Kann der UBI U6-Lite Mesh?

  • Hallo zusammen,


    Ich baue aktuell ein 2 Stöckiges Einfamilienhaus. Mein Plan war immer 3 UBI U6-Lite an die Decke zu montieren. 2 im EG und einer im OG. Ich selbst habe von Netzwerktechnik wenig bis gar keine Ahnung. Mein Firmen-IT-Guru hat mich nun drauf aufmerksam gemacht, dass es auch eine Mesh Technologie gibt, wo alle Netze zusammengefasst sind.


    Im Netz finde ich leider keine Aussage ob die AC von UBI das auch können?


    Es gibt genügend Artikel die das können, mein Problem ist nur, dass ich die entsprechenden LAN Kabel an der Decke habe und ich die Stromversorgung über POE bewerkstelligen wollte. Damit fallen so gut wie alle Mesh Produkte raus.


    Könnt Ihr mir da weiterhelfen?


    Grüße aus Hemer.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

  • Ja geht du brauchst aber einen 24/7 Controller. Du merkst dann keinen Unterschied, wenn du dich im Haus bewegst.

    ProxMox | hostinger

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Das klappt mit UniFi wunderbar

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Er meint damit das Mesh mit Unifi gut funktioniert. Egal welchen AP Du nimmst, alle aktuellen können das.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Die APs hängen doch einzeln am Switch? Dann ist das kein Thema.

    Den Rest macht die Software selbst. Musst halt nur dein Netz vernünftig einrichten/aufbauen.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Die APs hängen doch einzeln am Switch? Dann ist das kein Thema.

    Korrekt, Mesh ist wenn die Dinger Wireless angebunden sind. Das was Du Bluebird90 meinst ist Roaming und auch das geht gut, hängt aber vom Endgerät ab und nicht von Unifi.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Perfekt, dann wurde ich zu unrecht verunsichert.


    Die 3 AP hängen alle am gleichen Switch. Ich wollte ja die ganze Zeit ein einziges großes WLAN, statt 3 kleine, die zwar die gleichen Zugangsdaten haben aber jeder kennt es, wenn z.B. das Smartphone nicht schnell genug switcht.


    Könnt ihr mir zufällig auch ein passendes LAN Modem empfehlen?

  • Das ist ein einziges WLAN, es wird nur von 3 APs ausgestrahlt. Was meinst Du mit LAN Modem? Falls Du ein VDSL Modem meinst, kann ich Dir den Vigor 167 empfehlen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Könnt ihr mir zufällig auch ein passendes LAN Modem empfehlen?

    Du meinst die Anbindung nach außen, also ein DSL-Modem?

    Dann auf jeden Fall die Draytek Vigor.

    Oder hast du Glasfaser bzw. Kabelanschluss? Bei Kabel gehen auch die AVM Router im Bridgemodus,Bei Glasfaser braucht man doch gar keins, oder?

    Ich gehe allerdings bei DSL einen anderen Weg und der hängt stark vom Provider an. Ich bekomme von der Telekom einen Speedport smart 4 Router als Mietgerät.

    Vorteile davon:

    - man kann den Speedport in den Bridgemodus versetzen und ihn nur als Modem nutzen

    - fällt mal etwas an der Technik bei UniFi aus und man benötigt was neues, mache ich Ihn wieder zum Router und er übernimmt als Backup

    - geht er kaputt, bekomme ich von der Telekom innerhalb 24h einen neuen

    Nachteile habe ich noch keine entdeckt.

    Mein Netzwerk

    Input

    Magenta Zuhause L (250/40) per DSL-Kabel. Das kommt sogar so an 😂

    Modem

    Telekom Speedport 4 über die Telekom gemietet.

    Router / Controller

    UniFi Dream Router

    Sonstige Controller

    Raspberry Pi3+, darauf läuft meine Homebridge und die PhosconApp.

    Switch

    2x USW 8 Lite POE

    1x USW Flex. Mini

    AP

    2x U6 Lite

    NAS

    WesternDigital CloudDUO EX-2 (2x4TB)

    smartHome

    Diverse Geräte, die über Homebridge Power native in Apple Home integriert sind.


