Proxmox mit VM Homebridge Probleme beim Reboot

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 588 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JoJo121278.

  • Hallo liebe Ubiquiti Mitglieder,


    ein wunderschönes Grüß Gott aus Österreich, genauer gesagt Mitte OÖ;


    Ich bin seit langem Mitleser in diesem Forum und zu aller erst muss ich mal sagen, Respekt euch allen für den wertschätzenden Umgang und auch die sehr Sinn gebenden Inputs;


    Also wie mein Thread Name schon sagt, wage ich mich nun in die Welt des Proxmox; Ziel war es die 3 Raspberry Pis4 durch ein refurbed Lenovo ThinkCenter M910x zu ersetzen; gesagt getan, dem Lenovo noch ein RamUpgrade auf zuerst einmal 16 GB verpasst, sowie eine SSD NVMe M.2 mit einem 1 TB und statt der HDD ebenfalls eine SSD mit 1 TB verbaut.


    Anschließend Proxmox VE mit dem Installer vom USB installiert (Windows wurde nicht mehr installiert, ist aber als Wiederherstellungstick vorhanden); grundsätzlich funktioniert alles, Proxmox wurde im RAID0 Verfahren installiert, somit knapp 2 TB Speicher, ausreichend für Homebride, Homeassitant, und vielleicht noch die eine oder andere aber nicht wirklich essenzielle, aber dennoch sehr brauchbare VM, so glaube ich in meinem eher halbwissenden Mikrokosmos!


    Also, wie gesagt, alles funkt, aber wenn ich die Instanz runterfahre zB, weil ich sie im Serverschrank umstecken muss und dann wieder reboote startet Homebridge nicht mehr und schreibt was von


    SeaBIOS (version rel-1.14.0-0-g155821a1990b-prebuilt.qemu.org)
    Machine UUID dd36cff9-f00d-4a9e-9340-b194885ad1e1
    Booting From Hard Disk...


    und bleibt in diesem Modus stehen;


    Ja, ich weiß ich sollte das ganze im UEFI Boot betrieben;


    Nur leider hilft mir mein Mitlesen und auch Halbwissen nicht mehr weiter, denn ich weiß absolut nicht wie ich den UEFI Boot einstelle, habe diese Einstellung mal ganz kurz im Proxmox gesehen, finde sie aber nicht mehr, bzw. weiß ich auch nicht wie ich einen UEFI Boot Sektor erzeuge;


    Könnte mir hier irgendjemand helfen, wäre absolut toll;


    Besten Dank und schönen Tag;


    Ganz liebe Grüße


    Jürgen

  • Danke für die schnelle Rückmeldung meinst du die die Instanzen mit 100, 101 usw?


    Sorry, schon gesehen, nein siehe diese ist wie ich sie installiert habe;


    Einmal editiert, zuletzt von JoJo121278 ()

  • Hat nix mit deinem Problem zu tun:

    Würde nie ein RAID 0 erstellen, geht eine Platte (SSD) kaputt, so ist alles im Eimer und dein System verloren.

    RAID 1 wäre die Wahl, hast zwar nur 1TB zur Verfügung, Platte wird aber gespiegelt.

    Ne SSD sollte schnell genug sein, daher bringt RAID 0 keinen Speed Vorteil, nur mehr Speicherplatz.

  • Hallo,


    spät aber dennoch, sehr viel los derzeit;


    Also besten Dank für eure Unterstützung Proxmox läuft nun mit den einzelnen Instanzen und es wurde alles umgesetzt; das einzige was er nicht so mag ist, wenn ich ihn von Grundauf neu installiere und ihn in das VLAN meines Servers stecke, da geht gar nichts, aber das ist mein Netzwerkproblem, dass möchte ich nun dieses Wochenende angehen, dh. mein komplettes Unifi Netzwerk wird neu aufgesetzt, man gönnt sich ja sonst nichts - 6 VLans mit den einzelnen Firewall Regeln - alle Geräte wieder auf die fixe IP bringen usw. Meine Liebsten wurden bereits vorgewarnt, mal sehen wie es funktioniert; Bei uns im Betrieb wurde vor gut 2 Wochen ebenfalls Frühjahrsputz gemacht - es wurden an die 12 tsd. Firewallregeln gelöscht, welche sie im Laufe der Zeit angesammelt haben, war eine Wochenendchallenge;


    Wünsche euch ein schönes Wochenende, besten Dank nochmals,


    ganz liebe Grüße