Unzureichende W-Lan Leistung, NanoHD, UAP-AC-M

  • Guten Abend

    Ich habe schon seit Einrichtung des Netzwerk mit Unifi Hardware (siehe Sig.) das Problem das der Datendurchsatz im W-Lan grottenschlecht ist.
    Da ich eher ein Kabelnetzwerk bevorzuge, hat es mich bis dahin nicht sonderlich gestört, da ich W-Lan soweit es ging vermieden habe.

    Nun ist es so das ich auf Veranlanlassung mienr besseren Hälfte (quasi Blanko-Check) den Garten mit Netzwerk austatten sollte, gesagt getan, nur da war doch was, grübel.. genau das Datendurchsatz Problem.

    Leider habe ich gerade keinen iperf Server laufen sodas ich keine Durchsatzlogs zeigen kann. Ich selber habe ein Iphone 16pro, meine Frau ein 14pro, ich arbeite in der Regel am MBP per Kabel ect.
    Nun ist es so das wir gern bis spät am Abend im Garten sitzen und dabei gern mal eine Serie auf N. konsumieren. Genau jetzt greift dieses alte Problem. Der Durchsatz liegt bei jedem Gerät bei 800kb bis 1,1 MB pro Sekunde.
    Das reicht nicht zum streamen, ich habe den Auftrag das Problem zu lösen...

    Alle AP strahlen zwei Netwerke aus, eines für die Handheldhardware, eines für meine Smarthome Geräte.
    Das Handy meiner Frau gerade mit Wifi5 2x2 bei 866 Mbits, mein Macbook mit Wifi5 3x3 und 1,3 GBit. Mein IPhone mit Wifi5 2x2 866Mbit.
    Der Durchsatz ist lächerlich, ich fahre gerade ein immich Sync mit 800kb...
    Die Geräte sind nur ein Auszug, das ist auf jedem Gerät so, sei es Apple, Surface, Notebooks, W-Lan Sticks, spielt keine Rolle.
    Das 2,4G W-Lan läuft auf Kanal 1 (20Mhz) da 5G W-Lan auf Kanal 36 mit 80 Mhz.

    Wo kann/muss ich suchen, es kann doch nur an irgendwelchen Einstellungen liegen? 5 AP´s werden nicht defekt sein.

    Gruß

    Lucifor

    Vigor 165, UDM-Pro, USW-24-PoE, 2x UAP NanoHD, 3x UAP-AC-M, TP-Link Gigabit Switch(e), DS916+ 8TB, DS923+ 24TB, RS4021XS+ 160TB, 1x HPE ProLiant DL380G9 Proxmox (Smart-Home Server, ioBroker, Datanbankserver InfluxDB2, ect.), 1x HPE DL380G9 Proxmox Backup Server, Raspberry 4b (Klipper), AC i3Mega, AC i3 MegaS, AC Kossel, AC Chiron, FB7590 DECT, 2x Dell PowerEdge 1850, diverse Shelly´s, diverse Gosund (Tasmota), Echo Gen4, 4x Echo Dot Gen3, 1x Echo Dot Gen4, Diverse HmIP.

  • Also ohne WiFi Einstellungen wird es schwierig hier konkret weiterzuhelfen.

    Grundsätzlich gilt aber, die AccessPoints sollten alle auf unterschiedlichen Kanälen liegen, sonst überlagen die sich alle und nix geht mehr gescheit. Was sagt denn die WiFiMan app?

    Ist es nur der Durchsatz Richtung Internet oder auch schon das interne Netz betroffen? Ich würde da am besten einfach mal die Kette vom Endgerät nach und nach zum Ziel durchtesten und dann genauer schauen ab dem Punkt wo es hängt.


    WiFi ist so eine Sache für sich sag ich mal, kann gut gehen, kann aber auch mist werden :D

  • Hello...

