CITRIX Nutzung friert mit Nutzung UI-Infrastruktur ein

  • Guten Morgen liebe Community,

    ich nutze über meinen Arbeitgeber bzw. ein Projekt einen Citrix Zugang und arbeite dort in mehreren Environments.

    Seitdem ich meine Infrastruktur zu Hause auf UI umgestellt habe, friert nach kurzer Zeit meine CITRIX Verbindung ein.

    Folgendes Setup nutze ich (grob), um das Problem weiter einzugrenzen.

    - aus dem Boden - VodafoneStation als Bridge zur UDM SE

    - von der UDM SE geht´s zu diversen USW und vom USW bin ich wired mit dem besagten Laptop verbunden. Internetverbindung somit vorhanden.

    Ich habe aufgrund mangelnder Zeit noch keine großen Firewall Regeln etabliert, jedoch aus dem CITRIX FAQ erstmal alle Ports weitergeleitet zur statischen Laptop-IP. Der Laptop läuft in einem separaten Subnet, die Kommunikation ist nur nach außen erlaubt. "LAN in" untereinander zu anderen Subs somit ausgeregelt.

    Woher ich weiß das es definitiv irgendwie/irgendwo an meiner Konfig liegen muss? Wenn ich mit dem Laptop über einen mobilen Hotspot arbeite funktioniert CITRIX tadellos und wenn ich in wired in anderen Sites sitze funktioniert die Verbindung auch ohne Freeze nach 3 Minuten.

    IT-Affinität/-Beruf ist vorhanden, jedoch ist der Aufbau meiner Infrastruktur zu Hause eher als Hobby. Ich bin kein NetzwerkAdmin.

    Vielleicht hat irgendjemand eine Idee. Ich hatte heute Morgen kurz einen Switch vor die UDM gesetzt und so das WAN direkt auf den Laptop zu ziehen..... das das nicht funktioniert, ist mir dann nach drei Minuten Nachdenken auch aufgefallen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich danke euch schon mal für eventuelle Ideen/Anregungen. Wenn weitere Infos benötigt werden, helfe ich natürlich gerne.

    Viele Grüße

    Marcel

  • Ursachen könnten das Threat Detection der UDM SE sein oder Du versuchst mal Deinem Laptop via DHCP immer die gleiche IP zuzuweisen.

    Danke für die Tipps,

    Threat Detection - hier sehe ich nix im Log und ausgeschaltet hatte ich es schon, ohne Erfolg.

    DHCP - ist soeben wieder eingefroren


    Am liebsten wäre mir ein "ungeschützter Zugang zum Internet, an allen Regeln vorbei" - geht das irgendwie umzusetzen? Über Profile demnach aus allen Regeln ausgrenzen? Ich benötige bzw. will für mein Arbeitsgerät keinen gesonderten Schutz...

  • Erstmal:

    Greifst du direkt auf „Citrix“ zu oder via VPN ?

    In welcher Geschmacksrichtung also ein Citrix Product denn überhaupt ?

    Mitunter reicht ja schon Port 443 und Fertig.

    Oder halt direkt rcp auf 3389 der auf der Citrix Appliance dann weiter die Applikation Cluster.


    jedoch aus dem CITRIX FAQ erstmal alle Ports weitergeleitet zur statischen Laptop-IP.

    In welcher FAQ steht den sowas ?
    im Jahre 2023 wo die halbe Welt eh über CGNAT mit dem Intenet verbunden ist oder

    sich VIELE eine Verbindung teilen (Satelliten Büros, Arbeiten von Starbucks, Homeoffice, Studies )

    macht es wenig sinn Portweiterleitung vorauszusetzen.

    Das klingt für mich immer ein wenig nach Boomer und alte muffige Socken

    UI umgestellt habe, friert nach kurzer Zeit meine CITRIX Verbindung ein.

    Kannst du da eine Zeit festmachen ?

    So nach dem Motto: Immer wenn ich mit Kaffe mache nach 4.3 min,

    oder immer wenn ich 5 Minuten nichts mache im Citrix ?

  • Erstmal:

    Greifst du direkt auf „Citrix“ zu oder via VPN ?

    In welcher Geschmacksrichtung also ein Citrix Product denn überhaupt ?

    Mitunter reicht ja schon Port 443 und Fertig.

    Oder halt direkt rcp auf 3389 der auf der Citrix Appliance dann weiter die Applikation Cluster.

    Via VPN,

    Geschmacksrichtung ist via CITRIX Workspace die Workspace App, oder was meinst du?

    Mit den Ports versuche ich später mal, danke.

    In welcher FAQ steht den sowas ?

    im Jahre 2023 wo die halbe Welt eh über CGNAT mit dem Intenet verbunden ist oder

    sich VIELE eine Verbindung teilen (Satelliten Büros, Arbeiten von Starbucks, Homeoffice, Studies )

    macht es wenig sinn Portweiterleitung vorauszusetzen.

    Das klingt für mich immer ein wenig nach Boomer und alte muffige Socken

    Grundsätzlich keine FAQ, eher SupportForum bzw. Dokumentation --> https://docs.citrix.com

    Kannst du da eine Zeit festmachen ?

