VM´s erscheinen auf Port 1 und nicht auf dem selben Port wie der ESXI

  • Hallo Zusammen,


    ich habe folgendes Problem.

    Ich verwende eine UGC-Ultra und einen USW Pro 24. Der ESXI 7 hängt an Port 11 des Switches.

    Einige der VM´s wären laut Diagramm direkt mit dem UGC-Ultra auf Port 1 verbunden. Müsste hier nicht Port 11 stehen, wie beim ESXI Host?


    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • Korrekt, so sollte es sein. Was hast du denn auf Port 1?

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Servus,


    ich habe an der UGC-Ultra (Port 1) nur den Switch (Port 23) dran.

    Komischerweise habe ich auch 2 VM´s die an Port 11 hängen obwohl sie auf dem gleichen ESXI sind

    Edited once, last by Kaugummi (June 10, 2025 at 5:11 PM).

  • Die werden aber nicht alle die gleiche IP haben?

    Mein Server hat mehrere Netzwerk Karten, daher hat der ESXI und jede VM einen eigenen Anschluss, unterschiedliche IP und VLAN.

    Und ja, wenn du alles über ein Kabel bringst sollten natürlich alle am selben Port angezeigt werden.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Nein natürlich nicht. Sie lauf einfach alle auf die eine verbaute NIC auf VLAN 0

    Ich gesehen, dass ändert er das wie er lustig ist.

    Aktuell:

    UGC an Port 1

    - ESXI

    - 3 VM´s

    Switch

    - 1 VM

    Sehr strange ;)

  • Ich schliesse mich da Peterfido an. In den Hypervisoren erstellt man ja einen oder mehrere virtuelle Switche. Da macht Unifi dann irgendwas draus. Sieht hier auch nicht anders aus und funktioniert völlig normal. Mit VLANs und mehreren Uplinks an den virtuellen Switchen (also mehrere Netzwerkkarten "gebündelt") macht die Sache nicht hübscher.

  • Kaugummi June 27, 2025 at 11:20 AM

    Set the label from offen to keine Lösung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!