    Die AP nutzen alle andere Kanäle, habich gaerdae nachgesehen.. Hie die aktuellen Einstellungen:

    Gruß

    Lucifor

    Vigor 165, UDM-Pro, USW-24-PoE, 2x UAP NanoHD, 3x UAP-AC-M, TP-Link Gigabit Switch(e), DS916+ 8TB, DS923+ 24TB, RS4021XS+ 160TB, 1x HPE ProLiant DL380G9 Proxmox (Smart-Home Server, ioBroker, Datanbankserver InfluxDB2, ect.), 1x HPE DL380G9 Proxmox Backup Server, Raspberry 4b (Klipper), AC i3Mega, AC i3 MegaS, AC Kossel, AC Chiron, FB7590 DECT, 2x Dell PowerEdge 1850, diverse Shelly´s, diverse Gosund (Tasmota), Echo Gen4, 4x Echo Dot Gen3, 1x Echo Dot Gen4, Diverse HmIP.

  • Zuallererst mal Meshing auf allen APs abschalten, die per Kabel am Switch hängen (das sind hoffentlich alle 5).

    Dies ist der gröbste Fehler in der WiFi-Konfiguration bei Unifi.

    Auf jedem AP prüfen, ob er wirklich auf 80MHz im 5GHz-Band läuft. Das sieht in Deiner Übersicht für mich anders aus.

  • Was networker schon sagte plus, du nutzt im 5 ghz das DFS Band. Dies wird abgeschaltet oder blockiert, falls Nötig. Nicht das das mit reinspielt.

    Bist du denn mit dem nächstgelegenen AP verbunden oder weiter entfernt? Springt der Client vielleicht immer zwischen APs hin und her?

  • Ich hatte einen AP im Mesh, da ich dort kein Kabel ziehen kann.

    Ich hab den nun entfernt, das Meshing ausgeschaltet und nochmal das 5G Netz global auf 80Mhz gestellt.

    Es bleibt bei 600kb - 900kb.

    Der AP an dem gerade mein Handy hängt, hängt zwei Meter weiter an der Decke.


    Gruß

    Lucifor

    Vigor 165, UDM-Pro, USW-24-PoE, 2x UAP NanoHD, 3x UAP-AC-M, TP-Link Gigabit Switch(e), DS916+ 8TB, DS923+ 24TB, RS4021XS+ 160TB, 1x HPE ProLiant DL380G9 Proxmox (Smart-Home Server, ioBroker, Datanbankserver InfluxDB2, ect.), 1x HPE DL380G9 Proxmox Backup Server, Raspberry 4b (Klipper), AC i3Mega, AC i3 MegaS, AC Kossel, AC Chiron, FB7590 DECT, 2x Dell PowerEdge 1850, diverse Shelly´s, diverse Gosund (Tasmota), Echo Gen4, 4x Echo Dot Gen3, 1x Echo Dot Gen4, Diverse HmIP.

  • Ich hab jetzt ein neues W-Lan erstellt, 2,4Ghz deaktiviert, geht mal, geht mal nicht, noch schnell einen iperf aufgestezt:

    Kabel Netzwerk: keinerlei Beanstandungen in Richtung iperf3 Server.

    W-Lan an meinem MacBook, sieht allerdings so aus:

    iperf3-darwin -c 192.168.1.144
    Connecting to host 192.168.1.144, port 5201
    [ 5] local 192.168.1.73 port 55952 connected to 192.168.1.144 port 5201
    [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd RTT
    [ 5] 0.00-1.00 sec 25.2 MBytes 211 Mbits/sec 758752 1.77 MBytes 70ms
    [ 5] 1.00-2.00 sec 25.1 MBytes 211 Mbits/sec 120184 1.33 MBytes 72ms
    [ 5] 2.00-3.00 sec 25.5 MBytes 214 Mbits/sec 0 1.39 MBytes 64ms
    [ 5] 3.00-4.00 sec 23.0 MBytes 193 Mbits/sec 0 1.44 MBytes 87ms
    [ 5] 4.00-5.00 sec 19.7 MBytes 166 Mbits/sec 0 1.48 MBytes 88ms
    [ 5] 5.00-6.00 sec 14.9 MBytes 125 Mbits/sec 1448 1.10 MBytes 69ms
    [ 5] 6.00-7.00 sec 15.6 MBytes 131 Mbits/sec 0 1.16 MBytes 45ms
    [ 5] 7.00-8.00 sec 16.5 MBytes 139 Mbits/sec 0 1.21 MBytes 50ms
    [ 5] 8.00-9.00 sec 17.2 MBytes 144 Mbits/sec 0 1.23 MBytes 63ms
    [ 5] 9.00-10.00 sec 17.2 MBytes 144 Mbits/sec 0 1.25 MBytes 77ms
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr
    [ 5] 0.00-10.00 sec 200 MBytes 168 Mbits/sec 880384 sender
    [ 5] 0.00-10.01 sec 198 MBytes 166 Mbits/sec receiver

