Verbindungsprobleme Vigor 167 zu UDM Pro

  • Hallo Zusammen,

    ich habe schon einige Fragen über die Problematik hier gefunden, aber leider bleib ich irgendwie hängen.

    Ich würde mal mein Konfigurieren beschreiben.

    Internet Anbieter ist EWE

    Als Modem habe ich die Vigor 167

    UDM Pro

    Einstellung siehe Fotos

    The content cannot be displayed because it is no longer available.
    The content cannot be displayed because it is no longer available.
    The content cannot be displayed because it is no longer available.


    Und leider finde ich meinen Fehler nicht. Kann mir jemand weiterhelfen ?

    Vielen Dank im Voraus

    Liebe Grüße

    Sean

  • Beschreib doch mal deinen Fehler, dann ist man evtl. schlauer.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Tut mir leid ich war so darauf bedacht, dass ich nichts vergesse… dass das wichtigste fehlt.

    Also das Problem ist, dass die UDP Pro kein Internet Verbindung aufbauen kann. Wenn ich die Einrichtung über pppoe einstelle an der UDP und das Modem mir das DSL nur „weiterleitet“.

    • Stell mal bei DSL Mode deine Leitung direkt ein und nicht auto.
    • Customer und Service VLAN abschalten.
    • Die VLAN ID kannst du in direkt in der PRO eingeben, da trägst du ja auch deine Zugangsdaten ein.

    So ist es bei mir und es läuft.


    Ist deine Laptop Konfig richtig? .1 ist doch das Modem und nicht der Router.

    Da müsste doch die IP der PRO rein.

    Der Operation Mode steht aber auf Modem?!

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

    Edited once, last by razor: Ein Beitrag von hYtas mit diesem Beitrag zusammengefügt. (July 2, 2022 at 3:29 PM).

  • Also ich würde jetzt dem Vigor 167 folgendermaßen konfigurieren.

    Modem Mode mit dem Modem Code 5.12.25.0

    • WAN Einstellungen:
      • Name: EWE
      • DSL Mode: VDSL2
      • Customer VLAN: aus
      • Service VLAN: aus
    • LAN1:
      • IP-Adresse:192.168.1.10
      • Subnet Mask: 255.255.255.0/24

    Steckplatz 1 geht auf den WAN Port von der UDM PRO

    Steckplatz 2 geht auf den LAN Port 1 von der UDM Pro

    Und in der UDM PRO werde ich folgendes einstellen

    • WAN:
      • VLAN ID: 7
      • IPv4 Connection PPPoE: JA
      • Username: von EWE
      • Passwort: von EWE
    • Netzwerkeinstellungen:
      • Auto Scale Network: Aktiv
      • Hostadresse192.168.1.1
      • Gateway IP 192.168.1.1
      • Broadcast IP 192.168.1.255
      • IP RANGE: 192.168.1.6 - 192.168.1.254

    Habe ich irgendeine Einstellung vergessen oder falsch ausgewählt?

    Vielen Dank für eure Unterstützung

    LG Sean

  • Wenn dein Modem die .10 Adresse am Ende hat, sieht es für mich korrekt aus.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Ok

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Warum hast du am WAN Port eine interne IP? Das funktioniert schon mal nicht, der Vigor muss als Modem konfiguriert sein und die UDM dann auf PPPOE.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Weiß ich nicht, ich habe die UDP pro vorher extra auf Werkseinstellungen zurückgesetzt…

    Und das Vigor ist als Modem konfiguriert siehe oben meine konfig Liste

  • Die IP muss die UDM ja irgendwo her haben, hast du auf dem Vigor den DHCP laufen? Irgendwas stimmt da so nicht. Ansonsten den Vigor einfach mal resetten, dann kommt der als Modem konfiguriert hoch.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Läuft auf dem Vigor der Bridge Mode ?

    Setup

    Netz 1: UXG-Pro - Aggregation Switch - Switch Enterprise 8 PoE - Switch Lite 16 PoE - Switch Lite 8 PoE - 3x Flex Mini - 3x U6 Pro - CK2+ - 2x G3 Flex - [G3 Instant] (siehe mein Projekt) | Synology DS215j

    Netz 2: WAN1 [Telekom DSL - Vigor 130] WAN2 [Telekom LTE - Netgear LM1200] - USG 3-P - AC Pro

    Area 51 [Testnetz]: USG 3-P

    Mein Projekt

  • Ja die Vigor läuft auf Modem Mode

    Habe sie vor dem Test zurückgesetzt.

    Eingestellt habe ich nur auf lan ein die IP 192.168.1.10

    Und

    • WAN Einstellungen:
      • Name: EWE
      • DSL Mode: VDSL2
      • Customer VLAN: aus
      • Service VLAN: aus
  • Dann klink dich mal per Kabel an die UDM Pro und versuch die dort zu konfigurieren.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

    • WAN:
      • VLAN ID: 7
      • IPv4 Connection PPPoE: JA
      • Username: von EWE
      • Passwort: von EWE
    • Netzwerkeinstellungen:
      • Auto Scale Network: Aktiv
      • Hostadresse192.168.1.1
      • Gateway IP 192.168.1.1
      • Broadcast IP 192.168.1.255
      • IP RANGE: 192.168.1.6 - 192.168.1.254

    Das habe ich eingestellt gehabt.

  • Das Modem hat eine IP aus dem DHCP Bereich, das würde ich schon mal ändern und dann das ganze nicht per Handy sondern per Computer konfigurieren. Ob deine PPPOE Daten richtig sind, kannst auch mit dem Computer testen indem du dich versuchst mit dem direkt am Modem einzuwählen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Werde es nochmal versuchen, bei Vigor 167 gibt es keine Möglichkeit die pppoe Daten einzigen im Modem Mode.

    Die Daten sind richtig an der FRITZ!Box funktioniert es.

    Welche IP würdest du vorschlagen?


    Vielen Dank das ihr euch mit mir Gedanken macht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Edited once, last by razor: Ein Beitrag von Neix mit diesem Beitrag zusammengefügt. (July 2, 2022 at 3:35 PM).

  • Da das Modem selbst keine IP per DHCP bekommen kann, muss man eine vergeben. Ist aber nur interessant für den Zugriff aus dem Unifi Netz nachher. Ansonsten brauch man das gar nicht anpassen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!