Größere Bandbreite vom ISP erhalten, aber nicht nutzbar

  • Moin zusammen,

    bin seit einigen Monaten Besitzer eines Cloud Gateway Fiber. Über einen Luleey GPON SFP (müsste der hier sein: https://www.luleey.com/de/produkt/2-5g-xpon-stick-sfp-onu/) stelle ich die Internet-Verbindung her. Das klappt auch alles grundsätzlich 1A. 106 Mbit/s kommen seit je her an und das war auch die bisher bezahlte Geschwindigkeit. Aber nun haben wir den Vertrag herausgestuft und heute wurden 300 Mbit/s geschaltet. Das Gateway sieht das aber nicht so.

    Nachdem ich beim Osnatel Support angerufen habe und vorhin dann vom Spezialisten zurückgerufen habe, wurde mir mehrfach versichert, dass die neue Geschwindigkeit geschaltet ist. Aber ich kriege das nicht zum Laufen. Daher wende ich mich an euch.

    Probiert habe ich:

    • Verschiedene Speedtests (integriert, wifiman.com, speedtest.net)
    • Reboot des Gateway
    • ISP-Einstellungen rausgenommen, gewartet bis die Verbindung weg war und erneut eingesetzt

    Hat bislang alles keinen Erfolg erzielt. Ich könnte noch den SPF ausbauen, in den Media-Converter packen und einmal direkt da die Settings anschauen. Kann mich aber nicht erinnern, dass man da - außer den Logindaten - groß was einstellen konnte. Das Ding hat sich die Settings alle vom ISP gezogen.

    Hat jemand noch einen knackigen Tipp? Gateway stromlos schalten? Glasfaser-Kabel ziehen und neu stecken?

    Besten Dank!

  • Kann nur am ISP liegen. Versuch sonst mal direkt vom ONT per CAT Kabel ob das einen Unterschied macht

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Kann nur am ISP liegen. Versuch sonst mal direkt vom ONT per CAT Kabel ob das einen Unterschied macht

    Also wenn das der ONT ist, dann kann ich da mit CAT nicht dran. Oder ich verstehe Dich nicht :see_no_evil_monkey:

    Was sagen denn die Tests?

    Exakt gleich wie vorher, oder bisschen mehr?

    Die automatischen Speedtests jede Nacht um 04:00 Uhr haben bislang immer 101 down und 50 up gemessen. Jetzt bekomme ich 106 down und 60 up. Also es ist etwas mehr, aber nicht die erwarteten 300.


    Ich habe heute Morgen auch nochmal Osnatel bzw. Ewetel am Ohr gehabt. Die sagen, dass die Bandbreite bis zum ONT kommt. Zwischen ONT und dem Luleey SFP ist dieses Kabel: https://amzn.eu/d/eVjnYam Soweit ich die Beschreibung verstehe, kann das Ding bis 400G. Daran sollte es also nicht liegen.

    Edited once, last by storm666 (June 12, 2025 at 9:15 AM).

  • Nein, das ist nicht der ONT, der kommt danach. Was zeigt dir das UCG denn für den Port an? Steht da Gigabit?

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Nein, das ist nicht der ONT, der kommt danach. Was zeigt dir das UCG denn für den Port an? Steht da Gigabit?

    Also das Kabel aus der Box geht direkt in den Luleey SFP. Also "Graue Glasfaser-Box" -> Luleey SFP -> UCG.

    Bei der Geschwindigkeit rechts kann ich zwischen 1 GBit und 10 GBit FDX auswählen. Mehr kann ich da nicht einstellen.

    Meine Internet-Einstellungen:

    Und da im Inneren:

  • Du hast kein klassisches ONT, denn das Luleey-Modul ist bei Dir sozusagen das ONT. Hatte jkasten vermutlich in Deinem ersten Beitrag überlesen. An ein herkömmliches ONT hättest Du ansonsten direkt einen Rechner anschließen und testen können, das meinte er.

    Die Dose auf Deinem Bild heißt "GF-TA".

    Kann es sein, dass das Luleey nur mit 100Mbit/s (FE) im UCG-Fiber erkannt wird?

    Ansonsten wäre auch noch denkbar, dass das Glasfaser-Patchkabel nicht sorgsam behandelt wurde, evtl. geknickt oder verschmutzt wurde.