    iperf Done.
    iperf3-darwin -c 192.168.1.144
    Connecting to host 192.168.1.144, port 5201
    [ 5] local 192.168.1.73 port 55967 connected to 192.168.1.144 port 5201
    [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd RTT
    [ 5] 0.00-1.00 sec 15.0 MBytes 126 Mbits/sec 253400 1.26 MBytes 65ms
    [ 5] 1.00-2.00 sec 15.1 MBytes 126 Mbits/sec 0 1.34 MBytes 83ms
    [ 5] 2.00-3.00 sec 12.7 MBytes 107 Mbits/sec 41992 1022 KBytes 94ms
    [ 5] 3.00-4.00 sec 11.2 MBytes 93.9 Mbits/sec 4344 765 KBytes 51ms
    [ 5] 4.00-5.00 sec 10.9 MBytes 91.9 Mbits/sec 41992 571 KBytes 82ms
    [ 5] 5.00-6.00 sec 0.00 Bytes 0.00 bits/sec 22365808 2.83 KBytes 214ms
    [ 5] 6.00-7.00 sec 0.00 Bytes 0.00 bits/sec 40617508 1.16 KBytes 214ms
    [ 5] 7.00-8.00 sec 0.00 Bytes 0.00 bits/sec 18657696 2.32 KBytes 214ms
    [ 5] 8.00-9.00 sec 0.00 Bytes 0.00 bits/sec 25136864 2.32 KBytes 214ms
    [ 5] 9.00-10.00 sec 0.00 Bytes 0.00 bits/sec 2933432 2.32 KBytes 91ms
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr
    [ 5] 0.00-10.00 sec 65.0 MBytes 54.5 Mbits/sec 110053036 sender
    [ 5] 0.00-10.02 sec 63.4 MBytes 53.1 Mbits/sec receiver

    iperf Done.
    iperf3-darwin -c 192.168.1.144
    Connecting to host 192.168.1.144, port 5201
    [ 5] local 192.168.1.73 port 55976 connected to 192.168.1.144 port 5201
    [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd RTT
    [ 5] 0.00-1.00 sec 741 KBytes 6.06 Mbits/sec 91224 29.7 KBytes 5ms
    [ 5] 1.00-2.00 sec 578 KBytes 4.74 Mbits/sec 28960 7.07 KBytes 16ms
    [ 5] 2.00-3.00 sec 571 KBytes 4.68 Mbits/sec 14480 8.48 KBytes 19ms
    [ 5] 3.00-4.00 sec 583 KBytes 4.77 Mbits/sec 14480 8.48 KBytes 18ms
    [ 5] 4.00-5.00 sec 590 KBytes 4.84 Mbits/sec 13032 8.48 KBytes 14ms
    [ 5] 5.00-6.00 sec 574 KBytes 4.70 Mbits/sec 17376 9.90 KBytes 18ms
    [ 5] 6.00-7.00 sec 566 KBytes 4.63 Mbits/sec 18824 11.3 KBytes 25ms
    [ 5] 7.00-8.00 sec 578 KBytes 4.75 Mbits/sec 13032 11.3 KBytes 24ms
    [ 5] 8.00-9.00 sec 566 KBytes 4.63 Mbits/sec 17376 12.7 KBytes 31ms
    [ 5] 9.00-10.00 sec 595 KBytes 4.88 Mbits/sec 15928 11.3 KBytes 19ms
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr
    [ 5] 0.00-10.00 sec 5.80 MBytes 4.87 Mbits/sec 244712 sender
    [ 5] 0.00-10.01 sec 5.68 MBytes 4.76 Mbits/sec receiver


    P.S. Ich könnte noch schnell eine alte Fritzbox 7390 für einen W-Lan AP Test reaktivieren...
    P.S. Ein iperf3 von einem Raspberry 4 mit Debian 12 bringt die gleichen schlechten Ergebnisse.

