Hallo,
ich habe ein Setup uns 4 nanoHD das schon einige Jahre läuft und wo ich mich eigentlich nicht drum gekümmert habe (toll ;). Allerdings musste ich jetzt den ganzen Salat (Proxmox, VM mit UnifixController, VM mit Firewall,…) von Grund auf neu aufsetzen und musste mich damit beschäftigen. Dabei sind ein paar Fragen stehen geblieben und ich hoffe ein paar Tips zu bekommen.
Ich habe den alten Controller abgeschaltet, einen neuen aufgesetzt und im laufenden Betrieb die APs einzeln zurück gesetzt und in der neuen Software eingefügt. Hat alles funktioniert, mich wundert nur, dass ich jetzt meine zwei ssid doppelt habe. Ich habe also nicht A und B wie vorher, sondern A,A,B und B. Die As und Bs sind jeweils identisch. Die Clients haben sich auf alle vier verteilt. Ich habe je ein A und ein B angehalten (noch nicht gelöscht) und die Clients haben sich neu verteilt. Ist nicht schlimm aber warum…?
In der Übersicht bekomme ich jetzt regelmäßig die Meldung, dass meine AP-Adeckung nicht optimal mal ist. Das scheint aber eine Art Historie zu sein. Es kommt selten vor dass ich dann wirklich einen Client mit schlechtem Empfang finde und das führt mich gleich zum nächsten Problem.
Es kommt gelegentlich wieder vor, dass Clients sich auf den AP im 1OG einbuchen, obwohl sie nur 2-3m von dem AP im EG entfernt sind. Besonders Macs sind da sehr stur und gehen gerne immer wieder auf APs die weit entfernt sind und auch einen schlechten Empfang haben (77 oder 80dB). Enfernt man einen solchen von dem schlechten AP, so kommt er garantiert zurück. Erst wenn man ihn auf dem nahen AP festtackert, bleibt er da. Die Funktion, dass ein AP bei schlechtem Empfang einen Client kickt hilft nicht. O.k. man könnte jetzt alle festtacker, die nicht mobil sind aber das ist doch verrückt. Woran liegt das? Gibt es neben der Entfernung noch etwas, dass einen AP unattraktiv (besonders für Macs) macht?
vielen Dank,
Patrick