Kaufberatung Mesh UAP-AC-M + AP UAP AC/LR/Pro

  • Hallo zusammen,

    ich möchte die WLAN Verfügbarkeit etwas verbessern. Aktuell besteht das Setup aus deiner Fritzbox 7490 sowie diversen Repeatern.

    Der Plan ist, das WLAN der Fritzbox zu deaktivieren direkt angebunden durch einen AP von Unify sowie einen weiteren Mesh AP an einem weiteren Standort oder Netzwerkverkabelung anzubinden. Eine preiswerte Lösung scheint für mich auf die AC Variante UAP-AC-M zu setzen und dazu einen AP-UAP-AC Pro oder LR.

    Funktioniert das soweit oder könnte ich den UAP-AC-M auch direkt an die Fritzbox anbinden?

    Ganz wichtig. Das Setup sollte ohne Controller funktionieren. Ich habe irgendwo gelesen, dass mit ausgeschalteten Monitoring das wohl so läuft. Kann das Jemand bestätigen?


    Vielen Dank und Gruß,

    Bown

  • Hallo Bown und willkommen im Forum!

    Ja, der Controller wird im laufenden Betrieb nicht zwingend benötigt. Was dann nicht geht: Statistiken und Gast-WLAN-Spezialitäten wie Vouchers und das Captive Portal.

    AC-Geräte würde ich nur dann noch kaufen, wenn ich sie wirklich sehr günstig bekomme. Sie werden möglicherweise nicht mehr sehr lange unterstützt werden, da sie schon recht lange am Markt sind. WiFi 6 können Sie natürlich auch nicht.

    LR-Varianten sind in Deutschland sinnlos, da Du die höhere Sendeleistung regulatorisch nicht verwenden darfst.

    Die einzig wirklich gute Lösung ist, alle WLAN-APs per Kabel anzubinden. Wireless Uplinks (Mesh) kann man im Notfall machen, ist aber nicht optimal.

    An die Fritzbox kannst Du so viele APs anschließen, wie sie Ethernet-Ports hat. Denke nur dran, dass Du pro AP noch einen PoE-Injector benötigst.

  • Grundsätzlich würde ich nicht mehr zu den AC greifen, zum Einem sind sie schon recht lange am Markt und werden nach und nach durch die U6-Serie abgelöst und zum anderen bieten die U6 einen deutlichen Mehrwert bei nur geringen Aufpreis.

    Der UAP-AC-M ist übrigens konzeptionell ein Outdoor-Gerät.

    Ja, die Geräte laufen alle ohne Controller. Mit der App von UI kannst du sie auch direkt konfigurieren.

    Zum Ansteuern würde ich eher eine PoE-Switch nutzen, als sie direkt an die FB zu hängen.
    Mesh ist physikalisch bedingt immer eine Krücke. Je nach Konfiguration halbiert sich der Datendurchsatz. Daher lieber wenn nur irgendwie möglich per LAN-Kabel anbinden.

  • Ich muss den Vorrednern voll zustimmen, AC würd ich nicht mehr kaufen. da hast du dann auch bei einigermaßen aktuellen Handys,... nur Einschränkungen.

    Die U6 Serie ist auch recht günstig, und vorallem hast du da deutlich länger was davon.

    Denk daran, du brauchst dann auch einen POE fähigen Switch, oder pro AP einen Injektor.

    Da du eh mehrere Geräte holen willst anscheinend, würd ich gleich zu einem POE Switch greifen. Hier ist auch ein gebrauchtes Gerät der vorherigen Generation kein Problem.

    Und ja, einen Controller (kannst du ja am Windows PC installieren) brauchst du, wenn du keine Vlans,... nutzt, nicht im Betrieb. Zum einrichten/erweitern reicht es da vollkommen, den Controller mal kurz zu starten und alle arbeiten erledigen. Finde ich persönlich angenehmer als in der Handy App, die aber ebenso dafür geht.

  • Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Wenn ich ehrlich bin geht es es um das WLAN meiner Schwiegermutter. Ich selbst hab nen Controller als Docker-Container laufen sowie einen AC-pro und einen LR angeschlossen.

    Bei meiner Schwiegermutter geht es darum, dass ich am zweiten Standort kein Kabel zur Verfügung habe und baubedingt auch nicht wirklich etwas nachrüsten kann. Das ist das Problem.

    Ein weiterer Punkt, der mich zur AC Variante hat blicken lassen, ist die Tatsache, dass der Mesh AP noch SMA Anschlüsse hat, und ich ggf. eine Optimierung des Antennensetups machen könnte.

    Was Support betrifft, habt ihr natürlich völlig recht. Da wäre U6 sinnvoller.

    VG, Bown

  • Vielleicht schaust du Mal wie der Dauerhafte Bedarf deiner Mutter ist, nicht deiner bei Besuchen.😉😂

    Ich könnte mir auch vor stellen, dass da 2x AX 1200 von AVM reichen.

    Oder du machst einen Ringtausch, deine AC bei Muttern und bekommst neue U6.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Hallo zusammen,

    habe aus den Antworten zuvor gelesen das man Unify AC direkt an die Fritzbox anschließen kann.

    Ich habe noch einige UAP AC Pro die ich verbauen will. Ein Bekannter hat ne Fritzbox 7490 und ich will den einfach als AC 2 Räume (über LAN Kabel mit injektor) weiter anschließen. Muss ich da einen Unify switch mit anschließen? Ich brauche keine VLAN. Der soll einfach nur als AC dienen. Und kann ich dem AC auch einen Namen verpassen damit ich sehe ob der WLAN noch aktiv ist.

    Sorry, habe noch nicht viel mit unify zu tun gehabt.

    zum Konfigurieren habe ich den controler auf meinem PC installiert. Updates sind auch gemacht. Kann mir jemand sagen wie ich die jetzt einstellen muss damit ich die an die FB anschießen kann.

    Danke schon mal

    Jodele

  • Hallo jodele und willkommen im Forum!

    Zunächst mal: Es wäre sinnvoller, mit Deinem Anliegen einen eigenen Thread zu eröffnen, denn das Thema hier ist eigentlich ein anderes.

    Was Du für Dein Vorhaben tun musst: Prüfe, welche Netzwerk-Einstellungen Deine Fritzbox hat und ändere das "Default"-Netz im Unifi Controller entsprechend darauf hin ab. Wenn Du es in der Fritzbox nie geändert hast, ist es 192.168.178.0/24. Das Netzwerk konfigurierst Du mit "Third Party Gateway".

    Anschließend verbindest Du die WLAN-APs mit der Fritzbox, ein Switch von Ubiquiti ist nicht zwingend nötig. Du brauchst aber in jedem Fall einen PoE-Switch oder PoE-Injektoren.

    Die APs sollten nun IP-Adressen von der Fritzbox erhalten und im Unifi Controller als "adoptable" auftauchen. Du bindest sie ein und kannst im Anschluss Dein WLAN so konfigurieren, wie Du es brauchst.

  • Zusatz: Nur wenn deine Controller-Software durchläuft, kannst du alle Funktionalitäten/Möglichkeiten der AP von Unifi nutzen.

    Und du solltest das WLAN der FB abschalten. Erfahrungsgemäß funktioniert das Weiterreichen von Geräten von einem zum anderen AP nicht mit unterschiedlichen Hersteller.

    Du schreibst von einigen AP´s, bei mehr als 2 wäre ein PoE-Switch ökonomischer als einzelne PoE-Injektoren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!