    Gruß

    Lucifor

    Vigor 165, UDM-Pro, USW-24-PoE, 2x UAP NanoHD, 3x UAP-AC-M, TP-Link Gigabit Switch(e), DS916+ 8TB, DS923+ 24TB, RS4021XS+ 160TB, 1x HPE ProLiant DL380G9 Proxmox (Smart-Home Server, ioBroker, Datanbankserver InfluxDB2, ect.), 1x HPE DL380G9 Proxmox Backup Server, Raspberry 4b (Klipper), AC i3Mega, AC i3 MegaS, AC Kossel, AC Chiron, FB7590 DECT, 2x Dell PowerEdge 1850, diverse Shelly´s, diverse Gosund (Tasmota), Echo Gen4, 4x Echo Dot Gen3, 1x Echo Dot Gen4, Diverse HmIP.

    Edited once, last by Lucifor (July 6, 2025 at 12:59 PM).

  • uff, das sind viele Retries der TCP Pakete.

    Mal ganz simpel ausprobieren un die LAN Kabel austauschen der APs? Nicht das dort eins Kaputt ist.

    Ich würde so vorgehen und alle APs bis auf einen abklemmen. Den test mit nur dem letzten aktiven AP wiederholen. Ist hier schon selbiges Verhalten zu beobachten, AP abhängen ein neues Lan Kabel nehmen und damit ausprobieren. Falls das geht, die anderen APs so auch durchtesten, dann liegt es am Kabel aller Wahrscheinlichkeit nach.

    Wie ist denn die Topologie? SE>usw24-poe>APs oder hängt da noch ein TP Link dazwischen?

  • Ich teste das mal mit den Kabeln..
    Die AP gehen alle direkt auf den USW-24 und werden per POE betrieben. Nur der im Wohnzimmer geht noch über einen USW Lite aber ebenfalls über POE.

    Kabel, ich teste das, vermutlich aber nicht, ich habe den AP im Gartenhaus erst vor zwei Wochen montiert und mit feinstem Cat7 Bodenverlegekabel ausgerüstet und der hat ja erst für die Ursachenforschung gesorgt, mit 600kb streamt man nicht, zumindest nicht in einer von der Frau gewünschten Qualität. Das Problem besteht an allen AP.
    Die ganzen fest verlegten Kabel sind alle Cat7, ich hab sie ebenfalls vermessen, alles gut (Kabel geht ja problemlos)

    Daher meine Idee eine Fritzbox auszugraben und die gegen zu testen.

    Gruß

    Lucifor

    Vigor 165, UDM-Pro, USW-24-PoE, 2x UAP NanoHD, 3x UAP-AC-M, TP-Link Gigabit Switch(e), DS916+ 8TB, DS923+ 24TB, RS4021XS+ 160TB, 1x HPE ProLiant DL380G9 Proxmox (Smart-Home Server, ioBroker, Datanbankserver InfluxDB2, ect.), 1x HPE DL380G9 Proxmox Backup Server, Raspberry 4b (Klipper), AC i3Mega, AC i3 MegaS, AC Kossel, AC Chiron, FB7590 DECT, 2x Dell PowerEdge 1850, diverse Shelly´s, diverse Gosund (Tasmota), Echo Gen4, 4x Echo Dot Gen3, 1x Echo Dot Gen4, Diverse HmIP.

  • Meshing 5 Aps. Der Kanalplan sieht auch sehr ungewöhnlich aus. Welche Portprofile haben die LAN-Ports an den Switches? Der Port Richtung UDM Pro und die Ports Richtung der APs müssen auf Management und Allow All. Zumindest, wenn man Standard-Einstellungen nutzt.

  • Die Kanäe 2.4 GHz auf 1, 6 oder 11 stellen. Breite 20 MHz,

    Die 5 GHz Kanäle auf 40 Mhz oder 80 MHz Breite stellen. Da können niedrige Kanäle genutzt werden, wenn die Nachbarn da schon drauf sind, dann automatisch oder was freies raussuchen.

  • Meshing 5 Aps. Der Kanalplan sieht auch sehr ungewöhnlich aus. Welche Portprofile haben die LAN-Ports an den Switches? Der Port Richtung UDM Pro und die Ports Richtung der APs müssen auf Management und Allow All. Zumindest, wenn man Standard-Einstellungen nutzt.

    Das Meshing ist bereits aus, ansonsten ist dem so, ich habe am Management nichts geändert.

