Umzug von Unifi Cloud Gateway Ultra nach Unif UXG Gateway Fiber

  • Hallo ,

    ich würde gerne vom Unifi Cloud Gateway Utra zum UXG Gateway Fiber mit extrernem Raspberry PI5 Netzwerkcontroller wechseln.

    Wie gehe ich da am vor :?::saint:,damit keine Einstellungen und Geräteverbindungen beiom Restore verloren gehen .

    Was ist da zu beachten ?

    Backups habe ich bereits gemacht !

  • bellojunior June 9, 2025 at 8:52 AM

    Changed the title of the thread from “Umzug von Unifi Cloud Gateway Ultra nach Unif UXGi Gateway Fiber” to “Umzug von Unifi Cloud Gateway Ultra nach Unif UXG Gateway Fiber”.
  • Hallo und willkommen in der Community!

    Im Prinzip musst Du lediglich Dein Backup im Controller auf dem Pi wiederherstellen.

    Es kann sein, dass Du das UXG vorher schon einbinden musst, da das Backup ja viele Einstellungen enthält, welche sich auf ein Gateway beziehen. Deine Richtung des Wechsels (vom integrierten Controller weg) ist etwas ungewöhnlich und kam hier bislang nocht nicht (oft?) vor.

    Aus welchem Grumd hast Du nicht das UCG-Fiber gekauft?

  • Hallo Networker , danke für deine Antwort.

    Ich habe das UXG-Fiber noch nicht gekauft ,könnte es aber günstig bekommen und habe schon einen Raspi Pi5 mit 8GB Ram (schnelle CPU) und nvme 256GB.

    Da hätte ich dann eine TOP-Performance !

    und könnte darauf auch noch z.B PI-Hole installieren...

  • So rum hab ich das bisher auch noch nie gemacht. Da sind aber auf jeden Fall einige Dinge zu beachten.

    Wenn Du VLANs benutzt, dann sollte der Pi mit dem Controller im Management Netzwerk sein und möglichst sollte für das Management Netzwerk auch das Default LAN verwendet werden. Das Backup muss in jedem Fall dort eingespielt werden. Und das Backup würde ich mir mindestens 2mal irgendwo ablegen und erst löschen, wenn das System einige Tage sauber läuft. Das UCG würde ich ebenfalls nicht zurücksetzen bis alles sauber läuft. Das kann man erstmal einfach rausnehmen.

    Sind VLANs in Nutzung, dann ist natürlich klar, dass es solange kein Routing zwischen den VLANs gibt, bis das neue Gateway komplett integriert ist. Also vorab einen Port für ein Notebook oder PC vorbereiten, welcher zum Unifi Management LAN gehört und diesen nutzen. Da nur ein Gateway in Unifi Netzen erlaubt ist, ist die spannende Frage was passieren wird. Löschen kannst Du das UCG definitiv erst im neuen Controller. Möglicherweise verschwindet es dann sogar von alleine. Beim Wechsel von externen Controller zu Gateway mit integriertem Controller fügt sich das Gateway von alleine ein da es ja zwangsverheiratet ist.

    Sollte dein UCG für das Management LAN einen geänderten IP Bereich nutzen, dann muss dieser wohl auch händisch angepasst werden. Die UXGs kenne ich leider nicht und weiß somit nicht, wie der Setup Assistent aussieht. Bei den alten USGs hatte man die Möglichkeit die IP, den Internetanschluss und die Controller Adresse (inform-URL) händisch in der Weboberfläche einzutragen. Diese Einträge sind nur temporär gewesen und nach dem Adopten im Controller wurden diese dann mit der Konfiguration aus dem Controller überschrieben.

    Viele Wenn und Aber :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!