Sonos macht probleme

  • Hi iTweek,

    habe ein ähnliches Problem wie Pitpan. Meine Sonos Boxen machen ständig Probleme seitdem ich mir Ubiquiti APs zugelegt habe.

    Aber zuallererst mal meine Konfiguration:

    Im Keller steht meine Unitymedia box (W-Lan deaktiviert), von da geht es in einen Switch und anschließend auf drei UniFi AP-AC-Lites. CloudKey habe ich auch. Allerdings bin ich kein Profi was diese Dinge und Einstellungen angeht und bräuchte evtl. etwas mehr Hilfestellung.

    Habe im Cloudkey allen AP die gleichen SSIDs gegeben (sowohl 2,4G als auch 5G). Hätte gedacht, dass damit überall auf ein und dasselbe Netz zugegriffen wird. Nun habe ich bei Sonos gelesen, dass ein Mesh bevorzugt wird wenn eine W-Lan Netzerweiterung notwendig ist. Habe ich so ein Mesh oder kann ich nur mit APs ein Mesh aufbauen?

    Schonmal Danke im Voraus für jede Hilfe!

    Grüße

    Frank

  • Ständig ruckelt die Wiedergabe, wird abgebrochen, neues Lied fängt an oder gar nichts mehr läuft. Ab und an werden die Lautsprecher nicht gefunden. Ich würde also sagen die volle Bandbreite...

  • Kurze Frage zwischendurch. Hab schon häufiger gelesen, dass "Auto-Optimize Network" deaktiviert sein sollte. Kann ich allerdings nicht finden. Unter "Settings --> Site " gibt es diesen Punkt nicht...

  • Sorry, aber ich bin anscheinend zu blöd um das zu finden. Habe alles auf stand gebracht. Cloud Key Firmware und Controller sind "Up To Date". Unter Settings=>Site gibt es diesen Punkt einfach nicht...

  • Bekannter von mir hat auch das Problem... hat die selbe Hardware wie ich... bei ihm ruckelt un hakt es andauernd. Bekommt es es nicht in den Griff. Laut Sonos soll ein fester Kanal z.B. 6 zwingend notwendig sein.

    Bei mir hab ich keine Probleme.

    Hier mal meine Einstellungen.... läuft ohne Probleme.

  • Hallo Leute.

    ich hab ein ähnliches Problem.
    Folgender aufbau:
    Fritz -> Switch D-Link Unmanaged -> AP MESH (2x - 1x Garten, 1x Wohnzimmer)

    1x Connect:Amp (kabelgebunden)

    5x Play:1

    Unifi Controller auf meiner Synology NAS.

    Bei mir ist es so. Ich würde gerne das Fritz Wlan deaktivieren und nur mit den AP Mesh das Wlan machen.
    Wenn Wlan bei der Fritz deaktiviere habe ich von meinen 6 Sonos Geräten nur noch 2 eingebunden (1x Connect:Amp (eh klar weil kabelgebunden) und 1x Play:1 welcher im Garten hängt.
    Alle anderern verbinden sich bei Gott nicht mit dem AP Mesh.
    Nur wenn ich die WLAN auf der Fritz wieder aktiviere (selbe SSID und Password) dann kommen die restlichen dazu. Ja klar, die verbinden sich dann mit der Firtzbox und nicht mit der AP MESH im Wohnzimmer.

    Ich verzweifle schon irgendwie.
    Warum schafft es die eine und die anderern nicht.

    Schon X mal werksreset durchgeführt bei Sonos, neu eigenbunden, akutell schon 3-4 Stunden in Summe mit Sonos gesprochen --> alle kein Plan.
    Beim letzten gespräch erklärte man mir das Sonos sich max mit 1 Gerät in einen AP hängen kann, denn Rest verweigert er weil das die Sonos Software nicht kann. -> Ehrlich? Macht man sowas heute?

    Hat von euch jemand Erfahrung bzw. einen heißen Tipp was er mir geben könnte?

    Um Hilfe wäre ich echt dankbar.

  • Hallo,

    ich hatte früher (bevor ich USG- Pro4 hatte), das gleiche Problem (Ein Hauptgrund für USG, da manche WLAN- Geräte nicht eingebunden werden konnten (z.B. HomeSmart Steckdosen, etc) ), aber eine Lösung für die Sonos gefunden.

    Ich hatte: FB => SW => WIN PC Controller

    An der FB WLAN aus, das wurde über den Controller gestellt.

    FB war aber DHCP und DNS.

    Das Hauptproblem war, das der Controller das WLAN stellt und die FB die IP vergibt sowie auflöst. Hier kam es oft zu Problemen bezüglich Auflösung.

    Die Lösung war:

    Sonos mit Lan-Kabel konfigurieren. Anschließend Sonos in den WLAN Betrieb und dann in der FB eine feste IP zuweisen.

    Das ganze evtl. neu, wenn sich der Standort der Sonos ändert (Anderer AP), falls das Meshing nicht sauber funktioniert. Dann wird die IP nicht mehr aufgelöst.

    Gruß

    Falke07

  • Okay danke erstmal.

    Ich werde dies mal mit 1 ner Box versuche.

    Die steck ich dann wie geschrieben mit LAN an, vergib auf der Fixbox eine fixe IP Adresse und dann schauen wir mal ob es ohne lan dann über die AP läuft bzw sich verbindet.

    Das was du schreibst bezüglich einen anderer AP.
    ist dies auch gemeint der andere AP der sowohl auch im selben Netz hängt und so? Selbe SSID usw usw

  • Bedenke: LAN und WLAN können unterschiedliche IP haben. Deshalb Sonos erst ins WLAN und dann auf der FB eine feste IP zuweisen, wenn diese in der FB als Online angezeigt wird und auch erreichbar ist. Hier ist die Übersicht etwas "träge" in der FB, also vorher auf Nummer sicher gehen, evtl. über Ping.

    Ja, ist mir auch schon passiert, das die Übergabe von Geräten von AP zu AP genau in dem Bereich mit Sonos Probleme verursachen kann. Hier spreche ich aus Erfahrung. Im Haus (WLAN) OK, nehme die Sonos in der Garten (WLAN => anderer AP gleiche SSID) und Aussetzer / Hänger oder gar kein Stream mehr.

    Falke07

  • So heute nochmal ausführlich getestet.

    Leider zu früh gefreut.
    Folgende Situation.
    Alle Sonos sind in der Fritz ersichtlich (fritz wlan deaktiviert)

    Sobald ich aber das WLAN von meinem Connect:AMP deaktiviere loggen sich die anderen nicht in den AP von Unifi ein.
    Sprich SONOS macht dann sein eigenes Netzwerk.

    Ich würde jetzt mal behaupten das hier Sonos ein Problem hat.
    Was ich aber nicht verstehe ist das sich 1 Play:1 mit den MESH verbindet.

    Lt Sonos kann die SonosSoftware das nicht das sich mehrer in ein AP einloggen --> Schwachsinn sowas oder?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!