Tasmota-ESP im WLAN nicht zu finden

  • Hallo zusammen,

    ich habe die DreamMaschine SE und bin an der Ersteinrichtung meiner Geräte.

    Die IP-Adresse auf den Tasmota (172.16.0.1) hatte ich nicht geändert. Hier hatte ich in der Fritzbox 192.168.178.1 als Gateway und vielleicht eine feste IP.

    Nun habe ich das Problem, dass ich mein Tasmota-Gerät im WLAN nicht finde.

    Auch ein Neustart und Suche, ob es einen AccesPoint auf baut, ist ohne Erfolg.


    Port 48 ist der WLAN Garage, wo Tasmota auf tauchen müsste:

  • Hallo marceldrzal und Willkommen an Board.

    Da ich nicht ganz verstanden habe, was Du meinst hier meine Gedanken:

    Falls Du dem ESP eine feste IP aus dem AVM-Bereich 192.168.178.1/24 gegeben haben solltest, dann wirst Du ohne ein solches Netzwerk (VLAN & WLAN) keinen Zugriff auf das Gerät erhalten und es auch nicht finden - außer mit einem Scanner auf Deinem Mobiltelefon vielleicht.

    Du musst also entweder ein solches Netzwerk anlegen und Dich an die IP-Adresse erinnern, damit Du an den ESP kommst.

    Falls er sich nicht verbinden sollte könnte das am WLAN-Passwort liegen.

    Was die IP-Adresse 172.16.0.1 im Titel des Beitrags sollte habe ich nicht vestanden und habe sie deswegen an eine andere Stelle kopiert. Vielleicht gehört sie dort aber auch nicht hin. Passe gern den obigen Beitrag an, damit es sinnvoll ist.

    Danke.

  • Was meinst du mit Scanner auf dem Mobiltelefon.

    Ich hab auch nach dem dem dem W-Lan Netz gesucht auf dem Handy in der nähe des tasmotas. Leider ohne Erfolg.

    Ich habe das Gateway 172.16.0.1 nun nicht mehr das Gateway 192.168.178.1

    Habe mal ein Altes Netzwerk angfelegt.

    Nun muss ich einen W-LAN Netzwerk anlegen. Muss ich hierzu auch den UNIFI U6 Acces Point WLAN zurück setzen, damit er eine IP aus dem Netz 192 bekommt?

  • Wir sollten erstmal von vorne anfangen und klären was du vorhast. Auch ich kann dir leider nicht ganz folgen, sorry.

    1. Dein Tasmota Lesekopf o.ä. sollte ja erstmal völlig unabhängig vom Unifi-Netzwerk ein WLAN ausstrahlen. Findest du das "eigene Tasmota WLAN" in der Nähe vom Gerät?
    2. Mit dem Tasmota-WLAN verbinden; einen Browser starten und http://172.16.0.1 aufrufen. In den WLAN-Einstellungen musst du dann "deine" WLAN-Zugangsdaten eintragen, speichern und neustarten.
    3. Nach erfolgreicher Verbindung siehst du das Gerät nicht am Port48 (U6-LR-Garage) sondern links im Menü "Client-Geräte" (Müsste das 4. von oben sein)

    Klappt das bis hierhin erstmal?

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Das ist schon das Problem. Über das Handy in der Nähe des Lesekopfes finde ich schon mal kein Tasmota gerät, oder auch ein Tasmota Lan Netzwerk. Ich denke es ist ja auch schon konfiguert auf auf eine Feste IP Adresse 192.168.178.203

    Da gibt es zwei Möglichkeiten:

    - du sieht den Tasmota in deinem jetzigen Netzwerk und solltest dann auch über die IP auf dessen WebGUI draufkommen

    - oder der Tasmota startet nicht und hat ein Problem.

  • Wie razor bereits geschrieben hatte ist es das Einfachste, wenn du

    1. Ein Netzwerk in der UDM SE anlegst. Host-Adresse '192.168.178.0' und Netzmaske '24'.
    2. Danach ein neues WLAN mit demselben Namen und Kennwort (wie damals in deiner FritzBox) einrichtest.
    3. Nun sollte spätestens nach einem Neustart des Tasmota das Gerät in der "Client-Geräte"-Übersicht auftauchen.
    4. Wenn du nun ein Handy mit diesem Neuangelegten WLAN verbindest, solltest du per Browser auf http://192.168.178.203 zugreifen können.
    5. Ändere dann im Tasmota die WLAN-Zugangsdaten auf dein neues WLAN.
    6. Danach kannst du das temporär angelegte WLAN+Netzwerk wieder entfernen...
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Hallo, nun habe ich wieder das Problem, das ich den NODE MCU ESP nich im w-lan Finde.

    leider habe ich direckt auf dem 192.168.0.1 mein Dray Tek Managment LAN gelegt.Daturch kann ich ka kein W-Lan aufbauen.

    habe aber den Nodemcu v3 auch in der hand und kann ihn an den Laptop anschließen.

    Wie gehe ich vor, um ihm die IP adresse zu ändern. am liebsten in DHCP das ich nicht wieder das Problem bekomme.

    die Festen IP Adressen lege ich nun bei allen Geräten in der Unifi Drem Maschine fest. da komm ich immer ran.

    Bitte um Hilfe mal wieder

  • Dein "Dray Tek Managment LAN" hast du auf die 192.168.0.254 gelegt und nicht auf die 192.168.0.1

    Nutze bitte eine zwei oder dreistellige VLAN-ID. In diesem Falle bitte nicht die 3 die Probleme verursachen kann.

    Auch hast du beim Neuanlegen keinen DHCP-Server eingerichtet (diese Einstellung findest du weiter unten). Wenn ein DHCP-Bereich konfiguriert wurde, sollte das in der Zeile unter "IP-Bereich" stehen. Bei dir steht da aktuell nur "-".

  • Halten Sie die RESET-Taste (oder die FLASH-Taste bei NodeMCU-Modulen) etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis das blaue Licht dauerhaft leuchtet. Das Gerät löscht seine Konfiguration und startet neu.

    heißt das dann werden die W-Lan Eingstellungen gelöscht oder noch mehr?

    Edited once, last by marceldrzal (February 20, 2025 at 7:18 PM).

  • Ich bin ehrlich gesagt gerade etwas überfragt da ich dir (trotz Screenshots) nicht so ganz folgen kann. Sorry.

    Gebe ich dir Recht.

    @marceldrzal: Hab ich das in den Screenshot richtig gesehen, das du 3 VLAN eingerichtet hast, die alle die selbe IP-Adressen haben.

    Normalerweise schaue ich mir die Screenshots in DarkMode erst garnicht an, da bekomme ich Augenkrebs von.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!