Home Assistant - Ist hier wer?

  • Moin,

    sagt, sind hier Spezies, die sich mit Home Assistant auskennen? Ich würde mich ungern in die jeweiligen Foren noch zusätzlich anmelden, da hier im Forum eine Vielzahl Spezies aus unterschiedlichen Bereichen sind.

    Ich krieg da den Knoten nicht aus dem Kopf:

    2 Fenster + 1 Heizkörper in einem Raum. Geht ein Fenster auf, soll der Heizkörper runterfahren. Hochfahren soll der Heizkörper erst, wenn beide Fenster zu sind.

    Ich krieg es irgendwie nicht hin, mir fehlen da irgendwie die Zusammenhänge/Kenntnisse.

    Kann mir da einer helfen?

    Gruß, Carsten

    ---------------

    Mein Setup-Dingens…

    - UDM Pro SE - U6-Lite AP - 2x U6 Pro - U6-LR - UAP-LC LR - USW 48 PRO/POE - USW 24 Pro - DrayTek 167 - Proxmox - PiHole - Unbound - Synology DSM1520 - VM‘s - HomeKit / Homematic (Tado…) - Doorbell G4 - div. UniFi Kameras, UNVR.

  • Pack die beiden Fenstersensoren (binary_sensor) in eine Gruppe. Solche Gruppe sind OR-Verknüpfungen der enthaltenen Entities.

    Die Gruppe kannst Du dann in einer Automation verwenden.

    Das habe ich schon getan:

    darauf eine Automation gelegt:

    Öffne ich ein Fenster, passiert nichts (das rechte), öffne ich das andere, regelt der Heizkörper runter.

    Ich finde den Fehler irgendwie nicht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Gruß, Carsten

    ---------------

    Mein Setup-Dingens…

    - UDM Pro SE - U6-Lite AP - 2x U6 Pro - U6-LR - UAP-LC LR - USW 48 PRO/POE - USW 24 Pro - DrayTek 167 - Proxmox - PiHole - Unbound - Synology DSM1520 - VM‘s - HomeKit / Homematic (Tado…) - Doorbell G4 - div. UniFi Kameras, UNVR.

  • Ich schaue mir HA demnächst auch mal an, wollte meine Funksteckdosen gegen Shellys Plug S tauschen, wenn diese mal im Angebot sind.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Ich schaue mir HA demnächst auch mal an, wollte meine Funksteckdosen gegen Shellys Plug S tauschen, wenn diese mal im Angebot sind.

    Ich versuche damit die dauernden Unzulänglichkeiten von HomeKit auszubügeln. Die Fenstersache ist eine ....

    Gruß, Carsten

    ---------------

    Mein Setup-Dingens…

    - UDM Pro SE - U6-Lite AP - 2x U6 Pro - U6-LR - UAP-LC LR - USW 48 PRO/POE - USW 24 Pro - DrayTek 167 - Proxmox - PiHole - Unbound - Synology DSM1520 - VM‘s - HomeKit / Homematic (Tado…) - Doorbell G4 - div. UniFi Kameras, UNVR.

  • Ich finde den Fehler irgendwie nicht

    Das klingt ja fast noch einer UND Verknüpfung der Gruppe, was man über eine entsprechende Einstellung erreichen kann. Vielleicht unbeabsichtigt gemacht?

    https://www.home-assistant.io/integrations/group/


    Ansonsten würde ich die Automatisierung weniger spezifisch gestalten, weil der State ja mehr sein kann als On/Off (z.B. Unavailable).

    Versuch mal die Trigger ohne 'from:' Attribut, es zählt ja nur der Zielzustand, nicht von wo der Sensor kommt.

    Bei der Automation würde ich eine Möglichkeit zum default erklären, die am Wichtigsten ist, also Heizung runter bei Fenster auf oder eben Heizung auf auto.

    So wird es etwas robuster gegen Störungen.


    PS: Was sind das denn für Sensoren und Thermostate?

    Edited once, last by razor: Ein Beitrag von maxim.webster mit diesem Beitrag zusammengefügt. (June 3, 2024 at 12:43 PM).

  • PS: Was sind das denn für Sensoren und Thermostate?

    Ich bin seit 10 Minuten vermutlich auf dem gleichen Weg, wie du.

    Thermostate sind Tado's, die Kontakte sind Homematic IP's - Ich versuche gerade herauszufinden, was die Kontakte mir im Plugin zurückliefen. Ein "Open" bzw. "Close" oder was anderes ... Wenn ich die Gruppe der Fenster in der Automation mit einem Trigger versehe, kann ich NICHT "on" oder "off" wählen.

