ich doch wieder mal Bedarf an Eurer Hilfe.

    Aktuell betreibe ich problemlos einige Unifi-Geräte bei mir im Haus.
    Angefangen mit dem Vigor als Modem, dann das gute alte USG und abschliessend einige Switch mit 4St. WLAN APs.

    Jetzt bin ich gerade dran mir einen Camper ( Bundeswehr Unimog mit Shelter) auszubauen. In diesem Ausbau kommt ein Raspberry als Steuerung zum Einsatz. Diese wiederum soll sein WLAN bekommen, um z.B. mit der Lüftersteuerung zu kommunizieren. Um dieses WLAN aufzubauen, habe ich mir den Express von Unifi ausgesucht.
    Abschliessend soll evtl. noch irgendwann eine Starlink-Erweiterung erfolgen, aber das ist noch nicht entschieden.

    Jetzt meine Fragen:
    - aktuell steht der Shelter neben dem Haus und da wäre es super, wenn sich der Unifi Express in das vorhandene Haus-WLAN einklinken könnte. Quasi so wie eine zusätzliche Mesh-Stelle. Somit käme ich auch über VPN auf meine ganze Steuerung drauf.
    - wenn das so hinhauen würde.... wäre es dann auch möglich mit genau diesem Setup/Einstellungen auch loszufahren und den Express quasi aus dem Heim WLAN zu entfernen und trotzdem unter dem gleichen WLAN-Schlüssel mobil weiter zu verwenden?

    Ich hoffe, dass ich meine Gedanken verständlich formuliert habe?!?

    Bonus Frage: gäbe es auch eine Möglichkeit, dass ich Unterwegs mein iPhone als ISP verwenden und in dieses mobile Unifi WLAN einspeisen könnte? Also eigentlich so, wie wenn ich mein iPhone als Hotspot verwende, nur dass ich diesen Hotspot in das Unifi Express-Netzwerk einspeise ?

    Vielen dank schonmal für Eure Hilfe!

    Grüße Oli

  • Die Express per Mesh einzubinden könnte wohl klappen ... sofern der Controller nicht uralt ist (wegen dem USG könnte das aber der Fall sein). Keine Ahnung an welcher Stelle da jetzt zu welchem Zeitpunkt eine VPN notwendig ist um auf irgendwelche Steuerungen zuzugreifen.

    Das mit dem losfahren kannst Du vergessen. Keine Verbindung zum Controller, keine Verbindung per Kabel oder Mesh zum Netzwerk. Kein Gateway mit Internet und auch kein DHCP Server ... Es kann gut sein, dass die SSID noch ausgestrahlt wird ... aber beim Anmelden gibt es keine IP und natürlich kein Internet ... ohne IPs ist auch eher wenig Netzwerk ...

    Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber für diese Anwendung sind die Mobilen Hotspots der Smartpohnes nicht gemacht. Ich weiß nicht mal ob es für die Smartphones Ethernetschnittstellen gibt und ob diese Schnittstelle dann auch vom Hotspot "bedient" wird. Mit einfach losfahren ein Netzwerk auseinanderreißen und lückenlos andere Hardware reinsetzen kannst Du wohl vergessen.


    Bau am besten ein getrenntes Netzwerk im Camper auf. und verwende da dann ein Gateway, welches als WAN auch ein WLAN nutzen kann. Das könntest Du dann per WLAN am Hotspot anmelden oder eben an deinem Heim WLAN. Mit den SSIDs aufpassen ... nicht dass das Handy auf WLAN Internet umstellt weil eine bekannte SSID da ist und dann der Spaß einen "Stammbaum vom Dorf" bildet.

  • Servus DoPe,

    also wenn ich das richtig verstehe, dann gibts nur ein Vorgehen:
    - jetzt versuchen den Express als MESH in das Haus-WLAN einzubinden, solange der Shelter noch im Hof steht und ausgebaut wird.
    - wenn diese Ausbauphase abgeschlossen ist, mit dem Express ein neues Netzwerk aufbauen, welches dann nur für den Shelter gilt und keine Verbindung zum Haus-Netzwerk mehr hat.

    Das mit dem VPN war von mir so gemeint, dass ich mit meinem Handy über VPN auf mein Hausnetzwerk komme. Wenn nun der Shelter mit dem Express auch im Hausnetzwerk läuft, dann käme ich
    von Unterwegs auf meine Steuerung. Mehr nicht. Das würde nur für die Zeit gelten, solange der Shelter im Hof steht.