    So nach dem Motto: Immer wenn ich mit Kaffe mache nach 4.3 min,

    oder immer wenn ich 5 Minuten nichts mache im Citrix ?

    Nach 2-3 Minuten friert das Bild ein, also unabhängig ob ich Kaffee hole, oder direkt bei der Eingabe/Arbeit.

  • Via VPN,

    Geschmacksrichtung ist via CITRIX Workspace die Workspace App, oder was meinst du?

    ein VPN...

    Jegliche Portweiterleitung ist also unsinnig (und potenziell risikohaft) weil der Verkehr ja über das VPN geht.

    Selbst wenn nicht Workspace benötigt soweit ich weiß nur Port 443 funktioniert bestens hinter einem NAT Router.

    Grundsätzlich keine FAQ, eher SupportForum bzw. Dokumentation

    Ich frage nochmal, WO GWNAU steht das Portweiterleitungen auf einen Citrix Workspace Client zu Lösung beitragen ?


    Nach 2-3 Minuten friert das Bild ein, also unabhängig ob ich Kaffee hole, oder direkt bei der Eingabe/Arbeit.

    Ok,

    Über Mobil funktioniert es, über den Unifi Zoo nicht. Hat es vorher am Festnetz funktioniert also du noch kein Unifi hattest ?

    Oder hast du den Provider Geändert (oder nur die Zugriffs technologie)

    TCP über Port 443 ist nun nicht besonders, da gibt auch keine nach "drei Minuten“ mach ich den ahn zu.

    die üblichen VPN machen eigentlich auch keine Probleme (auch wenns andere Ports sind).

    Was doof sein könnte (ich wiederhole sind MTU Einstellungen die im VPN nu knapp bemessen sein könnten (deine IT kann es richten)

    alternativ natürlich auch dein Verbindung. Die VodafoneStation ist noch der der Router oder fugiert das ding

    nur Modem (also PPOE in UDM eingetragen) ?

    Geh mal auf die Unifi Device auf dein UDM, rechts im Seiten Fenster dann Settings.

    und stell das MSS Camping von Auto auf Custom

    und stell der Wert auf 1400 (von 1452) das sind 52 Bytes mehr

    platz und eigentlich Verschwendung aber zum testen Optimal.

    Funktioniert es dann Besser oder Schlechter ?

  • ein VPN...

    Jegliche Portweiterleitung ist also unsinnig (und potenziell risikohaft) weil der Verkehr ja über das VPN geht.

    Selbst wenn nicht Workspace benötigt soweit ich weiß nur Port 443 funktioniert bestens hinter einem NAT Router.

    Stimmt,

    habe eine feste DHCP IP zugewiesen und hierauf 443 weitergeleitet.

    Ich frage nochmal, WO GWNAU steht das Portweiterleitungen auf einen Citrix Workspace Client zu Lösung beitragen ?

    Ich habe nicht gesagt das die Portweiterleitungen zu einer Lösung beitragen. Ich habe lediglich gesagt, dass ich aus der Dokumentation von CITRIX demnach alle Ports in die Weiterleitung gepackt habe. Diese sind jetzt entfernt, siehe VPN oben.

    Ok,

    Über Mobil funktioniert es, über den Unifi Zoo nicht. Hat es vorher am Festnetz funktioniert also du noch kein Unifi hattest ?

    Oder hast du den Provider Geändert (oder nur die Zugriffs technologie)

    Ja, es hat vor Unifi funktioniert, dort war es eine FB 6660 Cable. Provider ist leider immer noch VF.

    TCP über Port 443 ist nun nicht besonders, da gibt auch keine nach "drei Minuten“ mach ich den ahn zu.

    die üblichen VPN machen eigentlich auch keine Probleme (auch wenns andere Ports sind).

    Wie gesagt, Weiterleitung ist eingerichtet.

    Was doof sein könnte (ich wiederhole sind MTU Einstellungen die im VPN nu knapp bemessen sein könnten (deine IT kann es richten)

    alternativ natürlich auch dein Verbindung. Die VodafoneStation ist noch der der Router oder fugiert das ding

    nur Modem (also PPOE in UDM eingetragen) ?

    Das könnte die IT richten, wird aber für mich als Unterauftragnehmer keinerlei Anpassungen machen, auch, weil ich aus deren Sichtweise Ausländer (CITRIX --> Niederlande) bin. Keine Extrawürste!

    Zur VodafoneStation:

    Habe ich getan und danach habe ich 7 Minuten "arbeiten" können, bis der Bildschirm eingefroren ist.

    Edited once, last by alt124 (March 9, 2023 at 4:37 PM).

  • Ich habe lediglich gesagt, dass ich aus der Dokumentation von CITRIX demnach alle Ports in die Weiterleitung gepackt habe.

    und ich habe nur gefragt wo das genau steht das das eine Lösung sein sollte...

    Habe ich getan und danach habe ich 7 Minuten "arbeiten" können, bis der Bildschirm eingefroren ist.

    Schade...

