Glasfaser in Garage

  • Moin,

    bei uns steht eine Sanierung des Kellers an und in dem Zuge möchte ich Netzwerk in die Garage neben dem Haus bekommen. Perspektivisch für WLAN APs und evtl. eine Aussenkamera.

    Da Garage und Haus durch einen Weg getrennt sind, bleibt nur unterirdisch. Distanz von der UDM Pro zur Garage sind ca. 12m. Zwischen Haus und Garage laufen unterirdisch eine alte Wasserleitung und eine alte Heizungsleitung. Und natürlich Strom.

    Wasser- und Heizungsrohr sind im Haus und in der Garage beide abgeklemmt und zugänglich. Da könnte eine Glasfaser durchpassen, wenn der Biegeradius passt.

    Aber ich hab so gar keine Ahnung, was ich da brauche. Auf beiden Seiten werden UniFi Geräte stehen. Im Haus sind UDM Pro (SFP+) und ein USW-23 (SFP) vorhanden.

    Tipps?

  • Warum nicht einfach ein Netzwerkwerk Kabel durchschieben. Ist einfacher und funktioniert auch ohne Probleme. 10G kannst du damit auch ohne Probleme Realisieren. Wenn der Stecker nicht passt, dann eben 2 Netzwerkstecker kaufen und ein normales außenkabel :)


    Ist doch gut, dass du so etwas noch zu liegen hast. Einfach einen Switch in die Garage und von da aus weiterverteilen. Habe ich auch so gemacht.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Ok, dann Glasfaser... :) Das GF Kabel darf aber auch keinen Stecker haben und muss mit Stecker versehen werden :) Der ist ja auch relativ groß. Das überschreitet mein Horizont. Ist so etwas einfach zu verbinden ?

    Da bin ich dann mal gespannt...könnte ich dann auch gut verwenden.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Also ich persönlich würde für eine Garage eher eine Mesh Verbindung oder LAN Kabel bevorzugen. Glasfaser finde ich mit Kanonen auf Spatzen geschossen und etwas übertrieben für Kamera und einen AP.

    Aber wenn es eher darum geht, ein neues Projekt umzusetzen und eine Begründung dafür gesucht wird, kann ich das natürlich nachvollziehen. 🙂

    Anbei ein Video, das ich mir dafür mal abgelegt habe. Da wird gut erklärt, wie man günstig Glasfaser verlegt.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

  • Glasfaser finde ich mit Kanonen auf Spatzen geschossen und etwas übertrieben für Kamera und einen AP.

    Nein, ist es nicht, denn es geht hier nicht primär um Geschwindigkeit. Elektrische Potentialunterschiede zwischen Gebäuden kann man nur mit einer galvanischen Trennung begegnen und diese ist mit Kupfer nunmal nicht möglich.

    Das Glasfaser. Welches UDM Pro und den USW verbindet, hatte so T-Stücke als Schutz und wurde in die SFP-Module eingelegt.

    "Eingelegt" klingt irgendwie seltsam. Es gibt verschiedene Steckertypen, die man verwenden kann, Uwe hat Dir mit "LC" schon den gängisten Typ genannt. Diese Stecker verhalten sich ähnlich wie RJ45, sind aber wesentlich kleiner.

    Wenn Du die unkonfektionierte Faser verlegen musst, weil Stecker nicht durch die Verrohrung passen, müssen anschließend Stecker an die Faser angespleißt werden. Dafür braucht es etwas Fachwissen und Spezialwerkzeug, das Ganze ist nicht so trivial wie RJ45-Stecker auf TwistedPair zu crimpen. Heise hat da ganz aktuell einen Artikel zu verfasst, allerdings hinter der Paywall. Im Zweifel würde ich dies aber ohnehin einen Fachbetrieb machen lassen, ist ja eine einmalige Aktion.

    Idealerweise verlegst Du direkt zwei Fasern. Solltest Du nur eine verlegen können, musst Du zwingend mit BiDi-SFPs arbeiten. Klassische SFPs können nämlich immer nur senden oder empfangen.

  • Moin zusammen dann werfe ich nochmal in den Raum, Netzwerkkabel in die Garage und in der Garage, einfach einen Ultra entweder von einem passenden Switch vom Haus gespeist oder aber mit einem Netzteil, keine Probleme mit Potenzialausgleich und falls die Anlage über eine USV verfügt, würde diese auch ohne Probleme mit eingebunden werden können.


