Airprint funktioniert nur sporadisch in meinem Ubiquiti Netzwerk

  • Hallo Leute.

    Hab ein Problem mit Airprint - ubiquiti - brother.

    Wenn iPhone und ipad neu verbunden werden funktioniert der Druck einmal.
    Bei weiteren Versuchen steht entweder nur Datenempfang im Drucker oder der Drucker wird vom Handy oder Tablet erst gar ich gefunden.

    Vom PC Drucken geht immer.
    Der Problemdrucker ist per WLAN angeschlossen (hat nur WLAN+USB). Habe aber testweise auch einen verkabelten Brother-Drucker angeschlossen. Selbes Problem.
    Beides sind Brother Drucker.
    Weder per Direktdruck aus dem ipad noch über die brother app funktioniert es.
    Per IP ist der Drucker jederzeit erreichbar.
    Netzwerk:
    1x udm pro
    4x AP pro
    2x 24 Port poe gen.2
    1x produktiv Netz (darin sind Ipads, Drucker und der PC)
    1x Gast Netz
    1x Technik Netz
    Unterschiedliche IP-bereiche pro vlan.
    Drucker ist derzeit im produktivnetz.
    Bisher getestet:
    MDNS EIN
    multicast und broadcastfiltering aus
    Hat jemand einen Tipp wie ich das zum laufen bekommen.

  • Evt. hilft das Video weiter:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    *******************************************************************************************************************************************************************************

    UniFi Switch PRO 24 PoE, UDM Pro, UAP Pro, UAP nanoHD, UAP-FlexHD, U6-Mesh, U6 Pro

    Mini Switch, Switch 8 POE 150, Kabelmodem TC4400; FB 6591, Synology NAS, Pi Hole, U-LTE-Pro

    UNVR, UVC-G3-FLEX, UVC-G4-BULLET

  • Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Brother Drucker, allerdings von Android Geräten. Es läuft nun mit folgendem Setup.:

    - Drucker per LAN angeschlossen

    - Zurücksetzen der Netzwerkkonfiguration

    - Feste Einstellungen der LAN Verbindung auf 100FD, kein Auto

    - Boot IP: DHCP (kenne die genaue Bezeichnung im Druckermenü gerade nicht)

    - im Unifi Controller dem Gerät eine feste IP Adresse gegeben

    - in der Brother App den Drucker unter dieser IP verbunden

    Danach wird der Drucker immer wieder und sofort gefunden

  • Evt. hilft das Video weiter:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    In dem letzten Release finde ich diese Einstellungsmöglichkeiten gar nicht. Ihr ?

  • Danke für die Tipps.

    Der Drucker hat leider nur WLAN. Der provisorische Drucker hat LAN aber die selben Probleme.

    Bei Android funktioniert das Ansprechen des Druckers ja anders als bei Airprint. Da funktioniert es mit meinem Samsung S21 auch öfter als über Airprint.

    In dem Video liegt der Fokus auf einem netzübergreifenden Druck (vom GAst-Wlan ins Druckernetz). Das wäre der nächste Punkt bei mir.

    Es muss aber erst mal das Drucken im Normalen Netzwerk per Airprint funktionieren.

  • Ich habe ein ähnliches Problem. Ich kann hier auch nicht Netzwerk übergreifend Drucken oder auf Geräte Streamen weil sie nicht gefunden werden.

    Ich habe zwei Netze wo ich meine Geräte habe. Habe einmal ein "MBR-WLAN 192.168.1.xxx" wo sich meine Geräte Handys, Computer, Tablet, NAS und Drucker befinden.

    Zweitens habe ich ein Netzwerk, kein Gast "MBR-Media 192.168.4.xxx" wo sich meine Streaming Geräte befinden. Alexa´s, Fernseher, Wlan Lautsprecher usw.

    Gibt es hier eine Möglichkeit die Geräte vom MBR-Media im MBR-WLAN sichtbar oder erreichbar zu machen. Habe das obige Youtube Video angesehen, aber hier wird vom Gast Netwerk gesprochen, aber das Menü wo ich die IP Freigeben kann sehe ich ja im normalen Netzwerk ja nicht.

    Display Spoiler

    1 x UDR 4 x U6-LR

    1 x USW-Lite-8-PoE

    1 x USW-Flex-Mini

    1 x G4 Doorbell

    1 x G3 Instant

    1 x Cloud Key Plus II

    Internet von 3 (5G SA) über ZTE MC7010 am WAN Bridge Mode

  • Hallo,

    ich hatte auch das leidige Thema mit UDM Pro und Airprint.

    Ich habe einen HP Laserdrucker, der davor immer problemlos an einer Fritz!box und diversen Switchen lief.

    Nach Umstellung auf Ubiquiti Produkte ging das leidige Thema los. Hatte folgende Sachen ausprobiert:

    HP Drucker per LAN mit fester IP angeschlossen

    UAPSD aktiviert

    Multicast Enhancement aktiviert

    Multicast and Broadcast Filtering deaktiviert

    Dann lief der Druck vom iPhone kurzzeitig, dann am nächsten Tag wieder nicht.

    Ausdruck vom PC ging immer, wobei diese per LAN angeschlossen waren.

    Der Ausdruk vom Android Handy ging auch immer. Es war immer das iPhone, was Probleme machte.

    Was am Ende bei mir geholfen hatte, war das Löschen des Gast Netztes.

    Kann eigentlich auch nicht sein, aber um Frieden im Haus zu haben, war dies das geringere Opfer.

