Verbindung zu AP sehr langsam

  • Ich habe schon seit vielen Monaten Verbindungsprobleme mit diversen Smartphones.

    Situation:

    Meine Haustüre kann ich mittels Shelly 1 öffnen (elektrischen Türschließer)

    Vor meiner Haustür stehend habe ich 3 APs im Umkreis von 3 bis 6 Meter verfügbar.

    Komme ich nach Hause und stehe direkt vor meiner Haustüre, dauert es bis zu

    1 Minute (je nach Smartphone) bis sich der Client mit einem AP verbindet. Das

    Handy steht sehr lange auf 5G. Gehe ich in der Zwischenzeit in die Internet Einstellungen

    kann ich meine SSID als "gespeichert" sehen und es dauert bis es "verbunden" anzeigt.

    WiFiman zeigt sehr gutes Signal vor der Haustür.

    Es geht nur um die erste Verbindung, danach funktioniert alles einwandfrei.

    SSID1 nutzt 5Ghz (Alle Smartphones, usw)

    SSID2 nutzt 2,4Ghz (Nur IoT Geräte, wie zB. Shellys)

    AP1:

    UAP-AC-Lite (LAN)

    2.4 GHz 3 (20 MHz)

    5 GHz 44 (40 MHz)

    AP2:

    UAP-AC-M (LAN)

    2.4 GHz auto (20 MHz)

    5 GHz auto (40 MHz)

    AP3:

    UAP-AC-M (Mesh mit 2)

    2.4 GHz auto (20 MHz)

    5 GHz auto (40 MHz)


    BSS Transition ist enabled

    802.11 DTIM Period ist enabled

    Minimum Data Rate Control ist enabled

    Alles andere ist disabled

    Betrifft Apple, Motorola und Pixel Smartphones.

    Habe so viele Foreneinträge gelesen, nichts trifft auf

    mein aktuelle Problem zu.

    Ideen?

  • Seit dem bei uns die 5 GHz Kanäle 80 MHz breit sind, Fast Roaming und Band Steering aus sind, und die minimum Datenrate "abgeschaltet" ist, verbindet sich das Smartphone meiner Frau, welches sonst auch eine gefühlte Ewigkeit brauchte, sofort.

    Edit: Nutzt Du evtl. WPA3?

    Edited once, last by Peterfido (April 17, 2024 at 4:10 PM).

  • Ich habe jetzt gerade mal umgestellt auf 80 Mhz.

    Beobachte jetzt das verhalten.

    Nein WPA3 habe ich nicht.

    Der AP3 hängt ca. 5 Meter von der Haustür entfernt am Nachbargebäude,

    welches auch zu uns gehört. Dieser AP ist per Mesh mit dem AP2 verbunden,

    der per LAN in meinem Netzwerk hängt. Kann es sein, dass der Verbindungsaufbau

    über den "gemeshten" Weg langsamer ist?

  • An einem per Mesh verbundenem Accesspoint ist jeglicher Datenverkehr langsamer, als wäre er per Kabel verbunden. Logisch, da er das Empfangene Zeug ja auch per Funk weitergeben muss. Wenn dann an AP2 noch WLAN Clients "nuckeln" wird es noch langsamer. Ob das auf die Anmeldedauer großen Einfluss hat, kann ich nicht sagen. Prinzipiell muss zumindest wohl DHCP erledigt werden über die Funkstrecke und vermutlich checkt der Client noch mit einigen Paketen ob auch Internet da ist. Verschlüsselungsaushandlung und Co. findet glaube ich nur zwischen AP und Client statt wenn nicht Radius u.ä. ins Spiel kommt.

  • Ich habs jetzt mal eine Zeit lang beobachtet. Es gibt keine Verbesserung.

    Steht man 3 Meter neben dem AP (Mesh) brauchen unsere Phones bis zu 60 Sekunden

    um von "gespeichert" auf "verbunden" umzuspringen. Wenn es nur an meinem Pixel liegen,

    würde .. ok. Aber es betrifft auch die iPhones.

    Unsere Phones nutzen kein DHCP. IP-Adressen habe ich fix eingestellt.

    Ich habe das Gefühl, dass es sehr lange dauert, bis die Phones das Netzwerk erkennen und

    anfangen, sich anzumelden. Einmal erkannt, geht der Prozess sehr schnell. Ich kann auch

    1 Meter vor dem AP stehen und es passiert erstmal nix. Ist zum verzweifeln.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ich möchte mal eben generell meine Erfahrung dazu teilen, auch wenn es wahrscheinlich keine Lösung ist, evtl. ein Denkansatz.