    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Um eine Potenzialverschleppung zu verhindern, wäre Glasfaser eine gute Idee. Wobei LC Stecker auch gute 10mm lichtes Maß brauchen. Kommt auf den Durchmesser der Wasser- / Heizungsrohre an, ob man den Stecker da durch bekommt, oder Kabel und Stecker separat kauft. Glasfaser hat eine Stärke im Mikrometerbereich. Da muss man aufpassen, dass die feinen Adern nicht brechen und unter die Haut kommen. Daher würde ich das eine Firma erledigen lassen.

    Oder normales Netzwerkkabel nehmen und die Potenzialtrennung / galvanische Trennung mit einer kurzen Glasfaserstrecke oder per Ethernet Isolator realisieren.

    Zum Einziehen am besten eine Fiberglas Einziehhilfe / Einziehspirale nutzen.

  • Ach so als Anmerkung noch zu meinem Beitrag, du hast 7 PoE (+) Ports noch für Geräte in der Garage je nachdem, womit du den Ultra fütterst.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Nein, ist es nicht, denn es geht hier nicht primär um Geschwindigkeit. Elektrische Potentialunterschiede zwischen Gebäuden kann man nur mit einer galvanischen Trennung begegnen und diese ist mit Kupfer nunmal nicht möglich.


    Edit:

    Ich habe mich noch einmal informiert. Anscheinend hast du recht, man sollte auch eine Garage, die genau neben dem Gebäude liegt, galvanisch trennen. Auch wenn die Stromversorgung aus demselben Gebäude kommt.
    Allerdings geht das auch ohne LWL. Gibt dafür so kleine Adapter.

    Edited once, last by NetNovice (June 9, 2025 at 5:45 PM).

  • Oder man zieht halt neben den LAN-Kabel(n) einen 16mm² (oder grösseren) Potentialausgleich mit rüber.

    Wenn in der Garage nicht nur eine Steckdose sondern eine kleine Unterverteilung für den Strom vorhanden ist, ist der PA ohnehin obligatorisch.

    ps: Ich habe das Werkzeug/Material und das Können um Glasfasern selber zu schweissen, käme aber nie auf die Idee bei mir im Haus oder auch die ca 40m bis zur Garage/Werkstatt mit Glasfaser zu verlegen.

  • daujens

    Das dachte ich mir auch. Wenn dort Strom vorhanden ist, benötigt man vermutlich keine Trennung, da dort ohnehin eine Erdung vorhanden ist.
    Aber angeblich wäre das nicht ausreichend.
    Steht wohl in der VDE 0800-174-3.

    Leider habe ich keinen Zugriff auf die VDE, sonst hätte ich das schon nachgelesen.

  • nimm GF, macht einfach aus jeder Sicht mehr Sinn.

    Das mit den Potentialunterschieden hat auch nichts damit zu tun, ob die Garage am gleichen Stromanschluss hängt oder nicht. Da geht's nur um die Entfernung und die mit der Entfernung größer werdenden Potentialunterschiede bei z. B. Blitzeinschlag in der Nähe.

    Drum sollst du bei Gewitter auch nicht breitbeinig im freien stehen. 50.000V auf beiden Beinen ist egal. Das ist wie bei den Vögeln auf der Stromleitung. 50.000V rechtes Bein und 45.000V linkes Bein macht Aua.

  • 50.000V rechtes Bein und 45.000V linkes Bein macht Aua.

    Ja oder du wirst kurzfristig schneller, ich stelle mir da gerade den Duracell Hasen vor^^

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Moin,

    bei uns steht eine Sanierung des Kellers an und in dem Zuge möchte ich Netzwerk in die Garage neben dem Haus bekommen. Perspektivisch für WLAN APs und evtl. eine Aussenkamera.

    Da Garage und Haus durch einen Weg getrennt sind, bleibt nur unterirdisch. Distanz von der UDM Pro zur Garage sind ca. 12m. Zwischen Haus und Garage laufen unterirdisch eine alte Wasserleitung und eine alte Heizungsleitung. Und natürlich Strom.

    Ich habe das Gartenhaus/Garage (beide sind unter einem Dach) mit einem UAP AC Pro im Mesh verbunden. Der hat nen 2 LAN Port, wo ggfs. eine Kamera dran kann. Abstand zwischen den AP 15 Meter. Durchsatz für beide Anwendungsfälle ausreichend. >150 mbit/s.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!