Failover U-LTE PRO - Keine reale Internetverbindung - APN-Einstellungen

  • Guten Morgen,

    ich hab seit Kurzem einen U-LTE PRO mit A*talk Flat fürs Internet. (Prepaid - Eplus - Medion). Die Einrichtung hat funktioniert. Kein PIN auf Sim, etc. Er wird im Dashboard auch dargestellt (Failover Ready). Beim Ausschalten des Vigor Modems wird der Failover auch nach einigen Sekunden aktiv und es wird Datenfluss angezeigt. Wenige MB. Allerdings kann ich die Internetverbindung nicht nutzen. Safari antwortet immer: "Keine Verbindung möglich. Es ist keine sichere Internetverbindung vorhanden!"

    Meine APN-Daten lauten:

    internet.eplus.de

    Benutzer: eplus

    Passwort: eplus, oder internet, funktioniert mit beiden

    Auth-Typ: PAP oder None: Funktioniert mit beiden

    Wie gesagt: Er verbindet sich und ein minimaler Datenfluss wird angezeigt.

    Die WAN-Schnittstelle zeigt auch den U-LTE als LTE Backup in der Konfiguration an. Nur bekomme ich keine Internetseiten geöffnet.

    Liegt es am ISP? Hat jemand diese Konfiguration mit einer eplus/Medion Karte lauffähig?

    Respektive hat jemand einen Hinweis für ich?

    Danke im Voraus.

    Gruß

  • Also ich habe folgende Einstellungen gefunden:

    ps.

    Ansonsten mal DNS Server kontrollieren

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

    Edited once, last by BlackSpy (January 7, 2022 at 7:50 AM).

  • Kleines Update.

    DNS-Einstellungen habe ich nur im alten Benutzerinterface gefunden. Dort wird auch unter Netzwerke das entsprechende Netzwerk für den U-LTE angezeigt. Dort hatte ich mal Einträge im DNS hinzugefügt. 8.8.8.8 und 8.8.4.4 Beides ohne Erfolg.

    Ich habe den U-LTE Pro dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ich wollte ihn im alten Interface neu einbinden. Das ging gar nicht! In einem Threat im UI-Forum hatte ich dann einen Hinweis gefunden, dass dies wohl nur im neuen Interface gehen würde. Also wieder umgestellt. Siehe da: Einbindung funktionierte sofort. Nur hat das auch nichts gebracht. Der U-LTE ist zwar sauber im Gesamtsystem integriert und bekommt auch Daten vom ISP. Jedoch kann ich keinen Datenverkehr oder Ping (über Console an 8.8.8.8) ausführen.

    anbei ein Screenshot:

    Für Hinweise bin ich weiter dankbar.

    Gruß

  • was für mich komisch ist: BAND GSM 900... ist das wirklich LTE ?

    funktioniert der Unifi LTE auch Standalone ?
    also direkt am Computer/Notebook

    ich frag mich warum man so ein Produkt überhaupt kauft, LTE ist naja.. nicht mehr so der Hammer, es lebe 5G

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • was für mich komisch ist: BAND GSM 900... ist das wirklich LTE ?

    Wirkt wirklich etwas komisch normalerweise müsste das 800 oder höhere sein je nachdem um welches Empfangsgebiet es sich handelt.

  • ich hoffe das der Unifi LTE, das LTE Band aus Deutschland unterstützt.

    wird unterstützt

    Meine Hardware

    UDMP, USW-Aggergation, USW48-Pro-POE, USW16-POE, USW-Lite 8, USW-Flex ( inkl. Utility ), USW-Flex Mini, UNVR, USP-RPS,

    U-LTE Pro, UAP-AC-LR, UAP-AC-Lite, UAP-Flex-HD, U6-Lite

    G3-Bullet, G3-Instant, G3-Flex, G4-Dome, UP-Flood Light

    UDM´s an drei verschiednen Standorten

    UDR im Testbetrieb

  • Gelöst!

    Es gab ein Problem bei der Freischaltung des Guthabens beim ISP. Jetzt funktioniert alles. Nach ca. 30 Sekunden greift der Failoverbetrieb. Das Zurückschalten funktioniert in ähnlicher Geschwindigkeit. VPN von außen auf das Netz funktioniert aber noch nicht. Liegt vermute ich ISP.

    Danke

  • VPN von außen auf das Netz funktioniert aber noch nicht. Liegt vermute ich ISP.

    Du hast vermutlich noch ein Carrier NAT und danach eine Private 10er IP.

    Damit kannst du VPN eingehend via LTE vergessen. bei manchen Providern (zB Telekom) kannst du andere APN Einstellungen verwenden um eine öffentliche IP (dynamisch) zu bekommen.

    Setup

    Netz 1: UXG-Pro - Aggregation Switch - Switch Enterprise 8 PoE - Switch Lite 16 PoE - Switch Lite 8 PoE - 3x Flex Mini - 3x U6 Pro - CK2+ - 2x G3 Flex - [G3 Instant] (siehe mein Projekt) | Synology DS215j

    Netz 2: WAN1 [Telekom DSL - Vigor 130] WAN2 [Telekom LTE - Netgear LM1200] - USG 3-P - AC Pro

    Area 51 [Testnetz]: USG 3-P

    Mein Projekt

  • Hallo zusammen,

    ich habe genau das gleiche Problem:

    Das U-LTE-Pro hat mit meinem Provider O2 bis vor Tagen zuverlässig funktioniert mit 3 Balken LTE und einem Download von 50Mbit/s.

    Nun strahlt der Österreicher / A1 mit 4 Balken über und leider nur GSM. Resultat das Backup Internet ist nicht nutzbar. Ich bekomme wenn dann nur mit Glück alle 20 Pings durch mit einer Latenz vom 3sek. Vorher lief das recht stabil mit ca. 100-200ms.

    Gibt es eine Möglichkeit das Netz im U-LTE-PRO fest einzustellen?

    Danke DAniel.

  • Hallo zusammen,

    das Problem hat sich gestern Abend erledigt. O2 hatte wieder 3 Balken LTE nach einem Neustart des U-LTE Pro hat er sich wieder in das deutsche Mobilfunknetz eingebucht. Ich habe mir jetzt mal so eine etwas günstigere LTE Stab Antenne gekauft für 10 Euro mal schauen wie sich der Emfang dann verbessert.

    Viele Grüße Daniel.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!