Fehlt dir die DNS Domain? Die kannst du frei bestimmen, im Zweifel für jedes Gerät individuell. Aber schau erstmal unter Networking -> Einstellungen -> Internet -> DHCP Service Management -> Domain Name.
Posts by b_s101
-
-
Du müsstest dann ja einen Tunnel durch den anderen schicken. So ganz theoretisch müsste das gehen, allerdings müsstest du dann in dem VPN Client, der die VPN Verbindung nach Hause aufbaut, die lokale IP Adresse des NordVPN Interfaces eintragen... sofern es eine gibt und der andere Client das auch unterstützt.
Wie geschrieben... sehr theoretisch.
-
Hi,
wenn du die Ports absichern willst, wäre 802.1x der richtige Weg. gierig hat's ja schon beschrieben. Allerdings kann Ubiquiti durchaus 802.11x. RADIUS auf der UDM aktivieren, 802.11x aktivieren und dann den einzelnen Ports zuweisesen. Ich hab das nicht getestet, sondern nur in die Einstellungen geschaut. Vielleicht ist der integrierte RADIUS Server nicht so flexbiel, sodass du man da besser was externes einsetzt. Aber grundsätzlich scheint das so zu funktionieren.
Gruß
-
Address unreachable? Kannst du mit deinem Chrome andere lokale Webinterfaces aufrufen? Ist da DNS-over-HTTPS aktiv und in den anderen Browsern nicht?
Ist jedenfalls kein Problem mit dem TLS Zertifikat der VU. Soweit kommt dein Chrome gar nicht.
-
Wenn es nur mit Chrome nicht geht, ist's ja schonmal halb so schlimm ;). Was für eine Fehlermeldung spuckt Chrome denn beim Aufruf aus?
EDIT:
Unter der Vorraussetzung, dass du ein OpenATV Image nutzt: richte unter Menü -> Einstellungen -> Netzwerk -> OpenWebIF am besten alles wie auf dem Screenshot ein. Im Wesentlichen hab ich dort nur zwei Punkte konfiguriert. HTTPS aus (wg. Zertifkatswarnungen, ist ohnehin nur im LAN) und den Zugriff aus VPNs erlaubt. Dahinter steckt die grundsätzliche Erreichbarkeit aus anderen Netzen/Adressbereichen, was ich bei mir benötige.
-
Hi,
kommst du per SSH oder Telnet drauf? Läuft das Webinterface denn? Wenn die VU+ im gleichen Netz wie dein Rechner ist und via FTP erreichbar ist, ist auch keine Firewall mehr dazwischen.
Gruß
-
Hi,
ich hatte zuerst einen Mango und hab ihn nach einem Urlaub wg. der unterirdischen Performance durch einen Beryl AX ersetzt. An dem Mango hingen ca. 5-7 WLAN Clients, was die Performance wahrscheinlich nicht verbessert hat. Ich will eigentlich nur damit sagen, dass die Hardware hier wahrscheinlich ihren Teil zur Limitierung beiträgt.
GLInet gibt für den Mango einen WG Durchsatz von 45Mbit an, was unter Laborbedingungen vielleicht realistisch ist. Der Beryl AX (u.a.) ist mit 300Mbit angegeben.
https://www.gl-inet.com/products/compare/
Gruß
-
Hast du das WLAN der FRITZBox komplett deaktiviert und auch die FRITZ Repeater ausgeschaltet (=stromlos)? Wenn du da die gleichen SSIDs, wie in der Unifi Umgebung vergeben hast, könnte das u.U. zu sowas führen. Auch auf identische oder ähnliche WLAN Kanäle der beiden Umgebungen achten.
Der DHCP Server auf dem Controller ist an?
-
SMB über das Internet... dafür ist es einfach nicht gemacht. Die Storage Box bietet doch auch SFTP, WebDAV, usw. Also Protokolle, die wirklich für den Datentransfer über das Internet gedacht sind. Wenig Overhead, verschlüsselt, authentifiziert und kompatibel, wenig nötig sogar Proxy-fähig. SMB ist da doch wirklich nicht nötig.
-
Hi,
ich hab relativ lange nach sowas gesucht. Wenn ich das richtig sehe, gibt es fertige Server in dem Format nur noch von Supermicro, allerdings sind die relativ teuer. Ich hab auch überlegt, mir selber einen Server zusammenzubauen, hab es dann aber letztlich zugunsten des Minisforum MS-01 verworfen. Da ist das Preis-Leistungsverhältnis einfach besser und es ist keine zusammengestückelte Hardware.