  • Das ist mir klar das das Kabel direkt ins Luleey geht, die Config sieht auch soweit gut aus. Meine Frage war, wenn du das Kabel in den ONT steckst und von da auf einen CAT/LAN Port des UCG gehst, ob du da das selbe Problem hast. Dann weist du ob es am Luleey liegt.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Das ist mir klar das das Kabel direkt ins Luleey geht, die Config sieht auch soweit gut aus. Meine Frage war, wenn du das Kabel in den ONT steckst und von da auf einen CAT/LAN Port des UCG gehst, ob du da das selbe Problem hast. Dann weist du ob es am Luleey liegt.

    Sorry. Bin nicht der Fachmann, was Glasfaser-Technik angeht. Wollte keine Verwirrung stiften.

    Ich denke, dass ich keinen (anderen) ONT besitze. Habe nur die oben-gezeigte Box und die UCG mit dem Luleey. Hatte vorher eine FritzBox und da ging das alles direkt von der obigen Box in die FritzBox.

  • Du hast kein klassisches ONT, denn das Luleey-Modul ist bei Dir sozusagen das ONT. Hatte jkasten vermutlich in Deinem ersten Beitrag überlesen. An ein herkömmliches ONT hättest Du ansonsten direkt einen Rechner anschließen und testen können, das meinte er.

    Die Dose auf Deinem Bild heißt "GF-TA".

    Kann es sein, dass das Luleey nur mit 100Mbit/s (FE) im UCG-Fiber erkannt wird?

    Ansonsten wäre auch noch denkbar, dass das Glasfaser-Patchkabel nicht sorgsam behandelt wurde, evtl. geknickt oder verschmutzt wurde.

    Wo würde ich das denn im UCG sehen? Der WAN-Port zeigt keine Geschwindigkeit an. Muss/kann ich das per SSH rausfinden?

  • Ok, dann hast du keinen ONT den man zum testen nehmen kann. Das Modul meldet sich mit Gigabit, das ist auch ok. Hast du mal von einem Client aus getestet? Also nicht den Speedtest vom UCG sondern direkt auf einem per LAN angeschlossenen PC.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Ok, dann hast du keinen ONT den man zum testen nehmen kann. Das Modul meldet sich mit Gigabit, das ist auch ok. Hast du mal von einem Client aus getestet? Also nicht den Speedtest vom UCG sondern direkt auf einem per LAN angeschlossenen PC.

    Jo. Mein PC (LAN), PC meiner Frau (LAN), mein Handy (direkt "unterm" AP). Überall nur das gleiche Resultat. Also aktuell kriege ich über die Leitung nur die knapp über 100 rüber. Der Speedtest startet manchmal mit 120, aber fällt dann ab.

  • Das riecht für mich dann weiter nach einem provider Problem. Die Fritzbox hast du nicht zufällig noch da zum testen?

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Stromloser Neustart gemacht ?
    Wählst du dich mit PPP ein ?

    Weil "cat /var/log/ppp0.log" auf der Konsole dir dann
    wohl unteranderem das hier zeigen wird.

    Code
    rcvd [PAP AuthAck id=0x1 "SRU=165000#SRD=320232#"]
    Remote message: SRU=165000#SRD=320232#

    SRU = Upload Speed
    SRD = DownLoad Speed.

    bei mir hier eine 300/150Mbit Leitung von Telekom, die sind immer "ein wenig drüber" damit also 320/160Mbit bei mir.

  • Stromloser Neustart gemacht ?
    Wählst du dich mit PPP ein ?

    Weil "cat /var/log/ppp0.log" auf der Konsole dir dann
    wohl unteranderem das hier zeigen wird.

    Code
    rcvd [PAP AuthAck id=0x1 "SRU=165000#SRD=320232#"]
    Remote message: SRU=165000#SRD=320232#

    SRU = Upload Speed
    SRD = DownLoad Speed.

    bei mir hier eine 300/150Mbit Leitung von Telekom, die sind immer "ein wenig drüber" damit also 320/160Mbit bei mir.

    Danke für den Hinweis. In dem riesen Log ist SRD und SRU leider nicht enthalten gewesen, aber der stromlose Neustart war es anscheinend. Jetzt kommen 308 down und 85 up aus der Wand.

    Hatte erwartet, dass ein Reboot ausreicht, aber dem ist wohl nicht so.


    Danke an all die Hilfe von euch allen hier!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!