USG mit DSL und LTE möglich?

Willkommen im neuen Forum!
Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Uns ist bewusst, dass viele Funktionen noch nicht vollständig verfügbar sind und dass es hier und da einige Fehler gibt. Seid versichert, dass wir daran arbeiten, diese Probleme nach und nach zu beheben.
Euer Feedback ist uns wichtig, also zögert nicht, uns eure Anmerkungen und Vorschläge mitzuteilen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Viel Spaß im Forum!

Feedback Thread
Changelog Thread
Design Feedback Thread
  • Moin,

    Ich habe eine Telekom 16.000 Leitung welches von der Fritzbox 7360 (bald kommt eine neue) verwaltet wird.

    Diese geht an das USG mit einem AP Pro.

    Nun habe ich mir zum testen ein TP Link TL MR6400 LTE modem geholt und eine O2 testkarte.

    Dieses LTE Modem habe ich an den WAN 2 vom USG geschaltet.

    Netzwerkeinstellung WAN2 mit Load balancing konfiguriert und auch WAN2 am USG aktiviert.

    Sollte doch theoretisch nun laufen oder? Kann man nun irgendwo sehen, ob das O2 netz auch genutzt wird?

    Mache ich ein Speedtest asm Handy, bleibt telekom und die schlechte leitung.

    Hat evtl noch jemand einen Tipp?

    Gruß und vielen Dank

  • Sorry, aber LAC wird zZ nicht korrekt unterstützt.

    Es geht nur Failover.

    Testen ganz einfach. WAN 1 Stecker ziehen

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Hallo Ace.

    Dein Beitrag ist zwar schon was her aber ich habe das gleiche Projekt vor und würde gerne wissen ob das mit dem Tp Link MR6400 Router geklappt hat. erstmal wäre es ja egal ob Loadbalancing oder Failover. Kann der LTE Router von TP Link denn statisches Routen? Ich glaube sonst funktioniert es ja eh nicht. Das muss man ja auch in der Fritzbox wenn sie der Unifi vorgeschaltet ist eintragen.

  • Hallo Ace.

    Dein Beitrag ist zwar schon was her aber ich habe das gleiche Projekt vor und würde gerne wissen ob das mit dem Tp Link MR6400 Router geklappt hat. erstmal wäre es ja egal ob Loadbalancing oder Failover. Kann der LTE Router von TP Link denn statisches Routen? Ich glaube sonst funktioniert es ja eh nicht. Das muss man ja auch in der Fritzbox wenn sie der Unifi vorgeschaltet ist eintragen.

    Falls Du eine USG hast, dann vergiss es einfach mal.

    Mit UCG oder UDM geht das Problemlos. Was möchtest Du mit statischen Routen machen? Die sind bei der Fritzbox nur notwendig, wenn man das NAT im Unifi ausschaltet um so kein doppeltes NAT zu haben. Man kann es aber auch einfach anlassen und dann spielt es keine Rolle ob irgendein Mobilfunkrouter statische Routen kann oder nicht.

  • Ja, hab ich. Hab eine UDM. Und leider da ich technisch hier am A.. der Welt keine andere Möglichkeit habe, eine Fritzbox mit ganz SCHLECHTES DSL vorgeschaltet. Hab das an WAN1 mit dem doppelt wie du schon beschrieben hast gemacht.

    Meine Idee war nur, dass ich vielleicht an WAN2 eine LTE Kiste dran hänge, dass Load Balancing  einrichte um so vielleicht etwas besseres bzw. schnelleres Internet hin zu bekommen. Mit bestenfalls 6 Mbps max 7 Mbps kommt man nicht mehr weit. Komme mir oft vor als hätte ich noch ISDN.

  • Mein Telekom Mast schafft mit 5G und ZTE MU5001 an einer UDM SE 90mb/s im Download und 7mb/s im Upload.

    Jetzt habe ich aber Glasfaser... Daher nutze ich den ZTE jetzt wieder zu 100% auf Reisen.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Ja, hab ich. Hab eine UDM. Und leider da ich technisch hier am A.. der Welt keine andere Möglichkeit habe, eine Fritzbox mit ganz SCHLECHTES DSL vorgeschaltet. Hab das an WAN1 mit dem doppelt wie du schon beschrieben hast gemacht.

    Meine Idee war nur, dass ich vielleicht an WAN2 eine LTE Kiste dran hänge, dass Load Balancing  einrichte um so vielleicht etwas besseres bzw. schnelleres Internet hin zu bekommen. Mit bestenfalls 6 Mbps max 7 Mbps kommt man nicht mehr weit. Komme mir oft vor als hätte ich noch ISDN.

    Ja den LTE Router halt auf einen IP Bereich konfigurieren, den Du nirgends anders in deinen Netzwerken nutzt. DHCP im LTE Router anlassen und einen LAN mit dem zweiten WAN der UDM verbinden. Der Internetzugang für zweiten WAN wäre dann in der Grundeinstellung schon korrekt (DHCP Client).

    Du kannst übrigens den zweiten WAN auch auf Port 8 vom Switch umschalten. So kannst Du einfach mit einem Patchkabel die Verbindung herstellen.

    Dann Load Ballancing konfigurieren.

  • Hey DoPe,

    Ich hab das mal mit einem LTE Router vor der UDM getestet und hatte irgendwie keinen Erfolg. Der LTE Router war mit dem Internet verbunden aber über die UDM funktionierte es nicht. Ich kam nicht ins Internet. In der UDM hatte ich alles auf DHCP gestellt (ipv4) und für die (ipv6) Geschichte hatte ich SLAAC eingestellt. Mein Endgerät bekam auch eine IPv4 und IPv6 Adresse. Egal ob per WLAN oder per LAN aber eine Internetseite konnte ich nicht öffnen.

    Wenn ich mich mit meinem Handy mal direkt mit dem LTE Router verbunden hatte kannte ich ohne Probleme durchs Internet surfen. Also kann es schonmal nicht am Router oder SIM-Karte liegen.

    Ich gehe mal davon aus das ihr ihr alle noch zu Zeiten von IPV4 Verbindungen bei der Mobilfunk-Lösung eure UDM dran hängen hattet. Jetzt ist die Mobilfunkverbindung allerdings nur noch IPv6 . Könnte es daran liegen?

  • Es ist eigentlich nicht schwierig.
    Entscheiden ist es, den MR6400 in den Bridge-Modus zu schalten. Youtube
    Danach stellst du im UDM bei WAN 2 für IPv4 DHCP ein, bei IPv6 hängt es vom Provider ab ob SLAAC oder DHCP. Google hilft.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!