    Gruß

    Lucifor

    Vigor 165, UDM-Pro, USW-24-PoE, 2x UAP NanoHD, 3x UAP-AC-M, TP-Link Gigabit Switch(e), DS916+ 8TB, DS923+ 24TB, RS4021XS+ 160TB, 1x HPE ProLiant DL380G9 Proxmox (Smart-Home Server, ioBroker, Datanbankserver InfluxDB2, ect.), 1x HPE DL380G9 Proxmox Backup Server, Raspberry 4b (Klipper), AC i3Mega, AC i3 MegaS, AC Kossel, AC Chiron, FB7590 DECT, 2x Dell PowerEdge 1850, diverse Shelly´s, diverse Gosund (Tasmota), Echo Gen4, 4x Echo Dot Gen3, 1x Echo Dot Gen4, Diverse HmIP.

  • Du hast Mesh noch nicht ausgeschaltet!!!!

    Doch das ist aus, bringt aber nichts,

    ich habe ein neues W-Lan erstellt (nur 5G), keine Einstellungen geändert, nur Meshing aus, keine Veränderung.
    In den Netz ist nur mein Handy und mein MacBook, mehr als 600-800kb kommen nicht.


    Jetzt fällt mir nur noch ein eine alte FritzBox als Test heranzuziehen.

    Gruß

    Lucifor

    Vigor 165, UDM-Pro, USW-24-PoE, 2x UAP NanoHD, 3x UAP-AC-M, TP-Link Gigabit Switch(e), DS916+ 8TB, DS923+ 24TB, RS4021XS+ 160TB, 1x HPE ProLiant DL380G9 Proxmox (Smart-Home Server, ioBroker, Datanbankserver InfluxDB2, ect.), 1x HPE DL380G9 Proxmox Backup Server, Raspberry 4b (Klipper), AC i3Mega, AC i3 MegaS, AC Kossel, AC Chiron, FB7590 DECT, 2x Dell PowerEdge 1850, diverse Shelly´s, diverse Gosund (Tasmota), Echo Gen4, 4x Echo Dot Gen3, 1x Echo Dot Gen4, Diverse HmIP.

    Edited once, last by Lucifor (July 6, 2025 at 6:04 PM).

  • Update: Fritzbox 7390 ausgegraben, 5G Only Netz, Zack 55MB.

    Ich dreh durch....

    Gruß

    Lucifor

    Vigor 165, UDM-Pro, USW-24-PoE, 2x UAP NanoHD, 3x UAP-AC-M, TP-Link Gigabit Switch(e), DS916+ 8TB, DS923+ 24TB, RS4021XS+ 160TB, 1x HPE ProLiant DL380G9 Proxmox (Smart-Home Server, ioBroker, Datanbankserver InfluxDB2, ect.), 1x HPE DL380G9 Proxmox Backup Server, Raspberry 4b (Klipper), AC i3Mega, AC i3 MegaS, AC Kossel, AC Chiron, FB7590 DECT, 2x Dell PowerEdge 1850, diverse Shelly´s, diverse Gosund (Tasmota), Echo Gen4, 4x Echo Dot Gen3, 1x Echo Dot Gen4, Diverse HmIP.

  • Installiere dir doch bitte mal die UniFi Wifiman app auf dein Handy. Mit diesem kannst Du auch direkt mal die Verbindung zur UDM Pro durchtesten und sieht den reinen Durchsatz der bei deinem Router ankommt.

    Du kannst Dir auch mal die Interfaces auf dem Switch anschauen, ob dort Paketverluste zu verzeichnen sind. Vielleicht haben die Ports n schlag weg.

    Gerne auch direkt ein Ticket bei UniFi direkt aufmachen, ab und an haben die auch einen schlauen Einfall.

  • Die Portkonfigurationen der gesamten Strecke UDM-Pro bis zum AP, sowie die komplette Topologie / der Netzwerkaufbau fehlen noch. Du hast recht viel gemischte Hardware. TP-Link Switche / Proxmox, usw. Da kann schon eine falsche Konfiguration gut versteckt sein. Können alle Geräte mit VLAN umgehen, welche an einem Trunk hängen? Sind Geräte ohne Trunk mit einem Port verbunden, welcher nativ nur ein Netzwerk ausgibt / bekommt?

    WLAN Einstellungen auf Standard ändern. Zur Not für den Test einen einzigen AP auf der kürzesten Route nutzen.