    Vielen dank und Grüße
    Oli

  • Nein es gibt in der Regel immer mehr als einen Weg. Hier wird es sicher niemanden geben, der alles kennt, was es an fertiger Hardware und tollen Selbstbaulösungen gibt auch kennt.

    Ich würde versuchen ein geeignetes Gateway zu finden mit dem man ein Netz für den Shelter aufbauen kann, das auch so bleibt. Das muss ja auch nichts von Ubiquiti sein.

    Man könnte den Express Zuhause meshen und beim "Ablegen" das Ding ausschalten ... dafür dann das Reisegateway aktivieren ... Da dann IPs und WLAN einfach identisch konfigurieren ... das wäre so mein Ansatz.

  • Ich würde die Sache simpel angehen. ;)

    Ich würde von Anfang an das Boardnetz mit der Express fest im Fahrzeug verbauen. Du wirst später eine mobile Anbindung benötigen. Somit würde ich da schon mal über ein Mobilfunkmodem nachdenken. Dies sollte im Bridge-Modus laufen und dann per LAN an der Express hängen. Das benötigt dann ja auch einen sinnvollen Standort im Fahrzeug, möglicherweise mit externer Antenne.

    Solange das Fz. einen festen Standort hat, kann man es ja gut an einem lokalen Netz anschließen. Dies würde ich per LAN-Kabel (bis 100 m Länge) realisieren. Das ist stabil und deutlich einfacher am WAN-Port zu administrieren. Besonders einfach ist dann das Umswitchen zu dem Mobilfunkmodem. Bei beiden administriert man den WAN-Port auf DHCP. Somit bleibt dein FZ-Netz immer gleich. Ich würde vielleicht sogar im Fz über ein kleines 10" Patschfeld in einem kleinen Schrank nachdenken, dann hat der Raspberry ja auch gleich seinen Platz. Da bei vielleicht noch einen kleinen Switch(Express hat ja nur eine LAN-Port), der aber nur bei Bedarf/genug Energie aktiv ist.
    Dein Wunsch nach VPN könnte schwierig werden, dies ist sehr abhängig von der jeweiligen Mobilfunkanbindung und die Netzwerkstruktur des jeweiligen ISP in den Ländern.

    Bei Modem ist die erste Entscheidung 5G oder 4G (LTE), was ein deutlicher Preisunterschied ist. Sehr wichtig sind dabei, sich mit den Frequenzbänden auseinandersetzen. Die sind ja nach Ländern unterschiedlich, allerdings in EU einheitlich. Kommt darauf an, wie weit du wegfährst. ;)

  • Servus phino,

    hört sich auch interessant an!

    Richtig... bzgl. der mobilen Anbindung (ISP) habe ich aktuell Starlink im Sinn. Aber das ist noch nicht bis ans Ende gedacht.
    Ein Netzwerkkabel an den Shelter wäre sicherlich eine Möglichkeit, allerdings habe ich in der Nähe keinen Switch, auch den ich mich schalten könnte.
    Gestern habe ich den Express in Betrieb genommen. Was eigentlich null Problem. Die App - habe ich ja bereits in Verwendung mit meinem Heimnetzwer - hat sofort gesagt, ob das neue Gerät eingebunden werden soll.
    Das habe ich dann so getan und siehe da.... der Express liegt nun unten im Shelter und stellt mir dort mein Haus-WLAN zur Verfügung.
    Gut, die Sende/Empfangsleistung könnte besser sein, aber zumindest tut es.

    Zum Thema VPN.... Ziel ist nicht, dass ich, wenn ich mit dem Camper unterwegs bin von überall drauf komme!
    Ziel ist nur aktuell, dass ich auch vom Büro aus auf die Shelter-Steuerung drauf komme. Hintergrund: ich habe mir die Lifepo4 Batterie selber gebaut und auch die komplette elektrische Installation. Daher möchte ich einfach tagsüber ab und zu nachsehen, was Status in dem Shelter ist. Z.B wie viel verbaucht der Kühlschrank? Wird die verbrauchte Energie durch die PV wieder aufgefüllt usw...
    Sprich... nur während der Ausbauphase würde ich gerne von unterwegs via VPN auf die Shelter-Infrasturktur kommen.

    Per VPN komme ich bereits auf mein Heimnetzwerk. Wenn dann noch der Shelter am Heimnetzwerk angebunden ist - so läuft es seit gestern Abend - dann ist alles bella.

    Vielen dank und Grüße
    Oli

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!