    Das könnte die IT richten, wird aber für mich als Unterauftragnehmer keinerlei Anpassungen machen, auch, weil ich aus deren Sichtweise Ausländer (CITRIX --> Niederlande) bin. Keine Extrawürste!

    Komische Politik.... die Niederländer sind eigentlich viel entspannter als wir Deutschen Kartoffeln.. aber sei es drum.


    Zur VodafoneStation:

    DIE UDM also als DHCP Client, dann sollte das WAN Kabel aber eigentlich auch im Rechner Funktionieren (wenn Rechner DCHP).

    Läuft den das VPN stabil (Dauer ping) ? Oder gib da schon Slow Downs ?

    Sonst fällt mir so so spontan nichts mehr ein...

  • Guten Abend,

    die IT-Abteilung (1stLvl) sagt ganz klar es liegt an mir und meiner Konfiguration. Da ich keine Standard-Hardware, vom ISP zugewiesene Hardware nutze, sieht man das Problem bei mir. Ich kann es aber wirklich nicht nachvollziehen - in dieser Hinsicht haben wir doch auch alles probiert?!

    Das komische ist, ich habe meine CITRIX Einwahl spaßeshalber in der Stadt (wohne auf dem Land, kaum LTE) via iPhone Hotspot ausprobiert - rennt, ohne freezes!!

    Da meine VF Station im BridgeMode läuft ist leider nur der LAN1 Port aktiviert, worüber die "nackte" IPv4 läuft. Besteht denn innerhalb der UDM SE die Möglichkeit, einen Port außerhalb als bypass an allen Regeln vorbei laufen zu lassen, so dass ich mit Port 12 bspw. ungeschützt ins Internet komme? Mein Arbeits-PC ist nämlich via Kabel am Port 12 angeschlossen.

    Vielleicht hat noch irgendwer eine Idee....

  • auch wenn mir nichts einfällt...

    Mein Arbeits-PC ist nämlich via Kabel am Port 12 angeschlossen.

    Es gibt kein Port 12 an der UDM...

    Da meine VF Station im BridgeMode läuft ist leider nur der LAN1 Port aktiviert

    Laut Vodafone Anleitungen kann EIN Gerät per DHCP angeschlossen werden, wenn die Kiste als

    Bridge Mode Konfiguriert ist. Dein PC alleinig über ein Kabel an Port 1 deiner Vodafone Station angeschlossen

    MUSS also Funktionieren und die Internat geben.

    Damit kannst du dann deine Verbindung testen und damit bestätigen das Vodafon / Kabel Modem Ok sind und

    es auch wirklich funktioniert..

  • auch wenn mir nichts einfällt...

    Es gibt kein Port 12 an der UDM...

    Richtig, war auch USW mit gemeint....

    Laut Vodafone Anleitungen kann EIN Gerät per DHCP angeschlossen werden, wenn die Kiste als

    Bridge Mode Konfiguriert ist. Dein PC alleinig über ein Kabel an Port 1 deiner Vodafone Station angeschlossen

    MUSS also Funktionieren und die Internat geben.

    Das teste ich beizeiten...und melde mich wieder

  • Richtig, war auch USW mit gemeint....

    Das teste ich beizeiten...und melde mich wieder

    Vergiss bitte nicht dass wenn du deinen PC an den VF Router anschließt der im Bridge Modus halt alles durchleitet.

    Du hast dann also nur noch deine Windows Firewall als Sicherheit. Für nen kurzen Test kann man dass vielleicht mal machen aber mehr auch nicht !

  • Das es grundsätzlich an der Unifi Infrastruktur liegt kann ich verneinen. Wir nutzen Citrix seit Jahren ohne jegliche Probleme über eine komplette Unifi Infrastruktur.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Kann ich auch nicht bestätigen. Nutze Citrix Client mit Windows und Linux!

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • Um das Thema abzuschließen, eine kurze Info.
    Es funktioniert jetzt, da ich mich aufgrund der miserablen Arbeitsqualität durch die Freezes durch jede Option der UDM durchgeklickt habe.

    Sobald ich (gegeneinander ebenso getestet) Jumbo Frames und Flow Control aktiviert habe, ist die Verbindung stabil.

    Ich bedanke mich bei allen Beteiligten dennoch für die Hilfe und die konstruktiven Beiträge.

  • alt124 ist das (Jumbo Frames und Flow Control) immer noch "Stand der Dinge"?

    Ich habe hier 2 Sinas, eine im normalen LAN mit Windows 10 Client. Hier funktioniert alles, selbst Citrix innerhalb des VPN-Tunnels. Eine weitere Sina (andere Behörde) im Gast-Netzwerk mit einem IGEL-Client, welcher lediglich eine Citrix-Verbindung aufbaut und es dabei nicht Mals schafft, den Sina-Tunnel aufzubauen.

    Das hat bis dato immer funktioniert, da war allerdings nur ein Unifi AccessPoint und ein virtueller Unifi Netzwerk Controller im beteiligt, die WAN-Verbindung lief über eine FritzBox. Diese wurde nun durch eine UDM-SE und eine Draytek Modem ersetzt... und heute früh gab´s die Probleme.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!