Wiederholter Ausfall von SFP-Modul

  • Hallo zusammen,
    innert einem Jahr haben sich bei mir nun zwei SFP-Module verabschiedet. Ich verwende diese: SFP Modul UACC-CM-RJ45-1G. Beide waren beim Ausfall noch nicht alt, höchtens 2 Jahre.

    Gibt es ev. Module von anderen Herstellern, die qualitativ etwas langlebiger sind? Was sind eure Erfahrungen?

    Gruss, Thomas

    mein netzwerk

    Router: Internet Box 3, Swisscom, g.fast

    Console: UDM pro

    Switching: 1x USW-24-PoE, 1x USW-16-PoE, 2x USW-Flex, 1x USW-Lite-16-PoE, 4x USW-Flex-Mini, 1x US-8-60W

    Wifi: 2x UAP-AC-Pro, 1x U6-Pro, 1x UAP-AC-Lite, 1x U6+

    Protect: 3x G3 Bullet, 3x G3 Flex, 1x G3 Dome

  • Das ist noch gar nichts. Ich hatte 3 solcher Module die sich binnen 2 Wochen per Hitzetod verabschiedeten (in einem zugegebenermassen nicht sonderlich gut belüfteten Netzwerkschrank in einer UDM SE). Seit ich ein DAC Kabel mit zwischengeschaltetem Sonnettech Adapter an meinem iMac verwende ist Ruhe.

    Ich habe vor kurzem auf einer Internetseite SFP Adapter mit Kühlkörper (einige sogar mit Lüfter) gesehen. Die Dinger werden einfach zu heiss.

    Display Spoiler

    ╭───────────┬────────────────────────────────────╮

    │·Network·1·│·DSL•Cable•LTE·─►·DMPMax•UNVR+•UNAS·│

    ├───────────┼────────────────────────────────────┤

    │·Network·2·│·Fibre·────────────────────►·UDM·SE·│

    ╰───────────┴────────────────────────────────────╯

  • 1Gbit SFP Module hatte ich bisher noch nie defekte. Benutze ich prinzipiell aber wenig, da es ja höchstens bei Portknappheit Sinn macht.

    Bei den 10Gbit RJ45 SFP+ siehts anders aus, den Einsatz vermeide ich aber möglichst gleich.

  • Vielleicht ist Port Ansicht mißverständlich. Ich bekomme die Temperaturen nur angezeigt, wenn ich in der Device-Ansicht den Switch anklicke und dann rechts das Fenster aufgeht mit der Übersicht - NICHT im Port-Manager. Mit Mouse over erscheinen dann bei mir die Daten für die GBICs inklusive Temperatur:

  • Die wollen mit den 120°C halt nicht hausieren gehen ^^

    So heiß werden die wohl nicht. Jedoch scheint die Technik ein Hitzeproblem zu haben. Ich hatte ein SFP<>RJ45 Modul, welches mehrere Geschwindigkeiten unterstützt gekauft. Da war nach wenigen Tagen Betrieb der SFP-Port oben schon dunkler geworden. Das war mir im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß und das Teil ging zurück. Jetzt nutze ich da nur noch DAC. Später vielleicht mal was optisches, jedoch kein RJ45 mehr.

  • Bei mir wird auch keine Temperatur angezeigt..

    Aber mittlerweile ist das ausgefallene SFP-Modul seit 2 Tagen ersetzt, wieder durch ein SFP Modul UACC-CM-RJ45-1G. Das obere war ausgefallen, ich hab's einfach getauscht und wieder eingesteckt. Hat sofort wieder funktioniert.

    Heute habe ich nun festgestellt, dass im Menu ein Fehler auf diesem SFP-Modul angezeigt wird: "Kein Signal erkannt. Bitte überprüfe... blabla". RX- und TX-Werte werden aber angezeigt, der Traffic über diese Schnittstelle läuft problemlos in beide Richtungen. Dachte mir, da scheint das neue Modul vielleicht einen Schuss weg zu haben. Habe dann das Modul mit dem untereg getauscht. Nun habe ich auf beiden Ports diese Fehlermeldung. Wo kann ich das resetten? Beide SFP's funktionieren, ich kann keine Fehler feststellen...

    So sieht das aktuell aus

    Gruss, Thomas

    mein netzwerk

    Router: Internet Box 3, Swisscom, g.fast

    Console: UDM pro

    Switching: 1x USW-24-PoE, 1x USW-16-PoE, 2x USW-Flex, 1x USW-Lite-16-PoE, 4x USW-Flex-Mini, 1x US-8-60W

    Wifi: 2x UAP-AC-Pro, 1x U6-Pro, 1x UAP-AC-Lite, 1x U6+

    Protect: 3x G3 Bullet, 3x G3 Flex, 1x G3 Dome

  • Diese Anzeige habe ich bisher nur bei LWL gesehen wenn kein Licht auf der Faser für den Empfänger ist.

    Die RJ45 SFP(+) sind hier entweder disconnected oder connected. Bei manchen Modulen hat der Status auch nichts mit dem eigentlichen Netzwerklink zu tun. Die Dinger scheinen in jeder Hinsicht spezieller zu sein.

  • Auf der App auf meinem Google-Handy wird übrigens nichts Auffälliges angezeigt. Da ist alles grün.


    Auf dem iPad sieht es dann aber so aus. Auch alles grün, aber mit Ausrufezeichen.


    Ich tippe jetzt mal auf einen Bug in der aktuellen Network-App 9.3.3 auf der UDMpro...

    mein netzwerk

    Router: Internet Box 3, Swisscom, g.fast

    Console: UDM pro

    Switching: 1x USW-24-PoE, 1x USW-16-PoE, 2x USW-Flex, 1x USW-Lite-16-PoE, 4x USW-Flex-Mini, 1x US-8-60W

    Wifi: 2x UAP-AC-Pro, 1x U6-Pro, 1x UAP-AC-Lite, 1x U6+

    Protect: 3x G3 Bullet, 3x G3 Flex, 1x G3 Dome

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!