Das hier war meine vorläufige Komponentenliste (ist aber schon etwas älter):
Komponente Name Anzahl Preis Gesamtpreis Link Case Inter-Tech 1U-K125L 1 60,83 € 60,83 € https://www.inter-tech.de/produktdetails-2/1U_K-125L.html Mainboard ASRock Z690M-ITX/ax 1 144,57 144,57 € https://www.mindfactory.de/product_info.p…il_1479288.html CPU Intel Core i5-12400F, 1 139,90 € 139,90 € https://www.alternate.de/Intel/Core-i5-…product/1800921 CPU Kühler 0,00 € Netzteil DARK FOREST DF-FX250 250W Pro 1 39,99 € 39,99 € https://www.amazon.de/DARK-FOREST-So…C83&sr=8-5&th=1 RAM Crucial CT32G4DFD832A 1 64,25 € 64,25 € https://www.amazon.de/Crucial-3200MH…C93&sr=1-5&th=1 m2 SATA SKC600MS/512G 1 50,00 € 50,00 € https://www.amazon.de/Kingston-KC600…C90&sr=1-9&th=1 SSD Crucial CT2000BX500SSD1 2 93,99 € 187,98 € https://www.amazon.de/Crucial-Acroni…C92&sr=1-4&th=1 HDD Verbrauchmaterial SATA Kabel, Wärmeleitpaste, etc. 1 20,00 € 20,00 € 707,52 € -
Liest sich ja grundsätzlich gut, aber wird das Portfolio nicht langsam ein wenig zu breit? Frage mich gerade, wann Ubiquiti eine Waschmaschine und Sonnenschirme auf den Markt schmeißt
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
Hi,
wenn es dann aufgrund von Länderrestriktionen bei einem Streaminganbieter nicht funktioniert, kannst du den Stick auch per VPN zu dir nach Hause verbinden (öffentlich IP, etc. vorrausgesetzt). Entsprechende Apps sollten eigentlich in den Appstores verfügar sein.
Ich nehme immer einen GLinet AX3000 mit, wenn wir in einem Ferienhaus/Ferienwohnung sind. Der verbindet sich dann per VPN nach Hause und schickt sämtlichen Traffic durch den Tunnel. Das WLAN, was er aufspannt, kennen schon alle Geräte und niemand muss sich mit einem dubiosen WLAN im Ferienhaus verbinden.
Gruß
-
Ich persönlich würde beide Lüfter an ein Netzteil anschließen. Die max. Leistungsaufnahme liegt bei 0,6W und 0,05A. Was ich mich aber frage, ist ob man die Lüfter so einfach an einem Netzteil betreiben kann. Brauchen PWM Lüfter nicht die Steuersignale und damit vier Adern pro Lüfter, um überhaupt zu laufen? Kann aber auch sein, dass ich mich irre.
-
Hi,
einen Account brauchst du für dein Vorhaben nirgends (außer bei Ubiquiti ;)). Wenn dein Unifi Account bei beiden Geräten als Owner eingetragen ist, kannst du das am einfachsten über Site Magic realisieren. Wäre dann allerdings ein IPSec VPN, aber das Setup ist ziemlich simpel. Benötigt wird mindestens eine öffentliche IP, was aber bei dir wohl der Fall ist. Das Ganze muss über https://unifi.ui.com -> Site Magic konfiguriert werden.
Wenn es unbedingt OpenVPN sein soll, dann ginge das auch. Einstellungen -> VPN -> Site-To-Site VPN und dann OpenVPN auswählen. Wenn du nur auf einer Seite eine statische WAN IP hast, reicht das IMHO aus. Dann kann im Zweifel eben nur die Seite mit dyn. IP die Verbindung initiieren.
Gruß
-
Habe den Schallpegel nicht gemessen, aber es ist schon übel laut. Das Rack hängt nicht im Wohnraum, deswegen ist es nicht so schlimm. Ich muss mal schauen, ob es trotzdem nervt. Wenn ja, muss ich mir was leiseres einfallen lassen. Größtes Problem ist, dass der Raum im Sommer knapp 30°C warm wird, deshalb muss das Rack so gut es geht gekühlt werden. Wenn es zu extrem war, musste ich immer Geräte abschalten und hab nur noch das Nötigste laufengelassen. Zumindest das wollte ich jetzt versuchen zu vermeiden.
-
Ja klar. Das hier: https://amzn.eu/d/du81xWp
-
Zwei 120mmx36mm 230V Lüfter, um das Rack herunter zu kühlen. Außerdem ein Zigbee Relais, damit die Lüfter automatisch ab einer gewissen Temperatur anspringen.
-
Hi,
unter 'Client Devices' -> DeinClient -> rechts oben auf 'Insights' -> weiter unten 'View All Traffic' -> oben in der Mitte auf 'Geo'.
Gruß
-
Also ich kriege einen 404, wenn ich den Link aufrufe. Ist der Link korrekt?
EDIT:
Hab mich manuell durchgeklickt und kann den Inhalt laden. Das Formular kommt ja von einem anderen Anbieter oder? Deaktivier mal probehalber alle Sicherheits- und Block Features (Werbeblocker, IPS, etc.) auf dem USG und aktiver dann eines nach dem anderen und teste, ob das Formular geladen wird.
-