Netzwerkschleife bei nur einem Kabel?

  • Moin


    Hatte das von euch auch schon jemand?

    Ich kann mir da keinen Reim drauf machen.

    Am meinem USW Pro Max 48 PoE hängt ein USW-Flex-Mini drann und der wird mir als rotes Ausrufzeichen angezeigt.

    Was das ganze bedeutet ist mir auch klar.

    Nur wie soll das gehen, bei nur einem Kabel was dahin geht zwischen den beiden Switchen?

    Woher soll die Schleife kommen?

    Welche Erklärung kann es dafür geben?

    Danke.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen..

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Gehen trotzdem Daten darüber? Hat vielleicht ein PC, der per LAN dran hängt auch noch eine 2. LAN- oder WLAN-Verbindung? Sollte zwar kein Problem sein. :rolleyes:
    Aber ich bekomme zu einem PC auch ständig irre Fehlermeldung. Der PC hat 2 Netzwerkkarten, beide in verschiedene VLAN, trotzdem sagt er immer wieder, die IP-Adresse ist doppelt vergeben und dies, obwohl die 2. Karte meistens deaktiviert ist (Sie hat IP-Adressen aus allen anderen VLAN) Ich ignoriere es mittlerweile, weil alles funktioniert.

  • Also das ganze ist ganz banal angeschlossen und im Betrieb.

    An dem USW Pro Max 48 PoE hängt der USW-Flex-Mini und an dem Flex Mini ist ein Smart TV eine BD und eine VU Plus sowie ein Denon AV Receiver angeschlossen.

    Eigentlich dürfte da nix an Schleifen entstehen können und keine doppelten Verbindungen.

    Ach die Endgeräte sind alle ohne WLAN so das ich auschliessen kann das die sich gleichzeitig per LAN und mit WLAN verbinden könnten.

    Danke euch.


    phino das habe ich bei einem Kumpel ganz oft. Da spinnen seine IoT Geräte ständig rum, so das irgendwelche IP Adresse mehrmals vorhanden seien.

    Das ist wohl zurück zuführen bei Ihm und da gebe ich den IoT Geräten die Schuld, wie Shellys und Tasmota und so weiter.

    Die vergessen manschmal schwer ihre alte Konfig oder nur halb und schmeissen dann willkürlich mal IP Adressen rein die, die vorher mal hatten und jetzt eigentlich anderen Geäten vorbehalten sind.

    Das kommt auch vor auch wenn die IoT Geräte eigentlich eine neue Konig akzeptiert hatten.

    Was aber auch vor kommt das es bei Geräten die keine IoT sind, genauso passiert.

    Irgendwie habe ich da das Gefühl das Unifi irgendwie nicht wirklich alte Geräte vergisst und die dann doch mal Wochen später wieder in die Runde schmeist und IP Adresskonflikte auslöst.

    Was mir auch aufgefallen ist bei meinem Kumpel ist, ein IoT Gerät ein Staubsauger hat eine IP Adresse aus dem IoT Netzwerk. Das Handy ein Iphone seiner Frau hat eine IP aus dem Heimnetzwerk.

    Öffnet sie die App und steuert den Staubsauger, dann hatt der Staubsauger auf einmal wieder eine andere IP aus dem IoT Netz und blockiert andere IoT Geräte.

    Sehr komisch das ganze.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen..

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Also das ganze ist ganz banal angeschlossen und im Betrieb.

    An dem USW Pro Max 48 PoE hängt der USW-Flex-Mini und an dem Flex Mini ist ein Smart TV eine BD und eine VU Plus sowie ein Denon AV Receiver angeschlossen.

    Eigentlich dürfte da nix an Schleifen entstehen können und keine doppelten Verbindungen.

    Ach die Endgeräte sind alle ohne WLAN so das ich auschliessen kann das die sich gleichzeitig per LAN und mit WLAN verbinden könnten.

    Danke euch.

    Wenn ich mich richtig erinnere, werden doch Multimedia-Geräte auch per HDMI-Kabel per LAN verbunden. Jedenfalls haben die HDMI-Kabel die Möglichkeit, mit HDMI Ethernet Channel (HEC). Gerade BD und Smart-TV werden per HEC kommunizieren, vielleicht ist dies die Irritation.

  • Stimmt aber da kann ich dich beruhigen. Die Geräte die ich hier habe können nur WLAN oder LAN, und WLAN ist aus bei mir. :P

    Ausserdem müsste ich wenn es so währe ein Ethernet taugliches HDMI Kabel haben.

    Ich habe die Standard HDMI Kabel die bei den Sky Boxen und so immer dabei lagen.

    Die wollten die nicht zurück. Lach

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen..

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Moin, den Fehler habe ich auch ab und an. Bei mir hängt an einem USW Lite 8 POE eine G5 Bullet Kamera und ab und zu wird der Port blockiert, den Fehler kann ich auch nicht finden. Ich deaktiviere dann den Port immer für 5 Minuten und wenn er wieder aktiviert wird, läuft wieder alles wie es soll.

  • hm ok dann kann ich also nicht wirklich herraus finden was es genau verursacht hatt bzw was der Grund wahr.

    Auch machen kann ich so nix dagegen, was denn auch.

    Naja werde es weiter beobachten. Es war mir nur unerklärlich.

    Trotzdem danke für eure Hilfe.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen..

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Zu der doppelten IP Vergabe:

    Das kann passieren, wenn eine feste IP-Adresse direkt am Client eingetragen wurde und dieselbe IP zusätzlich in der UDM per DHCP-Reservierung vergeben ist. Ich würde sicher stelle, dass IP-Adressen nur durch den DHCP in der UDM vergeben werden. Oder den DHCP Server so konfigurieren dass er in einem bestimmten Bereich keine IPs vergibt.


    Zu der Netzwerkschleife:


    Auch wenn nur ein Kabel steckt, kann eine Schleife entstehen. z. B. durch Mesh im AP, Powerline oder doppelte Verbindungen (LAN + WLAN).
    Vielleicht kannst du ein paar mehr Infos teilen, z. B. Was hängt an deinen Ports und wie ist deine Netzwerk aufgebaut. Dann kann man gezielter weiterhelfen.

    Hast du vielleicht an beiden Switch ein AP und zusätzlich eine Mesh Verbindung?

    Ich würde einfach mal Stück für Stück alles ausschalten und schauen wann der Fehler wieder kommt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!