  • Bei mir war der Nachteil 30-40mbit weniger als mit dem Vigor. Die Speedport sind an empfindlichen Leitungen ziemlich mies. Meine Leitung ist mit knapp 500 Metern ziemlich lang und es kommen mit dem Vigor ca 190 an mit dem Speedport 150-160.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Bei mir war der Nachteil 30-40mbit weniger als mit dem Vigor. Die Speedport sind an empfindlichen Leitungen ziemlich mies. Meine Leitung ist mit knapp 500 Metern ziemlich lang und es kommen mit dem Vigor ca 190 an mit dem Speedport 150-160.

    Das sind Zahlen, von denen ich nur Träume. Und ich kann meinen Verteiler sehen. Knapp 20 Meter. Aber mehr als 100/40 gehen nicht. 😢

    Mein Netzwerk

    Input

    Magenta Zuhause L (250/40) per DSL-Kabel. Das kommt sogar so an 😂

    Modem

    Telekom Speedport 4 über die Telekom gemietet.

    Router / Controller

    UniFi Dream Router

    Sonstige Controller

    Raspberry Pi3+, darauf läuft meine Homebridge und die PhosconApp.

    Switch

    2x USW 8 Lite POE

    1x USW Flex. Mini

    AP

    2x U6 Lite

    NAS

    WesternDigital CloudDUO EX-2 (2x4TB)

    smartHome

    Diverse Geräte, die über Homebridge Power native in Apple Home integriert sind.


  • Bei mir war der Nachteil 30-40mbit weniger als mit dem Vigor. Die Speedport sind an empfindlichen Leitungen ziemlich mies. Meine Leitung ist mit knapp 500 Metern ziemlich lang und es kommen mit dem Vigor ca 190 an mit dem Speedport 150-160.

    Bei mir genau anders herum. Der Speedport hat 270 mbit und der Vigor war unter 240 + dauernde Abbrüche, was der Speedport nicht macht.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Das sind Zahlen, von denen ich nur Träume. Und ich kann meinen Verteiler sehen. Knapp 20 Meter. Aber mehr als 100/40 gehen nicht. 😢

    Das Du einen Verteiler siehst, heisst nicht das es Deiner ist. Mal als Beispiel bei mir:

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Das ist zwar korrekt, jedoch hab ich dem Telekomtechniker vom Balkon aus zugesehen, als er die Leitung geschaltet hat 😎

    Mein Netzwerk

    Input

    Magenta Zuhause L (250/40) per DSL-Kabel. Das kommt sogar so an 😂

    Modem

    Telekom Speedport 4 über die Telekom gemietet.

    Router / Controller

    UniFi Dream Router

    Sonstige Controller

    Raspberry Pi3+, darauf läuft meine Homebridge und die PhosconApp.

    Switch

    2x USW 8 Lite POE

    1x USW Flex. Mini

    AP

    2x U6 Lite

    NAS

    WesternDigital CloudDUO EX-2 (2x4TB)

    smartHome

    Diverse Geräte, die über Homebridge Power native in Apple Home integriert sind.


  • Das ist zwar korrekt, jedoch hab ich dem Telekomtechniker vom Balkon aus zugesehen, als er die Leitung geschaltet hat 😎

    Puhh, das ist dann bitter. Ich warte nun auf Glasfaser, sind hier gerade in der Vermaktungsphase. Aber nun zurück zum Thema

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Sorry,

    ich meinte natürlich ein DSL Modem. Ich beschäftige mich mit dem Thema gerade erst.

    Da ich ebenfalls Telekomkunde sein werde, werde ich mir dann den Speedport zulegen + den 3 neuen U6 Lite. um ein einziges WLAN Signal zu haben

    Hat wer Erfahrung, wie die Signalstärke bei Kalksandsteinwänden ist?

    Die Wände im Haus sind durchweg aus Kalksandstein, wobei die tragenden Wände 21cm Dick sind.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!