    UDM Pro >> Unifi Switch >> AP. Alle beteiligten Ports auf Native Management und VLAN auf Allow all. Alles andere solange abstöpseln. Dann per Speedtest.net oder so die Geschwindigkeit testen. Ergibt der Test immer noch eine langsame Verbindund, dann die Einstellungen prüfen. Ergibt der Test eine schnelle Verbindung, dann nur eine Verbindung nach der anderen aufbauen und zwischendurch immer wieder testen.

  • Der Witz war ja das ich alles auf Standard zurückgesetzt hatte, erfolglos..

    Aber, jetzt .. läuft.. schnell, so wie es sein soll..

    Ich hab gerade mit der Wifi-Man App das Signal beglotzt.. Minutenlang.. und sehe, das sind ziemlich genau 10MBit die durch kommen... Nach ein paar Minuten hats gedämmert.. langsam, gaaanz langsam...

    Ich hab irgend wann mal, vor Jahren, für ein W-Lan eine Bandbreitenbeschränkung eigerichtet...
    Und das "Bandbreitenbeschränkung deaktiviert" bei Unifi eigentlich -> "Bandbreitenbeschränkung aktiv" bedeutet muss man auch erstmal wissen.

    Banbreitenprofil erstellt, als "offen" benannt, keine Beschränkung Profil angewählt, Profil zugewiesen.. sau schnell.. und Zack jenseits der 1GB + am Macbook und 866Mbit am Handy...


    sh-3.2# iperf3-darwin -c 192.168.1.144
    Connecting to host 192.168.1.144, port 5201
    [  5] local 192.168.1.73 port 50094 connected to 192.168.1.144 port 5201
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr  Cwnd          RTT
    [  5]   0.00-1.01   sec  67.5 MBytes   560 Mbits/sec    0   7.46 MBytes   45ms     
    [  5]   1.01-2.00   sec  63.7 MBytes   539 Mbits/sec    0   7.70 MBytes   70ms     
    [  5]   2.00-3.00   sec  65.8 MBytes   553 Mbits/sec    0   7.70 MBytes   48ms     
    [  5]   3.00-4.00   sec  65.2 MBytes   547 Mbits/sec    0   7.70 MBytes   39ms     
    [  5]   4.00-5.00   sec  63.4 MBytes   532 Mbits/sec    0   7.70 MBytes   58ms     
    [  5]   5.00-6.01   sec  62.0 MBytes   517 Mbits/sec    0   7.70 MBytes   57ms     
    [  5]   6.01-7.00   sec  60.1 MBytes   505 Mbits/sec    0   7.70 MBytes   61ms     
    [  5]   7.00-8.00   sec  60.7 MBytes   508 Mbits/sec    0   7.70 MBytes   56ms     
    [  5]   8.00-9.01   sec  59.6 MBytes   499 Mbits/sec    0   7.70 MBytes   55ms     
    [  5]   9.01-10.00  sec  61.1 MBytes   514 Mbits/sec    0   7.70 MBytes   59ms     
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr
    [  5]   0.00-10.00  sec   629 MBytes   527 Mbits/sec    0             sender
    [  5]   0.00-10.04  sec   628 MBytes   525 Mbits/sec                  receiver

    Gruß

    Lucifor

    Vigor 165, UDM-Pro, USW-24-PoE, 2x UAP NanoHD, 3x UAP-AC-M, TP-Link Gigabit Switch(e), DS916+ 8TB, DS923+ 24TB, RS4021XS+ 160TB, 1x HPE ProLiant DL380G9 Proxmox (Smart-Home Server, ioBroker, Datanbankserver InfluxDB2, ect.), 1x HPE DL380G9 Proxmox Backup Server, Raspberry 4b (Klipper), AC i3Mega, AC i3 MegaS, AC Kossel, AC Chiron, FB7590 DECT, 2x Dell PowerEdge 1850, diverse Shelly´s, diverse Gosund (Tasmota), Echo Gen4, 4x Echo Dot Gen3, 1x Echo Dot Gen4, Diverse HmIP.

  • Das ist schön zu hören. Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass das nicht aktiv ist, aber nunja. Im Zweifel immer alles abfragen :D

    Normal sollte aber auch ein "Default" da sein der für alles eingestellt ist:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!