Probleme mit UDM Pro und PlayStation Network - Gelöst

  • Liebe Community,

    bitte um eure Hilfe bei folgendem Problem:

    Ich habe meine PS5 über Lan-Kabel direkt an die UDM Pro ohne besondere Einstellungen über das Default Network angeschlossen.

    Die UDM hängt über Glasfaser direkt am Provider.

    Der Login beim PlayStation Network funktioniert ohne Probleme und auch Partys (Sprachchat, etc.) funktionieren... Multiplayer Games sind grundsätzlich auch möglich - nur habe ich leider bei einigen Spielen (z.B. Remnant , Sackboy) Probleme mich mit meinem Freund zu verbinden bzw. ist das überhaupt nicht möglich.

    Die PlayStation zeigt mir beim Test den NAT Typ 3 an was nicht ideal sein soll für online Games... (Nat 2 empfohlen)

    Testweise hab ich über das Handy einen Hotspot eingerichtet und über diesen die PS verbunden... Über den Hotspot wird nat Typ2 angezeigt und alles funktioniert ohne Probleme.... Es muss also wohl an der UDM liegen...

    Jetzt stellt sich mir die Frage was ich ändern soll damit das online Gaming funktioniert und das Netzwerk trotzdem nicht unsicher wird.

    Irgendwelche Tipps für Port Einstellungen oder Vlan-settings?

    Für eine einfache Schritt für Schritt Anleitung wär ich sehr dankbar da unifi für mich noch Neuland ist ....

    Vielen Dank schon mal ....

  • Post by SyntaX (June 9, 2025 at 1:08 PM).

    This post was deleted by the author themselves (June 9, 2025 at 1:08 PM).
  • Dann wirst Du von Deinem Provider geNATtet, auch wenn wir leider nach wie vor nicht wissen, welcher Provider das ist. Dagegen kannst Du nichts unmittelbar tun. Du kannst aber beim Provider nachfragen, ob er Dir eine öffentliche IPv4-Adresse zur Verfügung stellen kann - damit wäre Dein Problem dann weg.


    P.S.: Solche Dinge wie einen VPN-Tunnel nach Hause würden in Deiner aktuellen Situation auch nicht funktionieren. Ein Grund mehr, beim Provider etwas Druck zu machen.

  • Also ich bin etwas skeptisch, ob es wirklich dran liegt. Denn ich habe ein doppeltes NAT und meine Playstation hat den NAT Typ 2 und läuft problemlos.

    Ich habe mal gelesen, dass die PS5 ganz bestimmte Ports freigeben haben möchte und da du wahrscheinlich die Firewall der UDM konfiguriert hast, könnte es gut sein, dass diese gesperrt sind. Bei z.B. einer FritzBox sind diese angeblich nicht gesperrt.

    Ich habe das nochmal herausgesucht:

    Man soll der PS5 eine feste IP geben und für diese IP folgende Ports freigeben.

    TCP:

    • 80
    • 443
    • 3478
    • 3479
    • 3480

    UDP:

    • 3478
    • 3479

    49152 – 65535

    Zu dem Thema sind einige Artikel mit Google zu finden. Vielleicht hilft dir das weiter.

  • Hallo netnovice ...

    Danke auch für deine Hilfe ... Werde jetzt mal das mit dem Provider klären und wenn das nicht hilft die empfohlenen Port settings machen ...

    Ist ja seltsamer Weise auch so, dass es nicht bei allen Spielen ist ... Und selbst bei den Spielen wo das Problem Auftritt funktioniert es bei manchen Hosts (wenn auch sehr selten)

  • da du wahrscheinlich die Firewall der UDM konfiguriert hast, könnte es gut sein, dass diese gesperrt sind. Bei z.B. einer FritzBox sind diese angeblich nicht gesperrt.


    In Sachen Firewalls werden hier leider immer wieder Tipps genannt, die auf falschen Vorstellungen und Unwissen basieren.

    Es spielt keine Rolle, ob man bei einem Unifi-Gerät die Firewall "konfiguriert" hat, sie ist immer aktiv und blockt jeglichen nicht angefragten Traffic aus dem Internet. Das ist bei Fritzboxen und jedem anderen vernünftigen Router ganz genauso.

  • Für NAT Typ 2 braucht und darf man keine Ports freigeben... Funktioniert völlig problemlos ohne

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Ich habe das tatsächlich auf der Webseite von PlayStation gelesen als Lösung wenn man den NAT Typ 3 angezeigt bekommt.

    Das kann ja sein, bedeutet dann aber auch nur, dass in der Gamingabteilung bei Sony nicht unbedingt viel Netzwerk-Sachverstand zu finden ist. ;)

    Ich habe keine Erfahrung mit Spielekonsolen (mehr), meine aktuellsten Erfahrungen basieren auf einem SEGA GameGear mit Erweiterungs-Adapter für Cartridges vom SEGA Master System II. ^^

    Was ich aber weiß ist, wie die prinzipielle Funktionsweise einer Firewall ist und dass immer dann, wenn nach Portweiterleitungen gerufen wird, es zu 90% keine Portweiterleitungen braucht. In Sachen PlayStation wird dies ja offenbar auch durch die Erfahrung von jkasten bestätigt.

  • SEGA GameGear 😄

    ja das wäre eigentlich auch eine Lösung - die nat probleme sind damit jedenfalls erledigt 😅

    Primär wende ich mich jetzt mal an den Provider - das mit dem Doppel Nat leuchtet ein ...

    danke an alle für die tolle Hilfe - super Forum hier 👍🏻

  • SyntaX June 11, 2025 at 8:28 AM

    Changed the title of the thread from “Probleme mit UDM Pro und PlayStation Network” to “Probleme mit UDM Pro und PlayStation Network - Gelöst”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!