Die UDm hast Du in der Fritz box für IPv6 und IPv4 erreichbar gemacht. Welche IP hast Du in der Client Config eingetragen ?

Von Standard-FRITZ zu UniFi regelt alles
-
- Privat
- Container
- Problem
- FRITZ!Box
- offen
- tomg1970
Es gibt 54 Antworten in diesem Thema, welches 1.887 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von tomg1970.
-
-
Die UDm hast Du in der Fritz box für IPv6 und IPv4 erreichbar gemacht. Welche IP hast Du in der Client Config eingetragen ?
Guten Morgen, erstmal so wie oben beschrieben
-
Der wireguard Server läuft auch auf port 51821. Wenn ja ist das die Default Einstellung ? Bei mir läuft er auf 51820, ich bin mirt aber nicht sicher ob ich Ihn geändert habe.
Die Port Weiterleitung ist auf de Bild nur für IPv4 nicht IPv6 der Zugriff ist dann halt auch nur über IPv4 möglich. Started die öffebntliche IP mit 100.xxx ?
-
Ich habe momentan IPv4 auf der Fritz ausgeschaltet. .... uups bin mir noch nicht im klaren, was mir die momentan bringt ... Schande ... duck
So ich habe jetzt mal den wireguard-proxmox nochmal neu instaliert. Jetzt läuft es
Habe jetzt aber auch den 51820 Port genommen. -
Also ich habe jetzt meine Fritz6660 in den Bridge Modus gebracht nach der Anleitung hier.
Wie muss ich aber nun genau vorgehen? Was muss wo und wie eingetragen werden.
Ist das bei der Fritz im bridge-mode genauso wie bei einem normalen Modem, das es nur angesteckt
werden muss? Und die Einwahl macht dann das UDM? Wo und wie hinterlege ich die SIP Daten?
Die Frage ist wieder, wie komme ich an die Zugangsdaten von Vodafone, die ja Routerabhängig sind ran?''
Oder ist mein Ansatz komplett falsch gedacht
-
Ein wenig falsch.
Ganz normal anschließen an Koaxial. Dann Ethernet in Port 9 und einmal WAN konfigurieren mit den Zugangsdaten wie vorher die FB. Weiß nicht was da angesagt ist, also PPPoE oder DHCP.
Nachdem du mit der neuen 6660/Bridge geschafft hast online zu gehen, würde ich die "alte" 6660 mit den SIP-Daten nehmen und sie erst einmal ins Default-Netz hängen. Das sollte grundsätzlich klappen, wenn du sie in den Client-Modus bringst. Vorher würde ich auch die Telefondaten komplett sichern.
-
Vielen Dank Dir für deine Rückmeldung.
Ok im Netz hatte ich die Fritz!6660 im Bridge Modus und das lag auch am WAN Port der UDM an.
Siehe Screenshot
Zugangsdaten habe ich keine, das ist mein Problem denke ich. Ist aber ein Kabelanschluß !Sobald ich im Browser eine Seite aufrufe, werde ich zur Vodafone Aktivierungsseite weitergeleitet.
-
Vielen Dank Dir für deine Rückmeldung.
Ok im Netz hatte ich die Fritz!6660 im Bridge Modus und das lag auch am WAN Port der UDM an.
Siehe Screenshot
Zugangsdaten habe ich keine, das ist mein Problem denke ich. Ist aber ein Kabelanschluß !Sobald ich im Browser eine Seite aufrufe, werde ich zur Vodafone Aktivierungsseite weitergeleitet.
Dann hat alle funktioniert.
Du bekommst ja schon eine IP per DHCP.
Was Du da eintragen sollst/muss, solltest Du in einem Vodafone-Forum erfahren. Aber du kommst auf jeden Fall von Deinem PC über UDM und FB 6660 bis zu einem Server, der bei Vodafone steht. Wenn ich mich richtig erinnere, hat ein Kabel-Modem etwas der MAC-Adresse vergleichbares, das muss vermutlich dort eingetragen werden. Darüber wird dein Anschluss identifiziert. -
Dann hat alle funktioniert.
Du bekommst ja schon eine IP per DHCP.
Was Du da eintragen sollst/muss, solltest Du in einem Vodafone-Forum erfahren. Aber du kommst auf jeden Fall von Deinem PC über UDM und FB 6660 bis zu einem Server, der bei Vodafone steht. Wenn ich mich richtig erinnere, hat ein Kabel-Modem etwas der MAC-Adresse vergleichbares, das muss vermutlich dort eingetragen werden. Darüber wird dein Anschluss identifiziert.Ja ich denke ich werde mir mal den Aktivierungscode raus suchen und den einfach eingeben und sehen was passiert.
Im Forum Vodafone kriegt man da auch nicht wirklich eindeutige Infos, weil es zu viele Untergruppen von
Vodafone gibt und es überall anders ist. Und der Vodafone Support eine Katastrophe ist - da kannst einen
Arbeitstag und viel Ärger mit einrechnen
-
Das waren noch Zeiten als beim Kabel-Fernsehen KABEL DEUTSCHLAND draufstand.
-
Ohja da hast du Recht ... aber es funktionierte ! ... meistens
-
jetzt habe ich die SIP Zugangsdaten über MeinVodafone ... Gut
Aber die Erzeugung des SiP Kennwortes scheitert seit einer Stunde
-
Ok neuer Zwischenstand.... NIX
Was man im Vodafone Forum so liest, gibt es das Problem seit Jahren.
Im Support sagte mir man, dass kann dauern.
Habe jetzt mal die Festnetznummern aufs Handy über MeinVodafone eingerichtet.
THEMA: Festnetz verschoben
-
Beitrag von tomg1970 ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: funzt (). -
Also zu vorgehen meinerseits:
Fritzbox 6660 in den Bridge Mode gebracht10.1.50.0/24 Netz
10.1.50.1 Fritzbox
10.1.50.100 UDM feste IP
FB mit UDM an WAN Port verbunden
UDM WAN auf DHCPv4
UDM LAN 192.168.1.0/24
FB mit Kabelanschluß verbunden
Warten bis FB synchronisiert hat und LED für Onlinezustand abwarten
UDM neu starten
.... danach sieht man in einiger Zeit unter WAN die externe IP Adresse
Somit ist jetzt die Frizbox nur noch als MODEM in Betrieb und es kann weiter gehen mit der Einrichtung
-
Mein heutiges Thema `Vaultwarden` läuft lokal auf dem Proxmox 192.168.1.231
UDM hat ja 192.168.1.0/24
Wie kriege ich Vaultwarden dazu nur über VPN erreichbar zu sein?
In der Vaultwarden wird wohl immer eine `https://` Verbindung, also vorher ein DynDns Eintrag, gefordert.