Heute habe ich endlich meine Cloud Key Gen 2+ und meine beiden Access Points von Ubiquiti zu Hause installiert. Nach anfänglichen Erfolgen folgten leider ein Problem nach dem anderen, weswegen ich euren Rat erfrage.
Zuerst habe ich die CK mit meinem Switch verbunden (Strom über 18W Schnellladegerät) und wollte alles per Handy App aufsetzen. Hier stieß ich auf das erste Problem, dass die CK+ keine Verbindung zwischen der Smartphone App und der CK+ herstellen kann, mit der steten Begründung "Permission Denied".
Ich habe dann vom Desktop direkt die IP angesteuert, er fand die Access Points und das WLAN lies sich problemlos einrichten. "So weit so gut" dachte ich, gab der CK den Auftrag zu updaten und beschäftigte mich erstmal mit etwas anderem.
Als ich wieder zum Desktop zurückkam zeigte mein Unifi OS plötzlich "You have limited permissions" an.
Weniger als 20 Minuten nach Aktualisierung wurde die Notification: "A hard drive is no longer storing data on CloudKey+ console. Please replace it with a compatible model to avoid performance issues."
Bei den Settings wird unter Storage Broken - Replace Disk 1 Immediately angezeigt. Bei den Updates ist mein Unifi OS bei 2.5.11 und wenn ich den Auftrag zum Firmware Update 3.0.17 gebe agiert er zwar ein paar Minuten so als würde er Updaten aber wenn ich wieder zu den Settings schaue ist er immer noch bei 2.5.11. "Network" selbst hängt zudem scheinbar auch noch während eines Updates zudem fest. Der Status ist permanent auf Orange und "Starting..."
Über Unifi Network findet er weder WLAN und behauptet auch "No Access Points Found". Ich müsse beide erst neu adopten. Mein eingerichtetes WLAN funktioniert aber noch problemlos.
Das ganze klingt für mich jetzt nach Garantiefall, hat aber einen entscheidenden Haken: Meine eigene Dummheit. Ich habe mir APs + Cloudkey vor 3 Jahren gekauft, mich aber nie an das Projekt der Installation rangewagt, da ich es für meine begrenzten technische Fähigkeiten als ausgesprochen anspruchsvolles Projekt ansah und deswegen stetig vor mir herschob. Das WLAN vom Telekom Router tat es ja auch..
Dementsprechend ist jegliche Garantie abgelaufen. De facto habe ich aber die Cloudkey aus einer noch original-verschweisten Verpackung genommen und die Festplatte fällt gleich am ersten Tag aus? Nach ein wenig Recherche scheinen Festplatten-Probleme und Überhitzung bei der CloudKey Gen 2 leider keine Seltenheit zu sein aber gleich am ersten Tag.. das schockiert mich nachhaltig.
Ergibt es eurer Meinung nach Sinn nochmal mittels Factory Reset zu probieren irgendwie wieder Zugriff zu bekommen oder muss schlicht die Festplatte ausgetauscht werden oder würde selbst das nicht helfen, da es ja schon Probleme gab, selbst als die Festplatte noch zu laufen schien? Und welche Festplatte würdet ihre als sicher kompatibel empfehlen?