Hi,
ich habe seit einer Weile meinen DR7 im Einsatz und überlege gerade hin und her, wie man den Zugriff möglichst einfach aber dennoch halbwegs sicher gestaltet.
Altuell nutze ich 2 Wlan SSIDs. Davon ist eine nicht sichtbar und nur für den Zugriff auf Management-Ebene gedacht, hier ist auch WPA3 aktiviert.
Das 2te Wlan ist für alle Clients im Haus, unterteilt mit pre-shared Keys für die Vlans (Kameras, IoT, Benutzerclients und Gäste). Bei preshared geht aber nur WPA2. Was mich hierbei nervt, viele IoT Geräte verbinden sich mit dem Wlan(schlüssel) den auch das Handy nutzt. Das umstellen auf das andere VLAN via ps-Key ist hier und da etwas umständlich. Deshalb ist meine Idee, nur noch eine SSID mit einem WPA3 Schlüssel zu nutzen und die Geräte nach dem Verbinden einem VLAN zuzuordnen, außgenommen Gäste, die sollen immer gleich ins Gäste-Netz geschoben werden. Auf diese Idee kam ich, nachdem ich die Funktion "Virtual Network Override" entdeckt habe. Das würde mir scheinbar die Option geben, Geräte zu verbinden und diese danach dem IoT Vlan zuzuordnen.
Macht das Sinn, so wie ich mir das im Kopf ausgedacht habe? Da es sich mittlerweile um einige Clients handelt, will ich ungern umstellen um danach festzustellen, dass es gar nicht funktioniert.
Wie löst ihr dieses Thema, evlt. gibt es ja noch bessere Ansätze um das gleiche Ziel zu erreichen. Die FW-Regeln besagen, dass Geräte im IoT sich untereinander sehen, aber nicht auf das Client-Netz zugreifen dürfen. Das Client-Netz darf allerdings auf IoT zugreifen.
ich bin gespannt was ihr sagt