    Der Verbindungsaufbau im WLAN (Haus, Garten mit insg. 5 AP, alle verkabelt) dauert ca 2-3 Sekunden. Gefühlt ist das aber die Anzeige im Iphone die so lange dauert, der Verbindungsaufbau ist immer schnell und der Wechsel zwischen den AP funktioniert überall sehr gut.

    Meine generellen Erfahrungen mit WLAN aller Hersteller ist:

    1) Mesh ist was für den Notfall, wo machbar sollte ein Kabel gezogen werden, besser ein schlechtes Kabel als ein MESH Netzwerk.

    2) AP´s mit Kabel zu verbinden und dann trotzdem Mesh untereinander einschalten ist noch schlimmer, entweder das eine oder das andere.

    3) Es gibt keine AP mit großer oder niedriger Reichweite, nahtloses WLAN ist nur mit der Anzahl der AP´s und guter Abdeckung zu erreichen, zur Not wird auch im Garten einer aufgestellt.

    Folgendes habe ich aber selbst:

    Ich wohne im Grenzgebiet, wenn ich mit dem Fahrrad aus einer Richtung komme, wechselt das Handy von einem Netzgebiet in das deutsche rein. Das dauert genau aus dieser Richtung sehr lange, weil unser zu Hause genau auf der Grenze der Mobilfunkgebiete ist.

    Jetzt das Problem bei mir:

    Während dieser "Zeit" wählt sich das Iphone auch nicht in unser WLAN ein und es dauert wie du beschreibst gefühlt eine Minute bis man sein Haus/Garage öffnen kann. Nervig, Wenn ich aus "deutscher" Seite komme und die Mobilfunk Verbindung bestehen bleibt bin ich ab der "WLAN Grenze" auch sofort im WLAN drin und habe keine Probleme.

    Keine Ahnung warum das ist, meiner Meinung hat das nichts mit dem WLAN zu tun, das Iphone ist einfach beschäftigt eine Mobilfunkverbindung aufzubauen und hat dann keine Zeit/Lust sich um WLAN zu kümmern.

    Evtl. verzögert eine schlechte Mobilfunkverbindung ein schnelles einwählen ins WLAN

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Setup

    Router: UDM Pro

    Switch: USW-Aggregation, USW-PRO-24-POE, USW-MAX-24-POE, USW-Pro-8-PoE, US-8-POE-150W, 5x Unifi Flex Mini

    WiFi: 1 x AP-U6-Enterprise, 2 x AP-U6-LR, 2x AP-Nano-HD

    Kamera: 6x G3 Flex, 2x G5 Turret Ultra, G4 Doorbell pro, G3 Instant

    Firmware: Aktuell - release candidate

    Server: 2x Synology, 1x NAS Flash, 2x Proxmox Server, 5x Ionos VServer, 1x Oracle Cloud Tier, 1x Hetzner Bare metal

    Provider: IPv6 Deutsche Glasfaser (IP4->VPS->Wireguard Reverse VPN Tunnel->UDMPro IPv6), AllInkl Domain & Web

    Blog: https://web.andrejansen.de/home-lab/

  • Sehr richtige Aufzählung!

    Probleme werden manchmal auch dadurch erzeugt, dass Geräte versuchen, besonders schlau zu sein. Beispiel: Um weiße Ware oder Geräte aus der Haustechnik initial mit dem Heimnetz zu verbinden, muss man oftmal ein Smartphone mit deren internem WLAN koppelt, sodass die Hersteller-App dem Gerät dann schließlich die Daten zum eigentlichen WLAN mitteilen kann.

    Die Verbindung vom Smartphone zum Geräte-WLAN hält indes nur wenige Sekunden, weil das ach so schlaue Schlaufon merkt, dass hinter diesem WLAN gar keine Internetkonnektivität steckt und sich direkt wieder entkoppelt.

    Irgendwelche scheinbaren Verbindungsprobleme, nur weil irgendein Sensing-Dienst beim Gerätehersteller gerade nicht läuft, gibt es ja auch gerne mal.

  • Sehr richtige Aufzählung!

    Probleme werden manchmal auch dadurch erzeugt, dass Geräte versuchen, besonders schlau zu sein.

    ...

    Die Verbindung vom Smartphone zum Geräte-WLAN hält indes nur wenige Sekunden, weil das ach so schlaue Schlaufon merkt, dass hinter diesem WLAN gar keine Internetkonnektivität steckt und sich direkt wieder entkoppelt.

    ...

    Ja oder son Natel verbindet sich mit dem WLAN und klingt sich wieder aus, mit der Begründung das mobile Daten schneller sind.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!