Ich habe eine UDM-PRO und darin einen VPN-Zugang eingerichtet.
Ich komme zunächst erstmal auf alle Rechner drauf, die im Netz sind. Also soweit alle in Ordnung.
Bei einem System, das Grafana beheimatet, gibt es aber folgendes Problem:
Erreichbar ist das System. Das DashBoard (diverse Diagramme mit viel Daten) wird nur im oberen Teil angezeigt. Der Rest lädt und lädt,...
Nach einem Seiten-Reload hängt dann die ganze Seite. Als ob der Rechner schlafen würde (was natürlich nicht der Fall ist).
Das habe ich noch bei zwei anderen Systemen auch: bei der Web Oberfläche meines QNAP NAS und unserer Gartenklingel. Alle anderen Systeme sind super erreichbar.
Beim Aufruf aus dem heimischen Netz (LAN und WLAN) läuft alles wie geschmiert. Es muss m.E. also etwas mit den VPN Einstellungen zu tun haben.
Hat hier jemand das gleiche Phänomen?
Grafana (u.Ä.) über VPN nur langsam oder gar nicht erreichbar
-
- Privat
- DreamMachine
- UDM
- Problem
- UDM-Pro
- offen
- NewKptkip
Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 931 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von NewKptkip.
-
-
Hallo NewKptkip, willkommen im Forum.
In den ca. 10 Unifi-Netzen, auf die ich per VPN zugreifen kann, habe ich dieses Phänomen noch nicht gehabt.
Welche VPN-Technologie nutzt Du denn? Und wie sind die Bandbreiten von beiden beteiligten Internetanschlüssen?
-
razor
Hat den Titel des Themas von „Grafana (u.Ä.) über VPN nur langsam oder garnicht erreichbar“ zu „Grafana (u.Ä.) über VPN nur langsam oder gar nicht erreichbar“ geändert. -
Networker: Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich habe auf der UDM-Pro den L2TP over IPSec Server installiert und nutze die Standard MAC-VPN-Software als Client.
Ein Bandbreitenproblem schließe ich aus:
Zuhause: 1000MBit/250MBit
Fremdsystem: 100MBit/50MBit
Ist ja auch bei anderen internen Webservern kein Problem mit der Bandbreite.
-
Was passiert wenn du das ohne vpn betreiben tust?
-
Ok, dann wären meine Testansätze zum einen ein Dauerping gegen einen der problematischen Hosts, zum anderen Mal Rumprobieren, in wieweit sich das Verhalten in anderen Browsern reproduzieren lässt.
-
Andere frage. Mysql usw auch über vpn oder holt er sich von wo anderst.
Bringt ja nichts wenn seite per vpn holen tust und dann eine 192. ip angibst.
-
Ok, dann wären meine Testansätze zum einen ein Dauerping gegen einen der problematischen Hosts, zum anderen Mal Rumprobieren, in wieweit sich das Verhalten in anderen Browsern reproduzieren lässt.
Das bringt leider keine Verbesserung.
Ist in FF genauso wie in Chrome oder Opera.Auch device unabhängig iphone genauso wie PC.
-
Dann einmal Firefox und entwickeler console und Laufzeit Analyse und kucken ab wann er hacken tut und bei was
-
Denke aber gerade mal an die Nutzung der Entwicklerkonsole im CHrome, um zu schauen, was er gerade treibt...
-
-
Hab jetzt zwei Seiten (Grafana und QNAP) analysiert und habe eine Hypothese:
Diese Websites versuchen, Elemente von öffentlichen Servern zu holen (also entweder von grafana.com oder von download.qnap.com). Diese werden aber nicht erreicht.
Das passt zumindest zu einer weiteren Beobachtung: Ich kann, wenn ich per VPN in meinem Netz eingeloggt bin, nicht ins Internet. Hab das aber nicht bewusst irgendwo abgeschaltet oder reguliert. Wo kann ich das denn aktivieren, dass ich aus dem VPN-Netz auch ins I-Net komme?
-
Da geht jetzt aber etwas durcheinander. Die Systeme, auf die Du über VPN zugreifst, haben ja mit Deinem Internet-Zugang vor Ort nichts zu tun. Wenn diese Systeme in ihrem LAN eine Internetverbindung haben, darf sich an dieser auch nichts dadurch ändern, dass Du Dich per VPN mit diesem LAN verbindest.
Am besten, Du postet mal detailliert alle Einstellungen der Netzwerke und Deines VPNs.
-
Da geht natürlich NICHTS durcheinander:
Der Browser ruft eine URL auf, die er nicht erreicht. Deshalb wird das Element auch nicht geladen.
-
Wie gesagt, halt einfach mal genauere Angaben zu den Netzwerken machen, dann kann Dir vielleicht auch geholfen werden.
-
Welche "genauen Angaben" - etwas konkreter wäre schön.
-
Wenn du selber per vpn verbunden bist und keine öffentliche Seiten aufrufen kannst. Kann dir dein webserver auch keine daten liefern und geht ins timeout. Da dein webserver dir dein pc die info gibt das er es dort holen soll.
Er kann dir nur die daten geben die auch wirklich auf den webserver liegen.
Entweder A: du holst dir alle extrrne daten und speichert diese lokal (sehr sehr viel arbeit)
B: du gibts dein vpn netzwerk internet rechte
-
Welche "genauen Angaben" - etwas konkreter wäre schön.
Konkreter als bereits geschrieben kann ich es nicht:
Am besten, Du postet mal detailliert alle Einstellungen der Netzwerke und Deines VPNs.
-