    PS: Von der Config bin ich ähnlich aufgestellt.

    1x UDM Pro

    1x USW-24-POE Gen.2

    2x UAP-AC-Pro (getrennte 5GHz und 2,4GHz Netze)

    2x USW-Flex-Mini


  • Was am Ende bei mir geholfen hatte, war das Löschen des Gast Netztwerk

    Habe kein Gastnetzwerk nur ein MEDIA-VLAN und Trotzdem habe ich das Problem das keine DLNA oder auch Drucker in einem anderen Vlan gefunden werden.

    Mann bräuchte ein SSDP oder ein Multicast-Relay auf der UDM um Vlan übergreifen die Geräte zu finden. Was aber nicht vorhanden ist.

    Habe im Netz eine Anleitung gefunden wie man so ein Multicast Relais nachrüsten kann um Netzwerkübergreifenden Verkehr zuzulassen.

    https://nerdygeek.uk/2020/06/09/a-t…-udm-pro-users/

    https://hub.docker.com/r/scyto/multicast-relay

    Werde mir in ein paar Wochen mal Zeit nehmen und es probieren.

    Vielleich hat es schon wer probiert und kann Berichten ob es funktioniert

    Da ich das Gastnetz mit Portal aber benötige ist das nur ein Schritt weiter bei der Fehlersuche.

    Lg

    Manfred

    Display Spoiler

    1 x UDR 4 x U6-LR

    1 x USW-Lite-8-PoE

    1 x USW-Flex-Mini

    1 x G4 Doorbell

    1 x G3 Instant

    1 x Cloud Key Plus II

    Internet von 3 (5G SA) über ZTE MC7010 am WAN Bridge Mode

  • Ich hatte auch anfangs die Probleme, iobroker mit Homekit-Adapter im eigenen Netz, Siri woanders und die Handy´s woanders.

    Ich habe nur Multicast DNS eingeschalten und von Stund an hat alles miteinander kommuniziert. Airplay als auch Airprint ohne multicast-relay.

    Allerdings sind diese betreffenden Netze auch nicht per FW abgetrennt.

    Mein kleines Heimnetzwerk

    Vigor165 - UDMpro - USW-PRO-24-PoE - 4x UAP-AC-Pro - 1x US-8-60W -Switch Flex - FB7490 für Telefonie - Pi-Hole auf NAS

    G3 Instant, G3 Flex, Access-Starterkit (erst mal zum probieren)

    weiter im Smarthome: Homematic(Funk/Wired/IP), ioBroker in Docker, Synology NAS, Siri, Nuki; Withings, Miele, Vallox-Lüftung

  • Meine Sind auch nicht getrennt mit FW. Kann die Geräte auch per ip erreichen, halt aber nicht wenn ich eine suche von Vlan 1 zu Vlan 2 Mache. Also bei einer Suche mit Handy von DLNA Geräten oder Boxen werden diese mur im eigenen VLAN gefunden. Was auch in diversen Foren beschrieben wird, Darum kann ich mir das nur schwer vorstellen das es bei dir Funktionieren sollte.

    Display Spoiler

    1 x UDR 4 x U6-LR

    1 x USW-Lite-8-PoE

    1 x USW-Flex-Mini

    1 x G4 Doorbell

    1 x G3 Instant

    1 x Cloud Key Plus II

    Internet von 3 (5G SA) über ZTE MC7010 am WAN Bridge Mode

  • Das ist diese Apple Bonjour-Technologie, die verbindet eigentlich die Apple-Geräte direkt mit ihrer IP-Adresse ohne DNS-Server dafür muss aber eben mDNS eingeschalten sein.

    Mein kleines Heimnetzwerk

    Vigor165 - UDMpro - USW-PRO-24-PoE - 4x UAP-AC-Pro - 1x US-8-60W -Switch Flex - FB7490 für Telefonie - Pi-Hole auf NAS

    G3 Instant, G3 Flex, Access-Starterkit (erst mal zum probieren)

    weiter im Smarthome: Homematic(Funk/Wired/IP), ioBroker in Docker, Synology NAS, Siri, Nuki; Withings, Miele, Vallox-Lüftung

  • Der Beitrag ist schon etwas Älter aber vielleicht sucht einer auch nach dem Fehler wie ich.

    Falls man das 6Ghz Netz aktiviert hat dann will er WPA 2/ WPA 3 in den Einstellungen.

    Der Drucker kann das aber nicht und deshalb ging es bei mir jedenfalls nicht. Der Drucker hat immer gesponnen egal was ich eingestellt habe. Feste IP usw. alles nichts genutzt. 6Ghz aus und WPA 2 und es läuft wieder alles.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    dafür aber kein 6Ghz Netz mehr.

  • Der Beitrag ist schon etwas Älter aber vielleicht sucht einer auch nach dem Fehler wie ich.

    Falls man das 6Ghz Netz aktiviert hat dann will er WPA 2/ WPA 3 in den Einstellungen.

    Der Drucker kann das aber nicht und deshalb ging es bei mir jedenfalls nicht. Der Drucker hat immer gesponnen egal was ich eingestellt habe. Feste IP usw. alles nichts genutzt. 6Ghz aus und WPA 2 und es läuft wieder alles.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    dafür aber kein 6Ghz Netz mehr.

    Man könnte ja auch 2 SSIDs anlegen eine für den Drucker in abgespeckt und eine mit 6GHz.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!