    Den Teil des Skriptes habe ich mir aus dem Internet zusammengestellt, vermutlich bin ich da irgendwo hier falsch:

    - platform: state

    entity_id: binary_sensor.arbeitszimmer_fenster_lr

    from: "on"

    to: "off"

    id: geschlossen


    Meine Kenntnis zerstreut sich hier herauszufinden, ob das richtig ist und was die Sensoren/Plugin eigentlich benötigt.

    Gruß, Carsten

    ---------------

    Mein Setup-Dingens…

    - UDM Pro SE - U6-Lite AP - 2x U6 Pro - U6-LR - UAP-LC LR - USW 48 PRO/POE - USW 24 Pro - DrayTek 167 - Proxmox - PiHole - Unbound - Synology DSM1520 - VM‘s - HomeKit / Homematic (Tado…) - Doorbell G4 - div. UniFi Kameras, UNVR.

  • Soweit ich noch in Erinnerung habe die Homematic IP haben als State open/close und nicht on/off, das musst du auch so im Script drin stehen haben.

    Kenne mich mit Ha nicht so gut aus, nehme IOBroker, da kann man die States besser sehen

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Also meine Homematic (Classic) Fenstersensoren haben als State "on", "off" oder "unavailable". Aber welche Zustände die Homematic IP Sensoren liefern, dass kann man ja in den Entwicklerwerkzeugen sehen.


    Kenne mich mit Ha nicht so gut aus, nehme IOBroker, da kann man die States besser sehen

    No offense, aber die Zustände kann man in HA auch sehr gut sehen, man muß halt nur den tatsächlichen Zustand von der Anzeige des Zustands im Frontend unterscheiden. Für die Anzeige werden nämlich der Zustand (state) und das Attribute device_class herangezogen. Für einen state "off" bei device_class Wert "window" steht im UI dann eben "geschlossen" und nicht "aus".


    Das wäre dann auch der Hinweis an Loomis : Die UI im Automation Editor bietet für meine Fenstersensoren die "display friendly" Beschreibungen an ("Offen","Geschlossen",etc.). Schaltet man den Editor aber in den YAML Modus, dann sieht man, dass es auf "on" bzw. "off" hinausläuft.

    Edited once, last by razor: 2 Beiträge von maxim.webster mit diesem Beitrag zusammengefügt. (June 3, 2024 at 12:45 PM).

  • Das wäre dann auch der Hinweis an Loomis : Die UI im Automation Editor bietet für meine Fenstersensoren die "display friendly" Beschreibungen an ("Offen","Geschlossen",etc.). Schaltet man den Editor aber in den YAML Modus, dann sieht man, dass es auf "on" bzw. "off" hinausläuft.

    Bin wieder da ...

    Wenn ich in die einzelnen Fenster reinschaue, sehe ich wie du beschrieben hast (Offen, Geschlossen etc..). Schau ich in die Gruppe mit den beiden Fenstern im Arbeitszimmer, sehe ich "On", "Off", "Unavailable" und "Unknown" - da komme ich nicht weiter. Auch finde ich nicht die richtigen Werte der Fensterkontakte im Developer Menü.

    Mag sein, das ich mich völlig verfahren habe... sorry für meine blöden Fragen. Hab Momentan das "5-Tages-NotStop-Dingens" und muss mich irgendwie beschäftigen...

    Gruß, Carsten

    ---------------

    Mein Setup-Dingens…

    - UDM Pro SE - U6-Lite AP - 2x U6 Pro - U6-LR - UAP-LC LR - USW 48 PRO/POE - USW 24 Pro - DrayTek 167 - Proxmox - PiHole - Unbound - Synology DSM1520 - VM‘s - HomeKit / Homematic (Tado…) - Doorbell G4 - div. UniFi Kameras, UNVR.

  • Ich schaue mir HA demnächst auch mal an, wollte meine Funksteckdosen gegen Shellys Plug S tauschen, wenn diese mal im Angebot sind.

    HA ist sicher eine gute Idee, die Shelly Plugs S sind sicher auch gute Geräte (allerdings nur 12A). Ich find nur proprietäres (aber dokumentiertes) Protokoll und High-Speed WLAN für die Übertragung "popeliger" Metriken etwas merkwürdig.


    Hab Momentan das "5-Tages-NotStop-Dingens" und muss mich irgendwie beschäftigen...

    Hab auch gerade Corona (mein erstes Mal), darum helfe ich gerne

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich verstehe allerdings nicht, warum Du die Automation nicht im graphischen Modus erstellst, dann kümmert sich HA doch um die korrekten Werte?

    Edited once, last by razor: Ein Beitrag von maxim.webster mit diesem Beitrag zusammengefügt. (June 3, 2024 at 12:46 PM).

  • Hab auch gerade Corona (mein erstes Mal), darum helfe ich gerne

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich verstehe allerdings nicht, warum Du die Automation nicht im graphischen Modus erstellst, dann kümmert sich HA doch um die korrekten Werte?

    Ist auch mein erstes Mal ...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Geht's bei dir einigermaßen?

    Die Automation im grafischen Modus habe ich erstellt, oder nochmal versucht. Ich sehe aber dort nicht die states "open" oder "closed" sondern:

    Das "Arbeitszimmer Fenster LR" ist der Helper:

    Gruß, Carsten

    ---------------

    Mein Setup-Dingens…

    - UDM Pro SE - U6-Lite AP - 2x U6 Pro - U6-LR - UAP-LC LR - USW 48 PRO/POE - USW 24 Pro - DrayTek 167 - Proxmox - PiHole - Unbound - Synology DSM1520 - VM‘s - HomeKit / Homematic (Tado…) - Doorbell G4 - div. UniFi Kameras, UNVR.

  • Ist auch mein erstes Mal ...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Geht's bei dir einigermaßen?

    Ja, alles gut, danke der Nachfrage. Gute Besserung, übrigens.

    Ändere mal in Konfiguration der Gruppe das Feld "Show as" von "Gas" auf "Window" (müsste es im Englischen sein), danach solltest Du im Automation Editor die Zustände Open und Closed zur Auswahl haben. Ist wie gesagt eine Frage der Darstellung im YaML wird hinterher immer noch on oder off stehen.

  • Ja, alles gut, danke der Nachfrage. Gute Besserung, übrigens.

    Dito ... bei mir hat sich meine Frau gestern und mein Sohn heute gleich dazugesellt. Irgendwie bin ich die letzten Jahre immer mit einem blauen Auge davongekommen.

    Und nun zu dem Problem: Das war es! Das Feld angepasst, die Automation hat dann auch gleich alles richtig angezeigt, gespeichert und es läuft wie es soll.

    Puuh... vielen Dank! Ich schulde dir ein Bier

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Gruß, Carsten

    ---------------

    Mein Setup-Dingens…

    - UDM Pro SE - U6-Lite AP - 2x U6 Pro - U6-LR - UAP-LC LR - USW 48 PRO/POE - USW 24 Pro - DrayTek 167 - Proxmox - PiHole - Unbound - Synology DSM1520 - VM‘s - HomeKit / Homematic (Tado…) - Doorbell G4 - div. UniFi Kameras, UNVR.

  • HA ist sicher eine gute Idee, die Shelly Plugs S sind sicher auch gute Geräte (allerdings nur 12A). Ich find nur proprietäres (aber dokumentiertes) Protokoll und High-Speed WLAN für die Übertragung "popeliger" Metriken etwas merkwürdig.

    Welche empfiehlst du? Gibt glaube ich welche von Nuvo oder so die haben direkt Tasmota drauf.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Ich empfehle nichts

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    , aber ich habe einige Zigbee-Zwischenstecker von Tuya im Einsatz, welche bis September 2022 unter dem Whitelabel "Blitzwolf" verkauft wurden. Da ich auf Home Assistant mit Zigbee2MQTT setze, gucke ich bei der Geräte-Auswahl immer auf die entsprechende "Devices" Seite unter https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/

    "Besser" (weil vollständiger) wäre natürlich die Messung im Verteilerkasten und dort ist der Shelly 3EM ziemlich konkurrenzlos (wenn man kein Smart-Meter hat).

  • Zum Thema Shelly.. Ich habe davon einige die ich nicht nur zum Strom messen nutze, sondern auch zum schalten. Funktioniert einwandfrei. Für den eigentlich insgesamt Verbrauch nutze ich einen Powerfox am Zähler direkt. Beides eingebunden in HA:

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Hallo

    Ich habe gestern auch mal versuch meine Homematic Zentrale CCU2 (IP: 192.168.88.41) in meiner Home Assistant Instanz einzubingen, doch es hat nicht funktioniert. Ich habe in diesem configuration.yaml

    Code
    homematic:
      interfaces:
        wireless:
          host: 127.0.0.1

    dies eingefügt, dann Homematic CCU und Home Assistant neu gestartet, doch es wurde nichts angezeigt. Ich habe dann anstatt 127.0.0.1 auch mal die IP der CCU (192.168.88.41) eingetragen und nochmals alles neu gestartet auch ohne Erfolg. Kann mir hier vielleicht jemand sagen wie mal Homematic korrekt in Home Assistant einbinden muss?

    Vielen herzlichen Dank

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!